Sollte ich / dev in Backups aufnehmen?

8

Nachdem ich diese Site durchsucht und die Ubuntu-Community-Dokumentation gelesen habe, habe ich mich für einen einfachen tar-Befehl entschieden, wie z

sudo tar -cvpzf serverbackupMMDDYYYY.tgz --exclude=/proc --exclude=/lost+found --exclude=/mnt --exclude=/sys --exclude=/media --exclude=/backups --exclude=/boot --exclude=/dev  --exclude=/home -exclude=/tmp --exclude=serverbackupMMDDYYYY.tgz / 

Um mein System zu sichern. Während ich nachforschte, wie ich mein System sichern kann, schienen einige Leute empfohlen zu haben, / dev auszuschließen (wie oben beschrieben), und andere warnten, dass es Probleme geben könnte (aber sie haben nicht näher darauf eingegangen).

Was sind die Vor- und Nachteile des Einschlusses oder Ausschlusses von / dev in ein Backup?

Ich habe eine vollständige Sicherung / Wiederherstellung getestet und bin ohne / dev selbst auf keine Probleme gestoßen, aber ich denke auch, dass ich mehr Schritte als nötig unternommen habe, um wiederherzustellen. Nach dem Einsetzen einer nicht defekten Festplatte habe ich Ubuntu neu installiert und dann das Backup über die Neuinstallation extrahiert.

Evan
quelle

Antworten:

8

Einige Verzeichnisse sind für eine Sicherung irrelevant. Zum Beispiel:

  • / dev / *
  • / proc / *
  • / sys / *
  • / tmp / *
  • * verloren + gefunden

Sie werden während des Startvorgangs erstellt und hängen spezifisch mit Ihren Geräten und / oder Ihren laufenden Prozessen zusammen.

Während es für die Sicherung irrelevant ist oder nicht - Ihr Kernel erstellt diese Verzeichnisse beim Booten von der wiederhergestellten Sicherung neu -, sparen Sie wahrscheinlich ein wenig Zeit, wenn Sie es nicht sichern.

crncosta
quelle
1
  • Keiner der Knoten in dev sind echte Dateien, und keiner von ihnen enthält viel, was nicht generiert wird.
Martin Owens -doctormo-
quelle