Firefox in Ubuntu mit allen Add-Ons entfernen, als gäbe es sie nie

46

Ich habe Firefox für eine lange Zeit in Ubuntu verwendet, ich habe einige Add-Ons heruntergeladen, aber es hat Firefox extrem langsam gemacht, auch wenn ich sie entferne, wird sich nichts ändern.

Ich habe versucht, Firefox ebenfalls zu entfernen, aber durch eine Neuinstallation wird irgendwie derselbe Firefox wiederhergestellt, den ich hatte. Es scheint, als würde irgendwo eine Information geschrieben, die auch dann erhalten bleibt, wenn Sie Firefox entfernen.

Außerdem kann ich mit Firefox keine Flash-Videos oder Websites sehen (Chrome funktioniert einwandfrei). Ehrlich gesagt habe ich die Plug-In-Einstellungen in Firefox manipuliert, dass dies passiert ist. Aber im Moment kann ich nichts tun, um die Einstellung zu überschreiben ...

Meine Frage ist, wie ich Firefox so entfernen kann, dass alle vorherigen Spuren entfernt werden und eine neue Version wie zum ersten Mal neu installiert wird.

Hossein
quelle

Antworten:

67

Löschen Sie Firefox und alle zugehörigen Daten:

Ich denke, dies kann in fünf einfachen Schritten erledigt werden. Bitte bearbeiten Sie meine Antwort - oder sagen Sie es mir - wenn sie nicht vollständig ist :

  1. Lauf sudo apt-get purge firefox

  2. Löschen Sie .mozilla/firefox/in Ihrem Home-Verzeichnis, sollte es noch da sein

  3. Löschen .macromedia/und .adobein Ihrem Home-Verzeichnis können diese "Flash-Cookies" enthalten, die vom Browser gespeichert werden. Dies gilt gegebenenfalls auch für Silverlight (Moonlight) und andere Plugins, mit denen Websites Daten auf Ihrem Computer speichern können.

  4. Löschen /etc/firefox/, hier werden Ihre Einstellungen und Benutzerprofile gespeichert

  5. Löschen /usr/lib/firefox/sollte es noch da sein

  6. Löschen /usr/lib/firefox-addons/sollte es noch da sein

Beachten Sie die Punkte vor Datei- und Verzeichnisnamen: Sie kennzeichnen ein verstecktes Verzeichnis. Sie können Ihren Dateibrowser anweisen, sie anzuzeigen, indem Sie Ctrl+ drücken H.

Der 4. und 5. Schritt muss mit Superuser-Rechten ausgeführt werden. Um den Dateibrowser als Superuser zu starten, drücken Sie Alt+ F2und geben Sie ein gksu nautilus.

Starten Sie schließlich Ihren Computer neu, um alle temporären Dateien zu entfernen. Dies sollte alle Spuren von Firefox entfernen, die jemals dort waren.

Wichtig:

  • Verlassen Sie sich nicht auf diese Methode, wenn Sie vertrauliche Informationen zum Schutz haben! Das Löschen einer Datei bedeutet in den meisten Fällen nur das Löschen eines Verweises darauf. Die Rohdaten befinden sich weiterhin auf Ihrer Festplatte, und der sprichwörtliche Bond-Bösewicht kann sie wiederherstellen. Ich erwähne dies nur für den Fall, dass es für jeden gilt, der dies liest. Die einzige Möglichkeit, Daten wirklich loszuwerden, besteht darin, die Festplatte in kleine Stücke zu zerlegen.
Stefano Palazzo
quelle
1
Sie haben die Frage des OP genau so beantwortet, wie sie im Titel gestellt wurde, aber dies ist ein weiterer Fall, in dem die Person wirklich etwas anderes verlangt, nämlich, wie Firefox in seinem ursprünglichen Zustand verwendet wird. Dies wird besser durch diese andere Antwort mit weniger Gegenstimmen beantwortet: askubuntu.com/a/16773/43660
Chan-Ho Suh
Es sind nur die Schritte 2 und 3 erforderlich, um das Ziel zu erreichen, Firefox auf den Neuzustand zurückzusetzen. Die anderen Schritte entfernen die Binärdateien von Firefox von Ihrem System, sie haben jedoch keinen "Status" oder keine Informationen darüber, was Sie getan haben. Auch ist es falsch , dass /etc/firefoxist , wo Ihre Präferenzen gespeichert werden - sie gespeichert sind in~/.mozilla/firefox/
Hamish Downer
Ich fand diese Antwort sehr hilfreich, die op Frage ist zu beantworten , die auch in erster Linie hat mich auf diesen Thread kommen ... so danke für die Frage zu beantworten und nicht somthing else ...
jnhghy - Alexandru Jantea
Entfernt dies auch alte Firefox-Einstellungen?
Spharish
18

