Warum fixiert Thunderbird einen Kern zu 100%?

7

Ich habe in den letzten 10 Tagen 2-3 ungeklärte Abstürze erlebt.

Heute hatte ich eine zufällige Überbrückung (keine Maus, Tastaturantwort, 100% CPU). Als ich schließlich (Strg-Alt-F1) auf Befehlszeile umstellte (es dauerte einige Minuten), wurde mir mitgeteilt, dass Thunderbird-Bin eine CPU gesperrt hatte.

Ich habe dies ausgeführt, um Folgendes zu beheben:

pidof thunderbird-bin
sudo kill ####

Nachdem ich jedoch andere Arbeiten gespeichert hatte, versuchte ich, Thunderbird neu zu starten. Es ging auf 90% + CPU und innerhalb von 20 Sekunden wurde es wieder gesperrt.

Sobald ich mehr Details habe, werde ich einen Fehler auslösen (in Ubuntu-Foren).

Hat jemand andere Vorschläge, Ratschläge?

UPDATE: (Sep-2012)

Thunderbird 13.0.1 ist im abgesicherten Modus ziemlich stabil. Arbeite immer noch an der Lösung ..


UPDATE 2: (Januar 2013)

Jetzt läuft Thunderbird 17.0.2 (Ubuntu 12.04).

Habe immer noch ALLE Plugins deaktiviert. Funktioniert gut und macht alles was ich brauche.

Ich versuche nicht zu lösen.

david6
quelle
Vielleicht im Zusammenhang mit: bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=787348
Guy Korland
Nicht sicher. Mit größtenteils deaktivierten Plugins (die ich sowieso nicht benutze) ist dies kein Problem mehr.
David6

Antworten:

2

Haben Sie versucht, die Statusleiste auszublenden? (Ansicht-> Symbolleiste-> Statusleiste) Für mich scheint die animierte Fortschrittsleiste sehr viel CPU zu verbrauchen.

samtygier
quelle
0

Eine andere Lösung, die auch funktioniert, ist zu

unset LC_ALL

bevor Sie Thunderbird starten. Zuvor habe ich meine auf "C" gesetzt, um die Zeiten in ein 24H-Format zu konvertieren, aber es scheint einen gewissen Leistungsaufwand zu haben.

Cojones
quelle