Wie starte ich Ubuntu auf Asus Zenbook UX32VD?

7

Ich habe gerade ein Asus Zenbook UX32VD gekauft und es wird am Montag eintreffen. Ich weiß jedoch aus zwei Gründen nicht, wie man Ubuntu auf diesem Dualboot startet:

  1. Es handelt sich um eine hybride 500-GB-Festplatte + 30-GB-SSD. Daher muss das Betriebssystem intelligent genug sein, um die SSD zur Beschleunigung zu verwenden. Aber was bedeutet dies bei der Auswahl von Partitionen usw. während der Installation von Ubuntu neben Windows 7?

  2. Es hat kein optisches Laufwerk; Windows 7 ist vorinstalliert.

Welche Schritte sollte ich ausführen, um Ubuntu auf diesem korrekt zu starten? Wird dies mit der HDD + SSD-Hybridtechnologie fertig?

Tom
quelle
2
Eigentlich ist es keine Hybrid-Festplatte auf dem ux32vd, sondern eine separate kleine iSSD auf dem MOBO. Sie haben also zwei unterschiedliche Laufwerke.

Antworten:

3

Ja, mir ist klar, dass die Frage alt ist, aber auch eines der ersten Google-Ergebnisse bei der Suche nach Dual Boot auf diesem Computer.

Da die iSSD von Windows als Cache verwendet wird, möchten Sie Ubuntu dort nur installieren, wenn Sie den Windows-Cache deaktivieren.

Wie der Kommentar zu Ihrer Frage besagt, wird die Festplatte nicht wie die der Seagate XT-Laufwerke zwischengespeichert, sondern besteht aus zwei unterschiedlichen Laufwerken: ssd auf dem Motherboard und hdd. Windows ist so eingerichtet, dass die SSD als Cache verwendet wird.

Sie haben mehrere Möglichkeiten:

  1. Installieren Sie Ubuntu neben der Windows-Installation auf der Festplatte, indem Sie eine neue Partition erstellen und auf dieser installieren. Ubuntu sollte in der Lage sein, die SSD als Cache zu verwenden, ist sich aber nicht sicher.
  2. Deaktivieren Sie das Caching in Windows und setzen Sie Ubuntu mit der von Daniel gezeigten Methode auf die SSD.

In beiden Fällen sollten Sie einen Austausch auf der Festplatte (auf der SSD wird die Langlebigkeit beeinträchtigen) sowie eine dedizierte Linux-Datenpartition wünschen - Ubuntu kann ntfs lesen / schreiben, ist jedoch im Allgemeinen keine gute Idee, dies als selbstverständlich zu betrachten.

Hier einige Ratschläge zur Partitionierung: Beim Erstellen von Partitionen benötigt Linux mindestens / und swap (oder Sie können eine Swap-Datei verwenden). Es wird allgemein als eine gute Idee angesehen, auch separate Daten oder / home zu haben. Dies hat mehrere Gründe: Wenn Sie das Betriebssystem neu installieren müssen (und dies gilt (insbesondere?!) Auch für Windows), müssen Sie nicht alles sichern und Hunderte von GB Daten übertragen ;; Wenn Sie die Datenpartition füllen, bedeutet dies nicht, dass Linux nicht genügend Speicherplatz hat, um die erforderlichen Operationen in / auszuführen. In diesem Fall könnte es in einem Heap umfallen. Einige Linux-Administratoren befürworten auch separate Dateien / boot, / usr und / var, und es ist immer noch keine schlechte Idee in dem Serverbereich, in dem die Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung ist, aber auf dem Desktop ist dies weniger wichtig.

Wenn es Ihr erster Ausflug in Linux ist, würde ich empfehlen, die / home-Partition zunächst klein und am Ende des Laufwerks zu halten, damit Sie später die Größe ändern können, wenn Sie mehr Platz benötigen.

MattJenko
quelle
Vielen Dank. Ich persönlich habe die langsame Festplatte herausgenommen und Windows auf einer 256-GB-SSD installiert. Dann habe ich Ubuntu auf dem iSSD installiert.
Tom
So ziemlich das Gleiche, was ich tun werde, außer in umgekehrter Richtung - Arch Linux war in den letzten 2 Jahren mein einziges Betriebssystem, und zuvor habe ich Ubuntu zu Hause und bei der Arbeit verwendet, also hätte ich lieber das große Betriebssystem SSD ganz für sich und Windows kann mit ein oder zwei Spielen auf dem Kleinen sitzen :) Hatten Sie Probleme beim Einrichten? Verwenden Sie EFI?
MattJenko
Ich hatte keine Probleme, da ich zwei separate Festplatten verwende. Daher muss ich mir keine Sorgen um das Dualbooten machen. Ich sage dem BIOS nur, dass es das Standardlaufwerk verwenden soll, es sei denn, ich drücke ESC während des Startvorgangs. Dann kann ich die Ubuntu-SSD auswählen und diese wird geladen. Auf diese Weise muss ich mir keine Sorgen um EFI oder ähnliches machen, was gut ist, weil ich kein Experte bin.
Tom
5

Wenn Sie zu dem Teil der Installation gelangen, in dem Sie aufgefordert werden, eine Festplatte auszuwählen, auf der Ubuntu installiert werden soll, und etwas anderes auszuwählen.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Wählen Sie Ihr kleineres SSD-Laufwerk aus und erstellen Sie eine neue Partition aus dem leeren Speicherplatz auf dieser Festplatte (es sieht nicht genau so aus wie auf dem Bild, da es sich um eine virtuelle Box handelt).