Alle bisher gegebenen Antworten sind viel zu drastisch. Sie müssen apt-get purge firefoxoder müssen nicht rm -rf ~/.mozillabekommen, was Sie wollen.

Hier ist das Ding. Firefox speichert keine Benutzerdaten in sich. Stattdessen wird ein sogenanntes " Benutzerprofil " erstellt - ein Verzeichnis in Ihrem Ausgangsverzeichnis - und alle Ihre Daten werden dort gespeichert. Und mit Daten meine ich alles - Add-Ons, Themen, Browserverlauf, gespeicherte Passwörter und so weiter. (Der tatsächliche Speicherort Ihrer Profile im Dateisystem variiert je nach Betriebssystem. Unter Ubuntu und anderen Linux-Betriebssystemen befindet sich der Speicherort in der Regel in .mozilla/firefoxIhrem Ausgangsverzeichnis .) Die Daten im Benutzerprofil sind vollständig von der Firefox-Anwendung selbst getrennt, sodass Firefox über entfernt wirdapt-getoder ähnliches löscht die Profildaten nicht; Wenn Sie Firefox später neu installieren, wird nur Ihr Profil nachgeschlagen und alles neu geladen. Dies kann frustrierend sein, wenn Sie nicht wissen, was los ist.

Wenn Sie Firefox zum ersten Mal verwenden, erstellt es automatisch ein Standardprofil für Sie und verwendet dieses Profil ab diesem Tag. Aber Sie müssen nicht haben , um dieses Profil zu verwenden. Firefox unterstützt mehrere Profile und Sie können beliebig zwischen diesen wechseln. Dies bedeutet, dass Sie die Firefox-Binärdateien nicht mehr berühren müssen, um Firefox auf den Stand zu bringen, an dem Sie es zum ersten Mal installiert haben. Sie müssen lediglich ein neues, leeres Profil erstellen und es stattdessen verwenden von Ihrem alten, überfüllten. Starten Sie Firefox neu und es wird so sein, als ob Sie es noch nie zuvor ausgeführt haben.

So erstellen Sie ein neues FF-Profil in Ubuntu:

  • Schließen Sie alle laufenden Firefox-Fenster
  • Öffnen Sie ein Konsolenfenster (auf die Profilverwaltung kann nur über die Befehlszeile zugegriffen werden)
  • Führen Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung aus: firefox -ProfileManager
  • Dadurch wird der Firefox-Profil-Manager gestartet - ein Dialogfeld, das folgendermaßen aussieht:

Firefox-Profilmanager

In Ihrem wird wahrscheinlich nur ein Profil aufgeführt - das ist Ihr aktuelles Standardprofil mit all Ihren Add-Ons und anderen Dingen. Der Name beginnt mit einer zufälligen Zeichenfolge. Das liegt daran, dass FF bei der automatischen Erstellung des Profils einen Namen dafür haben musste, also wurde nur eine zufällige Zeichenfolge verwendet.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Profil erstellen". Dadurch wird ein Assistent gestartet, der Sie durch die Definition eines neuen, leeren Profils führt. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, kehren Sie zum Dialogfeld Profil-Manager zurück, in dem nun zwei Profile aufgeführt sind, das alte und das neue.
  • Wählen Sie Ihr neu erstelltes Profil.
  • Optional: Wenn Firefox von nun an standardmäßig Ihr neues, leeres Profil verwenden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Beim Start nicht mehr fragen". Wenn Sie möchten, dass FF Sie bei jeder Ausführung dazu auffordert, welches Profil Sie verwenden möchten, lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert.
  • Klicken Sie auf "Firefox starten".

