So installieren Sie die neueste Octave

8

Ich möchte Octave auf meinem Ubuntu LTS mit installieren apt-get. Das Problem ist, dass die offiziellen Repositorys nur Octave 3.0 und Octave 3.2 auflisten, während die neueste Octave Octave 3.6 ist.

Wie aktualisiere ich die Repositorys von apt-get, um Octave 3.6 zu erhalten?

prometheuspk
quelle
Mögliches Duplikat von Wann kann Octave 3.6.1 installiert werden?
hhlp
3
Nein, hier geht es um die Installation in 10.04, während Ihr Link zwischen 12.04 und 12.10 ist.
ish

Antworten:

11

Diese PPA sollte Ihr Problem lösen, vorausgesetzt, Sie führen den neuesten 12.04 aus.

Öffnen Sie das Terminal Ctrl-Alt-Tund geben Sie Folgendes ein:

sudo apt-add-repository -y ppa: picaso / oktave
sudo apt-get update 
sudo apt-get install octave
sudo apt-get install liboctave-dev 
ish
quelle
auch nachdem updatedie Repositorys keine Oktave 3.6 anzeigen. Ich suche sowohl in synaptic als auch in apt-get
prometheuspk
Welche Ubuntu-Version verwenden Sie?
ish
Ubuntu 10.04 LTS
prometheuspk
Repos in beiden Antworten sind nur für 12 .04 LTS :(. Können Sie upgraden?
ish
2
PPAs müssen normalerweise auf bestimmte Versionen beschränkt sein, da sie Binärdateien enthalten, die für diese bestimmte Version für diese bestimmte Version kompiliert wurden.
ish
7

Die Antwort ist ganz einfach. Gehen Sie zur Octave-Download-Website, suchen Sie die neueste Version von GNU Octave und laden Sie die .tar.gz-Datei herunter.

Kopieren Sie nach diesem Vorgang die folgenden Terminalbefehle (STRG + ALT + T) und fügen Sie sie ein:

sudo apt-get build-dep octave
cd ~/Downloads
sudo mv octave-x.x.x.tar.gz ~
cd ~
tar xvf octave-x.x.x.tar.gz
cd octave-x.x.x
./configure
make
sudo make install

Wobei sich 'xxx' auf die Version von GNU Octave bezieht, die Sie installieren möchten, z. B. 3.6.3.

BH2017
quelle
Dies ist die beste Antwort
Failed Scientist
3

Nur als Update: Diese PPA (von einem Mitglied der Debian Octave Group verwaltet) bietet die neueste Octave für eine Reihe von Ubuntu-Versionen.

Pidge
quelle
1

Ich "beantworte" dies nur, weil ich die Kommentare nicht formatieren konnte. Ein großes Lob an @izx und @Brenton Horne

Für 14.0.4.2 musste ich ein bisschen von beiden Antworten verwenden:

sudo apt-add-repository -y ppa:picaso/octave
sudo apt-get update
sudo apt-get install octave
sudo apt-get install liboctave-dev

Diese ließen Oktave 4.0 laufen, aber nicht mit --force-gui

sudo apt-get build-dep octave

war auch erforderlich, um --force-guizur Arbeit zu kommen.

rmustakos
quelle
1

Hierbei wird kein apt-getalternativer Mechanismus verwendet, flatpakder je nach verwendeter Linux-Distribution und Desktop-Umgebung über eigene ausführliche Installationsanweisungen verfügt .

Sie können die neueste Version von Octave (5.1.0 seit März 2019) ausführen, indem Sie sie als Flatpak-App ausführen. "Flatpak ist ein System zum Erstellen, Verteilen und Ausführen von Sandbox-Desktopanwendungen unter Linux."

Das Installationsverfahren für das Octave-Paket wird hier beschrieben: https://flathub.org/apps/details/org.octave.Octave (2 Befehle am Ende der Seite)

Wenn Sie mit Ubuntu 16.04 arbeiten, müssen Sie zuerst flatpak installieren und dann Octave ausführen:

sudo add-apt-repository ppa:alexlarsson/flatpak
sudo apt install flatpak
sudo apt install gnome-software-plugin-flatpak  # optional, AFAIK
flatpak install flathub org.octave.Octave
flatpak run org.octave.Octave --gui

Dadurch werden ca. 1,5 GB aus dem Internet heruntergeladen, da auch KDE-Abhängigkeiten installiert werden.

Auf meinem Computer wird Folgendes installiert:

       ID                                            Branch        Download
 1. [|] org.kde.Sdk                                  5.12          < 825,1 MB
 2. [ ] org.freedesktop.Platform.html5-codecs         8.08         < 4,9 MB
 3. [ ] org.kde.Sdk.Locale                            5.12         < 337,3 MB (partial)
 4. [ ] org.octave.Octave                             stable       < 117,0 MB

Beachten Sie, dass Octave 5.1.0 selbst nur 117 MB groß ist.

Um ein Upgrade durchzuführen, musste ich das Oktav-Flatpak deinstallieren und dann die Flatpak-Installation ausführen.

knb
quelle