Automatische Sicherung mit Back in Time?

7

Ich habe die Back In Time Backup-Anwendung installiert und so konfiguriert, dass jeden Tag ein wichtiger Ordner in einem anderen Ordner gesichert wird.

Frage.

  1. Führt es nur dann einen Sicherungsvorgang durch, wenn die Anwendung geöffnet (oder gestartet) ist?

  2. Sollte ich diese Anwendung jedes Mal starten, wenn ich mich bei Ubuntu anmelde?

  3. Wenn JA, wie kann ich dafür sorgen, dass es jedes Mal automatisch ausgeführt wird, wenn ich mich bei Ubuntu anmelde?

Danke im Voraus.

Bakhtiyor
quelle
1
Nun, ich denke deine Frage sollte beantwortet werden, oder :)? Vielleicht sollten Sie es als solches markieren. Danke, dass du es übrigens gefragt hast, hatte genau das gleiche Problem!
Ingo
Vielleicht wäre dies von Interesse: askubuntu.com/questions/719031/…
JLTD

Antworten:

5

Gemäß der Dokumentation unter: http://backintime.le-web.org/documentation/ Back In Time wird die Sicherung mithilfe von cron geplant, sodass Sie nicht angemeldet sein müssen, damit die Sicherung stattfinden kann.

Dennis VanMeter
quelle
2
Wenn Sie auf einfache Weise sehen möchten, wie Ihre Cron-Jobs angezeigt werden, installieren Sie GNOME Schedule. Es ist in den offiziellen Repositories. Sobald Sie es öffnen, sehen Sie Ihren Back In Time-Cron-Job und können ihn bearbeiten, um ihn Ihren Anforderungen anzupassen, da die Planung in BIT ziemlich allgemein ist (alles wird um Mitternacht geplant, und wenn Ihr Computer nicht in Cron-Jobs ausgeführt wird, werden sie nicht ausgeführt). .
Deadite81
@ Deadite81. Danke für den guten Rat. Das wusste ich wirklich nicht. Eine Frage bitte. Stellen wir uns vor, ich habe geplant, jeden Tag um 14:00 Uhr eine automatische Sicherung durchzuführen. Was passiert, wenn zu diesem Zeitpunkt mein Computer ausgeschaltet ist? Wird der verpasste Sicherungsvorgang automatisch ausgeführt, sobald ich meinen Computer wieder einschalte? Oder wird diese Operation verpasst?
Bakhtiyor
2
Wenn die geplante Sicherungszeit verpasst wird, weil der Computer ausgeschaltet ist, findet die Sicherung leider nicht statt. Sie können häufigere Sicherungen einrichten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass eine Sicherung durchgeführt wird. Dies würde zu mehr Sicherungen führen, was möglicherweise unerwünscht ist, aber es Ihnen auch ermöglichen würde, eine Datei besser in einem früheren Zustand wiederherzustellen, da Sie mehr gesicherte Versionen haben.
Dennis VanMeter
0

Wenn Ihr Kernel "inotify" unterstützt und Sie die Python-Skriptsprache geladen haben, ist inosync, ein Python-Skript, das vom Autor Benedikt Böhm aus Deutschland (http: // bb) bereitgestellt wird, eine interessante Alternative für die Sicherung eines Ordners in Echtzeit .xnull.de /). Sie ändern seine Beispielkonfigurationsdatei so, dass sie auf Ihre Quell- und Zielordner verweist. Inosync wird im Hintergrund ausgeführt. Mit rsync wird das Ziel mit Änderungen an der Quelle aktualisiert.

CentaurusA
quelle