Jetzt wird Firefox neu gestartet und ist am ersten Tag, an dem Sie es heruntergeladen haben, vollständig neu. Problem gelöst. Und wenn Sie jemals etwas aus Ihrem alten Profil abrufen müssen, wie z. B. Ihre alten Lesezeichen, werden alle Ihre alten Daten in Ihrem alten Profil archiviert, sodass Sie sie später sicher abrufen können.

jalefkowit
quelle
1
Dies ist eine sehr nützliche Antwort, viel sauberer als die anderen. Außerdem kann es auf andere Betriebssysteme angewendet werden, wie der Screenshot zeigt.
Agmenor
Das ist richtig - der gleiche Vorgang funktioniert unter Windows, OS X oder an jedem anderen Ort, an dem Firefox ausgeführt wird. Der genaue Befehl zum Aufrufen des Profilmanagers und der Speicherort des Profilverzeichnisses hängen jedoch von dem Betriebssystem ab, auf dem Sie sich befinden.
Jalefkowit
Perfekte Antwort. Dank dafür. Arbeitete für mich.in kali auch :)
john400
1

Sie können versuchen, den Ordner ~ / .mozilla zu löschen, der alle Einstellungen des Browsers enthält.

Pavlos G.
quelle
2
Seien Sie vorsichtig mit dieser Lösung - auf einigen meiner Systeme scheint eine Version von Thunderbird den Datenordner in einem Unterverzeichnis des Mozilla-Ordners installiert zu haben. (Dies hätte die Wahl des Benutzers sein können, aber ich würde auf jeden Fall zuerst den
Ordnerinhalt auf
1

Entfernen Sie zunächst Firefox und alle zugehörigen Konfigurationsdateien, indem Sie Folgendes eingeben:

sudo apt-get purge firefox

Stellen Sie außerdem sicher, dass das ~/.mozillaVerzeichnis (das die Konfigurationsdateien von Firefox enthält) gelöscht ist:

rm -rf ~/.mozilla

Möglicherweise muss Firefox gar nicht neu installiert werden. Entfernen Sie einfach das ~/.mozillaVerzeichnis (Schritt 2) und starten Sie Firefox neu. Es sollte so aussehen, als ob Sie es gerade installiert hätten.

Frxstrem
quelle
Wie oben erwähnt, löschen Sie stattdessen den gesamten /firefoxOrdner
Aleks
0

Dies erledigt den ganzen Trick und entfernt alle Pakete und Dateien.

sudo apt-get --purge autoremove firefox

"autoremove" löscht alles, was zum Installieren oder Ausführen eines Programms benötigt wurde.

Denken Sie auch daran, zu aktualisieren oder zu dist-updaten (dies ist mein Favorit), nachdem Sie Firefox oder eine andere Software entfernt haben. Einige Benutzer empfehlen, vor dem Entfernen oder Installieren von Programmen ein einfaches Update durchzuführen.

hvizcarra
quelle
0

Sie müssen nur Folgendes eingeben:

sudo apt-get purge firefox 

und geben Sie dann y"Ja" und einEnter

Das hat sich um alles gekümmert. Firefox ist jetzt von meinem Computer aus und Google Chrome leistet hervorragende Arbeit.

Hank Charleston
quelle
0

Ich möchte meinen Laptop meiner Mutter geben (und ja, meine Mutter wird Ubuntu!: P verwenden), also wollte ich Firefox neu starten, und in ich getan:

rm -rf ~/.mozilla/firefox/
gsamaras
quelle
0
  • Öffnen Sie Ubuntu Software Anwendung Bildbeschreibung hier eingeben
  • Gehen Sie zu Installiert
  • Suchen Sie nach Firefox
  • Klicken Sie auf Entfernen . Bildbeschreibung hier eingeben
Prateek
quelle