Wie funktioniert die Option 'Standard' für fstab? Wird relatime empfohlen?

11

Ich weiß, dass die defaultsOption fstab Folgendes bedeutet : rw,suid,dev,exec,auto,nouser,async.

Aber was ist, wenn ich beispielsweise eine weitere Option hinzufügen möchte relatime, sollte ich trotzdem Standardeinstellungen hinzufügen oder sie werden trotzdem angewendet? Muss mindestens eine Option hinzugefügt werden?

Einige Beispiele:

1. UUID=bfb42838-d866-4233-9679-96e7536356df /media/data ext3 defaults 0 2
2. UUID=bfb42838-d866-4233-9679-96e7536356df /media/data ext3 0 2
3. UUID=bfb42838-d866-4233-9679-96e7536356df /media/data ext3 defaults,relatime 0 2
4. UUID=bfb42838-d866-4233-9679-96e7536356df /media/data ext3 relatime 0 2

Ist die (2) korrekt (überhaupt keine Option)? Sind (1) und (2) gleich? Sind die (3) und (4) gleich?

Außerdem habe ich in der Ubuntu Community Documentation gelesen, dass in Ubuntu 8.04 relatime als Standard für native Linux-Dateisysteme verwendet wurde. Gilt das noch für den 12.04? Wenn ja, warum wird dies dann angezeigt, wenn ich den Befehl mount verwende:

/dev/sda2 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)

Wenn nein, warum nicht? Es wird nicht empfohlen, relatimejetzt zu verwenden ? Ich wollte es nur auf meine Nicht-Systempartitionen anwenden. Ist das eine gute Idee?


BEARBEITEN:

Ich habe einen anderen Befehl gefunden, um die bereitgestellten Partitionen und ihre Optionen aufzulisten:

cat /proc/mounts

Dies ist das Ergebnis einer Partition, die mit der defaultsOption in fstab bereitgestellt wurde:

/dev/sdb2 /media/adat ext3 rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=ordered 0 0

Dies ist die Ausgabe mountfür dieselbe Partition:

/dev/sdb2 on /media/adat type ext3 (rw)

Und hier ist beides Ergebnis, wenn dieselbe Partition von Nautilus als Nicht-Root-Benutzer bereitgestellt wird:

/dev/sdb2 /media/adat ext3 rw,nosuid,nodev,relatime,errors=continue,barrier=1,data=ordered 0 0

/dev/sdb2 on /media/adat type ext3 (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisks)

Es sieht also so aus, als würde relatimees verwendet, wenn wir eine extPartition in 12.04 mounten . Es ist also nicht erforderlich, es manuell hinzuzufügen. Mein Problem ist also weitgehend gelöst. Aber ich kann immer noch nicht sehen, warum die Optionen, die in der sein sollten, defaultsnicht einmal mit dem aufgelistet sind cat /proc/mounts. Vielleicht gibt es eine dritte und noch bessere Methode, um die Optionen für die Partitionsmontage aufzulisten :)

hushshsh
quelle

Antworten:

6

Ich glaube, Sie müssen etwas in der Spalte "options" in / etc / fstab haben, sonst versucht der Befehl mount, die nächste Spalte zu verwenden, und funktioniert wahrscheinlich nicht. Wenn Sie also keine spezifischen Änderungen haben, sollten dort "Standardeinstellungen" angegeben werden.

Relatime wird auf Laptops und Desktops mit Solid-State-Laufwerken empfohlen. Dadurch werden viele zusätzliche Schreibvorgänge auf der Festplatte vermieden und die Lebensdauer des Akkus und der SSD verbessert. 'relatime' ist seit Linux Version 2.6.30 in den Standardeinstellungen des Linux-Kernels enthalten. Es gibt also keinen Grund, dies anzugeben, es sei denn, Sie führen einen sehr alten Kernel aus. Wenn es speziell als "Standard, Relatime" aufgeführt ist, wird es jedoch nichts kaputt machen.

ImaginaryRobots
quelle