Firefoxs "Ordner öffnen" öffnet Gwenview

16

Ein Upgrade auf 12.04 verursachte einige Probleme in meinem Firefox. Es scheint, dass Firefox nicht weiß, wie man mit Downloads umgeht.

Nach einigen Recherchen habe ich diese Lösung gefunden: Kubuntu 12.04 Firefox und Rekong können heruntergeladene Dateien nicht öffnen

aber es funktioniert immer noch nicht wie es sollte, in der Tat öffnet es meine MP3 mit Audacity und nicht mit dem Standard-Player.

Aber das Schlimmste ist, dass "Open folder" Gwenview anstelle von Dolphin öffnet!

Vorschläge?

StepTNT
quelle
Die Antwort von elpd hat bei mir funktioniert.
ewr2san
Dieses Problem ist in Kubuntu 14.10 immer noch relevant und die unten stehende Antwort von @elpd funktioniert immer noch.
DazBaldwin

Antworten:

19

Unter Kde ein anderer Ansatz ohne direkte Bearbeitung. Nahm es aus dem Link, den Miguel Aguayo in seiner Antwort gab. Jemand hat diese Antwort 2014 unten angehängt.

  1. Gehen Sie zu den Systemeinstellungen.
  2. Öffnen Sie die Dateizuordnungen.
  3. Gehen Sie zu Inode -> Directory
  4. Entfernen Sie Gwenview aus der Liste der Anwendungsvorgaben. Drücken Sie Übernehmen.
  5. Optional können Sie Gwenview erneut hinzufügen und am Ende der Liste der Einstellungen hinzufügen.
elpddev
quelle
+1 für die Verwendung der Benutzeroberfläche anstelle der Bearbeitung von Dateien. Das hat bei mir geklappt, obwohl Gwenview anfangs schon die letzte Option war. Das Entfernen von Firefox und das erneute Hinzufügen von Firefox haben den Fehler nicht behoben.
Piotr Findeisen
1
Dieses Problem ist in Kubuntu 14.10 immer noch relevant und die Antwort funktioniert immer noch, danke @elpd.
DazBaldwin
Immer noch relevant in Kubuntu 15.04 und funktioniert immer noch.
dr. Sybren
auch relevant in Kubuntu 18.04, es hat bei mir geklappt und auch Gwenview war schon letzte Option.
mmttato
Auch relevant für XFCE4, wo Firefox VSCode zum Öffnen von Ordnern anstelle von Thunar
Tushar Tyagi
4

Dieser Link hat bei mir funktioniert.

Kurz gesagt, /home/$USER/.local/share/applications/mimeapps.listfügen Sie in der Datei die folgenden Zeilen hinzu:

[Added Associations]

x-directory/normal=kde4-dolphin.desktop;kde4-kfmclient_dir.desktop;
inode/directory=kde4-dolphin.desktop;kde4-kfmclient_dir.desktop;kde4-gwenview.desktop;kde4-filelight.desktop;kde4-cervisia.desktop;

[Default Applications]

inode/directory=kde4-dolphin.desktop;kde4-kfmclient_dir.desktop;kde4-gwenview.desktop;kde4-filelight.desktop;kde4-cervisia.desktop;
x-directory/normal=kde4-dolphin.desktop;kde4-kfmclient_dir.desktop;
Miguel Aguayo
quelle
4

Ich bin auch auf dieses Problem gestoßen. Anstatt einen Textblock, den ich nicht verstehe, durch Kopieren einzufügen, habe ich versucht herauszufinden, welche Teile der vorgeschlagenen Antwort nützlich sind.

  1. Bearbeiten Sie die ~/.local/share/applications/mimeapps.list
  2. Fügen Sie eine der folgenden Zeilen an (im [Added Associations]Abschnitt):

    x-directory/normal=kde4-dolphin.desktop;
    inode/directory=kde4-dolphin.desktop;
    
  3. Save und Firefox verwenden ab sofort Dolphin.

Sie brauchen nicht beide Leitungen. Was zuletzt kommt, bestimmt den zu öffnenden Dateibrowser.

Diese Konfigurationsdatei ordnet einer Datei einen MIME-Typ zu .desktop, der definiert, mit welcher Anwendung die Datei geöffnet werden soll. Nach dem MIME-Typ wird eine durch Semikolon getrennte Liste möglicher Anwendungen aufgeführt. Die Anwendung ganz links hat die höchste Priorität, die Datei ganz rechts hat die niedrigste Priorität (Fallback).

Diese *.desktopDateien befinden sich unter /usr/share/applications/.
Die kde-*.desktopDateien befinden sich im Unterverzeichnis /usr/share/applications/kde4/.
( /usr/share/applications/kde4/dolphin.desktopzum Beispiel)

Rob W
quelle
0

Die Antwort von elpddev war richtig, aber veraltet.

Wenn Sie Kubuntu oder Plasma Desktop verwenden, öffnen Sie die Systemeinstellungen und öffnen Sie Anwendungen unter Personalisierung . Klicken Sie unter " Standardanwendungen" auf " Dateimanager" und wählen Sie " Dateien" oder einen anderen gewünschten Dateimanager aus. Sie können hier auch das Standardterminal ändern, was mich verrückt gemacht hat.

Ghazi
quelle
Versuchte dies vor der Suche nach einer Lösung im Internet. Dolphin wurde als Standard festgelegt, wurde aber trotzdem nicht gestartet, als ich bei der Übertragung die Option "Ordner öffnen" (der Torrent-Client) verwendet habe.
MMttato