Warum ist Google Chrome im Software Center nicht verfügbar?

16

Google Chrome ist für Ubuntu auf der Google-Website verfügbar, aber warum ist es nicht im Ubuntu Software Center verfügbar?

Laphanga
quelle

Antworten:

22

Weil Google Chrome unfreie Teile enthält (interne PDF-, Flash- und Medienunterstützung)

Wie Sie vielleicht wissen, ist der Chromium- Browser im Ubuntu Software Center verfügbar. Google Chrome basiert auf demselben Quellcode wie Chromium, enthält jedoch einige zusätzliche Funktionen, die eine Verbreitung über das Software Center / die offiziellen Repositorys unmöglich machen.

Insbesondere enthält es proprietäre PDF / Flash-Plugins sowie Unterstützung für AAC / MP3 / etc. Formate . Diese Komponenten sind nicht kostenlos (kein Quellcode verfügbar), daher verbietet Ubuntu die Verbreitung von Chrome über das Software Center / die Repositories.

Chrome erfordert auch die Zustimmung zu einer restriktiven EULA (Lizenz)

Während Chromium / die Quelle über eine kostenlose Lizenz (BSD) verfügt, müssen Sie bei Google einem viel restriktiveren "Endbenutzer-Lizenzvertrag" (EULA) zustimmen, um Chrome herunterzuladen und zu verwenden.

Google verbietet Dritten die Verbreitung von Chrome

Ich glaube, Google verbietet auch jedem (oder jeder Website), das vollständige Chrome weiterzugeben. Aus diesem Grund laden die "portablen Chrome" -Pakete, die Sie finden, Chrome von Google herunter, wenn Sie sie installieren, anstatt es einzuschließen. Sogar Download.com bietet Ihnen nur das winzige Installationsprogramm, das Chrome von den Google-Servern herunterlädt.

Lösung: Laden Sie es herunter oder verwenden Sie Googles PPA

Die Lösung, wenn Sie über Chrome verfügen müssen, besteht, wie in den anderen Antworten erläutert, darin, Chrome herunterzuladen oder über Googles eigenes PPA zu installieren

ish
quelle
3

Kurz gesagt, Lizenzprobleme. Sie können Google Chrome installieren, indem Sie www.google.com besuchen oder diesem direkten Link zu Google Chrome folgen .

OpensourceFool
quelle
2

Liegt nur an google. Restriktiv zu sein und nicht freie Teile zu haben, sind nicht die Gründe. Ubuntu Software Center akzeptiert freie und nicht freie Software wie Flash, Acrobat Reader, Skype usw.

Und übrigens, Google hat kein ppa, sie haben in der Tat ein passendes Repository, das nicht unbedingt ein ppa ist.

Migueleon
quelle
1

Das Repository hatte stattdessen immer Chrom. Nach den Angaben hierzu:

"Chromium dient als Basis für Google Chrome, das mit wenigen Ergänzungen wie Nutzungsverfolgung und einem Auto-Updater-System unter dem neuen Markennamen" Chromium "(Name und Logo) geführt wird."

Es sieht genauso aus, nur ein etwas anderer Name.

Marty Fried
quelle
1
Das Auto-Updater-System funktioniert unter Linux nicht. Linux-Benutzer erhalten ihre "Auto-Updates" über den Software-Update-Manager des Betriebssystems. Und jedes Mal, wenn es sich um einen Download in voller Größe handelt, ist der Download für MS Windows, der vom Google-eigenen Updater verwaltet wird, häufig unterschiedlich und kleiner als ein vollständiger Download.