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Wählen Sie nun Ihre Festplatte aus und erstellen Sie eine neue Partition, die so groß ist, wie Ihre Datenpartition sein soll (wahrscheinlich nicht zu groß, da Windows viel benötigt). Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Schließlich machen Sie auf Ihrer Festplatte eine Swap-Partition mit 4 oder 5 Gigabyte Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Wählen Sie nun unten auf der Seite Ihre SSD für die Bootloader-Installation aus und klicken Sie auf "Jetzt installieren".

Daniel W.
quelle
Danke dafür. Sind Sie sicher, dass sich der Austausch auf der Festplatte und nicht auf der SSD befinden sollte? Mir scheint, ein SSD-Tausch wäre viel schneller.
Tom
technisch gesehen stimmt das, aber in der Realität (zumindest nach meiner Erfahrung) wird der Tausch sowieso selten verwendet. Mein Notebook verfügt über 4 Gigabyte RAM und verwendet Swap nur, wenn ich virtuelle Maschinen mit mehr als 2 GB RAM verwende, und selbst dann verwendet es nur 100 MB. Daher würde ich sagen, dass Sie die SSD nur für / verwenden, da die gesamte Software, die Sie vom Software Center installieren, in / usr installiert wird, sodass Sie dort noch etwas Speicherplatz haben möchten.
Daniel W.
Hat jemand dies auf einem UX32VD zum Laufen gebracht? Ich hatte etwas ziemlich Ähnliches versucht, aber ich kann Win7 scheinbar nicht starten. Jedes Mal, wenn ich versuche, von grub zu kommen, wird ein Fehler für einen ungültigen EFI-Dateipfad angezeigt.
Nick
Sobald Sie sich anmelden bq
MattJenko
Entschuldigung, dummer Eingabetaste! Ich tippe auf einem Tablet, anscheinend hat es länger als 5 Minuten gedauert. Die Antwort berücksichtigt nicht, dass sobald Sie sich wieder bei Windows anmelden, das issd als Cache verwendet und Ihre Ubuntu-Installation abgespeist wird. Das ist eine schlechte Sache. Überprüfen Sie meine Antwort (in Kürze), ich bin im Begriff, diese Maschine zu kaufen und Dual Windows / Arch Linux auszuführen. Mir ist klar, dass diese Frage alt ist, aber eines der ersten Ergebnisse ist, als ich nach Dual Boot für die ux32vd gesucht habe.
MattJenko
3

Ubuntu muss nicht schlau sein. Sie entscheiden, wo Ihr Ubuntu installiert werden soll, auf einer 500G-Festplatte oder einer 30G-SSD.

Sie müssen wissen, auf welcher Partition Ubuntu installiert werden soll. In der Ubuntu-Installation sollten Sie diese Partition auswählen und festlegen, dass Ubuntu unter Windows ausgeführt werden soll.

Danach geben Sie jedes Mal, wenn Sie Ihren Laptop starten, ein Menü (GRUB) an, in dem Sie auswählen können, welches Betriebssystem gestartet werden soll.

Da Sie kein optisches Laufwerk haben, können Sie Ubuntu von einem USB-Stift booten oder Ubuntu unter Windows installieren.

http://www.ubuntu.com/download/desktop

LnxSlck
quelle
Danke, aber wird es die Hybrid Drive-Technologie nicht beeinträchtigen ? Windows verwendet die 30-GB-SSD als Cache (die SSD ist ebenfalls versteckt). Wenn ich dort Ubuntu installiere, entstehen dann keine Probleme? Wie richtet Ubuntu das Hybrid-Laufwerk ein?
Tom
Ich bin nicht sicher, ob Sie auf die SSD schreiben können, daher ist die Installation von Ubuntu direkt auf der SSD möglicherweise nicht möglich. Aber wenn Sie auf der Festplatte installieren, glaube ich, dass Ubuntu die Geschwindigkeit der SSD nutzen wird. Mein Rat ist also, Ubuntu neben Windows zu installieren.
LnxSlck
Ich wette, das Basis-Windows-System ist auf der SSD installiert, damit es schneller startet und fortgesetzt wird. Alle Anwendungs- und Benutzerdaten werden wahrscheinlich auf der Festplatte gespeichert. Also würde ich untersuchen, wie viel Speicherplatz auf der SSD noch vorhanden ist, und wenn es sich um 10 oder 15 Gig handelt, eine ext4-Partition erstellen, den Mount-Punkt auf / setzen und das Bootflag setzen. Dann machen Sie eine Partition auf der Festplatte für Ihre Daten und setzen Sie den Mountpoint auf / home
Daniel W.
1

Gerade als ich sehe, dass die SSD fast leer ist, startet mein Computer nach dem Formatieren, aber ich konnte das Linux noch nicht von SSD booten. Ich habe jedoch die neueste 32-DVD mit W8.

TheNano
quelle