Einige Menüs sind in Chinesisch / Japanisch!

11

Gestern habe ich meinen Computer heruntergefahren und heute, als ich ihn einschaltete und mich am 12.04 anmeldete, sind bestimmte Zeichenfolgen auf Japanisch / Chinesisch (ich weiß nicht, wie ich zwischen den beiden unterscheiden soll). Die Zeichenfolgen sind:

  1. Anwendungen, platziert die Menüauswahl in meinem Panel.
  2. Unter "Orte" den "Home-Ordner", "Desktop", "Computer".
  3. Die Menüs in VLC!
  4. Bestimmte Anwendungen wie "Sound Converter" usw.

Wie kann ich alles wieder auf Englisch ändern?

Ich verwende Gnome classic in Ubuntu 12.04.

harisibrahimkv
quelle
Divad, segne dich dafür, dass du nicht davon ausgegangen bist, dass jeder auf Chinesisch im System navigieren kann (Urdu, Farsi ...). Dies ist mit Abstand die beste Antwort, die ich zu diesem Thema gesehen habe.

Antworten:

15
  1. Bearbeiten /etc/default/locale:

    LANG="en_US"
    
    LANGUAGE="en_US:en"
    
  2. Bearbeiten ~/.pam_environment:

    LANG=en_US
    
    Language=en_US
    

Melden Sie sich ab und wieder an oder starten Sie neu.

harisibrahimkv
quelle
1
Können Sie uns bitte erklären, warum dies geschieht? Heute bin ich mit dem gleichen Problem aufgewacht. Seit ich Japanisch lerne, habe ich die japanische Sprachunterstützung installiert (kein anderer Weg, um nur das japanische Layout hinzuzufügen, und Sie müssen zu ibus wechseln, um es zu verwenden). Ich war ziemlich schockiert, als sich mein System ohne meine Erlaubnis gegen mich wandte. Ich habe ziemlich grundlegende Kenntnisse in dieser Sprache und die Tatsache, dass Dash nur auf Kanji und ähnliches reagierte, war ein Overkill für mich. LOL / etc / default / locale war wie es war (richtig, das heißt), aber ~ / .pam_environment hatte "ja" (Japanisch) hinzugefügt.
Rbaleksandar
2

Führen Sie " Sprachunterstützung " über Dash aus, wählen Sie " Englisch " und klicken Sie auf " Systemweit anwenden ". Dies sollte für Sie funktionieren.

Beeju
quelle
Es tut mir leid, aber ich benutze Gnome classic und ich habe keinen Bindestrich.
Harisibrahimkv
Wenn Sie von gnome stammen, klicken Sie auf System> Einstellungen> Sprachunterstützung. Außerdem können Sie die Standardsprache im unteren Bereich des Anmeldemenüs auswählen.
Beeju
Erstens hatte mein Anmeldemenü kein unteres Feld und ich habe auf diesem Bildschirm bereits nach Spracheinstellungen gesucht, die ich nicht finden konnte. Zweitens haben meine System-> Einstellungen keine 'Sprachunterstützung' als Option!
Harisibrahimkv
2

Okay, also bin ich über die Post gestolpert, da ich das gleiche Problem hatte. Hoffentlich hilft das ein bisschen, da es bei mir funktioniert hat:

  1. Öffnen Sie ein Terminal als Hauptbenutzer. Dies kann über das Menü oder durch Drücken von Strg + Alt + t auf dem Desktop erfolgen.

  2. Geben Sie 'sudo su' ohne die 's ein. (dh Typ: sudo su)

  3. Wenn das Terminal zur Eingabe Ihres Passworts auffordert, geben Sie es ein und drücken Sie die Eingabetaste.

  4. Geben Sie "gnome-control-center" ein, ohne die "s", und drücken Sie die Eingabetaste

  5. Das Kontrollzentrum sollte jetzt geöffnet sein und Sie klicken auf die blaue Flagge (sieht aus wie die UN-Flagge).

  6. Am liebsten wird ein Popup mit einer Frage auf Chinesisch angezeigt (Unterstützung für unvollständige Sprache). Drücken Sie einfach den linken Knopf - nach dem chinesischen Schreiben steht laut meiner Erinnerung "(R)".

  7. Jetzt sind Sie bei der Sprachunterstützung. Hier sehen Sie eine Liste der Sprachen. Meins war in absteigender Reihenfolge: etwas Chinesisches, Englisches, viele graue englische Akzente. Hier muss man den Chinesen in die Liste ziehen (er ist verschwunden, als ich es versuchte) und Englisch als oberste Liste belassen. Dieser Schritt kann einige Versuche dauern. Mach dir keine Sorgen, es wird funktionieren ;-)

  8. Drücken Sie die Taste unter der Liste, auf Chinesisch steht "Systemweit anwenden". Möglicherweise werden Sie zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert. Geben Sie es so ein.

  9. Jetzt können Sie das Sprachunterstützungsfenster schließen und sich wie gewohnt abmelden. Wenn Sie sich anmelden, sollte die Sprache wieder Englisch sein.

Prost, DivadLarsen

DivadLarsen
quelle