Wie kann ich meinen KDE-Desktop auf die Standardeinstellungen zurücksetzen?

15

Ich bin ein Neuling in Linux. Ich habe mich dazu entschlossen Kubuntu 11.10 darauf zu installieren und habe es bereits ziemlich personalisiert.

Ich habe auch festgestellt, dass Linux viel empfindlicher ist, wenn Sie es im Vergleich zu Windows neu starten! ;)

Ich habe den Laptop einmal ausgeschaltet, ohne den Neustart richtig gedrückt zu haben, und seitdem scheinen die Tasten und die Schrift in den Fenstern ganz oben zu groß zu sein.

Sieht für mich wie ein Käfer aus. Und wenn Sie die Fenster verkleinern, sieht es wirklich seltsam aus und die Schaltflächen zum Schließen und Minimieren sowie zum Ändern der Größe verschwinden.

Ich habe dies bereits einmal durch Einlegen der Kubuntu-CD behoben, aber ich habe vergessen, wie ich es gemacht habe. Ich denke, es war so etwas wie eine Wiederherstellungsverteilung oder so, aber alle Personalisierungen blieben gleich, nur die Fenster wurden normal angezeigt (was ich natürlich beabsichtigt hatte!)

Wie kann ich KDE wiederherstellen?

Thomas
quelle

Antworten:

12

Um die KDE-Änderungen Ihres Benutzers auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein

mv ~/.kde4 ~/.kde4.old

Melden Sie sich ab und wieder an, und alle KDE-Einstellungen werden neu erstellt.

Dadurch wird der Ordner, in dem KDE seine Einstellungen speichert, in einen anderen Ordner verschoben, der .oldam Ende des Namens steht. Wenn Sie sich anmelden, erstellt KDE einen neuen .kde4Ordner und alle verwendeten Einstellungen sind die Standardeinstellungen.

Wenn Sie die vorherigen Einstellungen wiederherstellen möchten, müssen Sie eine Sicherungskopie in Ihrem Ausgangsordner innerhalb des .kde4.oldOrdners haben.

Bruno Pereira
quelle
Hallo, vielen Dank, jetzt sieht alles so aus, wie es sein sollte! :)
Thomas
Schön, dass es geholfen hat.
Bruno Pereira
2
@ Thomas, wenn die Antwort Ihnen geholfen hat, denken Sie bitte darüber nach, diese Antwort als die gewünschte zu akzeptieren, damit Ihre Frage gelöst wird. Vielen Dank;)
Marc-André Appel
Vielleicht ist dieser OpenSUSE-Beitrag forums.opensuse.org/english/get-technical-help-here/… auch lesenswert?
Nikos Alexandris
@BrunoPereira Wie sieht es mit dem Zugriff auf Daten in ~/.kde(4) aus /share/apps/?
Nikos Alexandris
12

Die obige Antwort hat bei mir nicht funktioniert.

Ich hatte mit den Platten getüftelt und die Lösung zur Verfügung gestellt hier für mich gearbeitet. Zum schnellen Nachschlagen führe ich die folgenden Schritte aus.

  1. Melden Sie sich von Ihrem KDE-Desktop ab
  2. Öffnen Sie eine Konsolensitzung, indem Sie Ctrl+ Alt+ drückenF1
  3. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein
  4. Lauf rm -rf .kde/share/config/plasma-*
  5. Jetzt können Sie sich durch Abmelden oder Drücken von Ctrl+ von der Konsolensitzung abmeldenD
  6. Kehren Sie jetzt zu Ihrer Standardgrafiksitzung zurück, indem Sie auf Ctrl+ Alt+ drückenF7
  7. Melden Sie sich jetzt an und Sie sehen Ihre neuen Standard-Panels

Update für KDE 5

Bei einigen Versionen von KDE, erste Konsolensitzung ( Ctrl+ Alt+ F1) für die UI, nicht siebten verwendet.

Verwenden Sie die zweite Konsole ( Ctrl+ Alt+ F2) in Schritt 2

Verwenden Sie die erste Konsole ( Ctrl+ Alt+ F1) in Schritt 6.

Ravindra Gullapalli
quelle
Ich habe das nicht ausprobiert, aber es scheint mir angemessener zu sein, dh einfach die Konfigurationen zu entfernen, die das Erscheinungsbild von KDE betreffen (da es das zu sein scheint, wonach das OP gesucht hat). Die meisten Anweisungen in Foren enthalten meines Erachtens die "Gefahr" für einen neuen Benutzer, das gesamte ~/.kdeVerzeichnis, in dem sich möglicherweise "sensible" Daten befinden (z. B. Kmail-E-Mails ), für immer (wieder) zu verschieben (zuzugreifen). ... eines der wichtigsten Verzeichnisse, das auch Daten enthält, ist ~/.kde/share/apps).
Nikos Alexandris
Das hat mich zum 2. Mal gerettet! Es ist wirklich ärgerlich, dass einige (problematische?) Plasma-Widgets dazu führen können, dass KDE nicht funktioniert.
Nikos Alexandris
10

Auf KDE Plasma Version 5.9.4 (für Kubuntu 17.04):

ENTWEDER

rm ~/.config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc

ODER (um die alte Konfigurationsdatei für alle Fälle beizubehalten):

mv ~/.config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc ~/.config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc-old

Melden Sie sich dann von KDE ab und wieder an.

Jazznsurf
quelle
Kompatibel mit Ubuntu 18.04 mit Plasma 5.12.5
Katu
1

Diese Frage ist ziemlich alt, aber immer noch gültig. Also antworte ich mit einer Lösung, die für das aktuelle KDE gilt, nämlich KDE5 / Plasma.

Lösche .kde/share/config/kdeglobalseinfach die Datei, um sie zurückzusetzen. So,

$ rm .kde/share/config/kdeglobals
$ logout

Dann melden Sie sich einfach wieder an.

kmonsoor
quelle
0

Das Obige funktioniert auch in OpenSuSE 13.2 und scheint die beste Antwort für Plasma zu sein, außer es gibt .kde- und .kde4- und .kde5-Leerzeichen für 13.2 und ich sollte mir vorstellen, dass andere dasselbe sein könnten. So wird 4.:

rm -rf .kde4/share/config/plasma-*

Wie immer würde ich empfehlen, die drei auf diese Weise gefundenen Dateien zuerst in ein ../old-Verzeichnis zu kopieren. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass es unglaublich einfach ist, das "x" zu treffen. im unteren Teil des Plasmoid-Desktop-Ordners zu drücken, also sperren Sie Ihre Widgets jederzeit!

Ein weiteres Problem ist das nicht offensichtliche Ziehen und Ablegen, bei dem Sie mit der Maus über den Rand des Desktop-Ordners fahren müssen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht das x drücken und die Lasche herumziehen, um den Desktop-Ordner zu ziehen, wahrscheinlich, warum der Ordner verschwunden ist. Ich bin damit einverstanden, dass ich keine andere Methode finden kann, die mir seltsam vorkommt.

John Jeffers
quelle
0

Keines der oben genannten Verfahren hat funktioniert, einschließlich des Wechsels des Compositors, des Zurücksetzens des Compositors und des Entfernens aller aufgelisteten Konfigurationsdateien.

Was für mein KDE funktioniert hat, war, das Thema in etwas anderes zu ändern, zu bestätigen, dass die Größenänderung des Fensters funktioniert hat, und dann zurückzuschalten, wobei die Größenänderung noch funktioniert hat.

essjae
quelle
1
Dies beantwortet nicht die Frage - dies ist eine Ubuntu-Q & A-Site, nicht OpenSuse.
fosslinux
0

Ich hatte ein ähnliches Problem.

Ich habe das Problem behoben, indem ich die Systemeinstellungen vorgenommen habe und dann den Compositor angezeigt und überwacht und geändert habe. Dies kann durch Ändern des Rendering-Backends erfolgen .

Ivan K
quelle
-1

Nachdem ich Kubuntu 18.04 gestartet habe, habe ich das Desktop-Symbol-Setup auf den Standardwert (alle Symbole wurden bis zum Anfang gepackt) zurückgesetzt, der beim Startvorgang eingerichtet wurde. Um dieses Problem zu beheben, erstelle ich Symbolanordnungen auf meinem Desktop neu.

Verwenden Sie Konsole, cdum zur Standardeinstellung zurückzukehren. Es gibt ein verstecktes Verzeichnis .config. Tun cd .config. Dann sudokopiere ich das .config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrcauf sowas .config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc.save. Dadurch werden die neuen Desktop - Einstellungen gespeichert, die Sie beibehalten möchtenplasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc möchten.

Melden Sie dann Ihre aktuelle Benutzersitzung ab. Melden Sie sich dann ohne Neustart bei derselben Benutzersitzung an. Dann wird der Desktop auf das wiederhergestellt, was Sie wollten. Sobald diese plasma-org*.saveDatei erstellt wurde .config, können Sie sie jederzeit wieder kopieren, wenn Sie das gleiche Problem haben plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc.

Haru
quelle
1
Warum haben Sie sudoDateien in Ihr eigenes Benutzerverzeichnis kopiert?
David Foerster