Wie sicher ist es, Ubuntu auf einem Windows 7-PC zu installieren - die Festplatte neu zu partitionieren?

7

Ich werde Ubuntu auf einem brandneuen PC installieren, der mit einer OEM-Installation von Windows 7 geliefert wird. Ich weiß, dass Ubuntu die Größe einer vorhandenen Windows NTFS-Partition ändern kann, sodass freier Speicherplatz für die Installation vorhanden ist. Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie sicher es ist, und ich hätte gerne Meinungen und Tipps und Tricks, was ich tun kann, um Probleme zu vermeiden. Der PC enthält keine Daten und ich werde die Wiederherstellungsdiskette haben.

Merci!

jfmessier
quelle
Ich habe dies kürzlich getan und keine Probleme erfahren. Wie unten angegeben, besteht eine sichere Möglichkeit darin, zuerst die Größe der Windows-Partition zu ändern. Ich konnte die 10.10-Version nicht installieren, aber die 10.04-Version hat einwandfrei funktioniert. Ich denke, dies ist ein Hardware-Problem und sollte Sie nicht betreffen, wenn Sie kein Raid-System haben
Martin H

Antworten:

6

Aus irgendeinem Grund vertraue ich Linux-Tools, die mit NTFS zu tun haben, aufgrund vieler schlechter Erfahrungen nicht. Windows wird mit einem guten Datenträgerverwaltungstool für FAT / NTFS geliefert, und ich würde sagen, das ist die beste Wahl. Ich habe dies für viele Leute getan, die ich in Ubuntu eingeweiht habe, und es ist nie gescheitert.

  1. Starten Sie Windows
  2. Drücken Sie Start + r, um den Lauf zu öffnen
  3. Öffnen compmgmt.msc
  4. Wählen Sie Datenträgerverwaltung> Lokal (Snap-In).
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Leiste, die Ihre C: -Partition darstellt, und klicken Sie auf Volumen verkleinern
  6. Warten Sie eine Weile, während der verfügbare Speicherplatz abgefragt wird [sollte ausreichen]
  7. Sagen Sie, um wie viel Sie schrumpfen möchten
  8. Es sollte ein schwarzes nicht zugewiesenes Segment übrig bleiben, mit dem Sie etwas anfangen können.

Sie sollten jetzt so viel freien Speicherplatz haben, wie Sie angefordert haben. mach was du willst damit =)

Shroff
quelle
1
Um 2000 hätte ich das auch gedacht ... Aber heutzutage würde ich jedes Mal Open Source über Microsoft übernehmen. Es ist nicht so, dass Sie mit Microsoft-Produkten keine Garantie mehr erhalten.
Oli
3
Darüber hinaus besteht keine Notwendigkeit, Dinge zu sichern. Ihr erster Schritt sollte immer noch darin bestehen, die Festplatte irgendwo auf ein Image zu klonen.
Oli
7

Wenn es Daten gibt, die Sie nicht verlieren können (dh die nicht durch Neuinstallation wiederhergestellt werden können), spielt es keine Rolle, ob Sie die Partitionierung durchführen oder nicht, sichern Sie alles auf einem externen Laufwerk.

Das Ändern der Größe von NTFS ist eine ziemlich bewährte Technologie (sie war in der Vergangenheit einer der Hauptinstallationsvektoren für Benutzer von Linux und ist es wahrscheinlich immer noch). Sie sollten also ziemlich sicher sein, dass Sie Ihr Laufwerk dabei nicht spülen. Es hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und es gibt viele Tools, die den Prozess vereinfachen.

Keiner von ihnen hat jedoch eine Garantie für die Arbeit oder gegen Datenverlust. Aber wie gesagt, Sie können Verluste minimieren, indem Sie einfach ein Backup erstellen.

Sie können so etwas wie CloneZilla verwenden , um die erste Sicherung auf einem externen Laufwerk durchzuführen . Ich denke, es unterstützt auch Netzwerkstandorte, sodass Sie Optionen zur Verfügung haben, wenn Sie nicht auf ein externes USB-Laufwerk klonen können.

Oli
quelle
1

Bevor Sie mit der Neupartitionierung beginnen, empfehle ich, ein Disk-Image von der gesamten Disk zu erstellen. Sie können Clonezilla dafür verwenden. Brennen Sie einfach die ISO auf eine CD und halten Sie eine externe Festplatte bereit.

Wählen Sie beim Ausführen von Clonezilla das Geräte-Image aus. local_dev; gespeicherte Festplatte und fortfahren. ( Screenshots )

Ich habe die Größe einiger Computer mit Win7 geändert, und nur in einem Fall hat Win7 den Start verweigert und eine Fehlermeldung angezeigt. Die Verwendung des Wiederherstellungsmodus von Win7 zum Ausführen der Startreparatur hat dies behoben.

Lekensteyn
quelle
0

Wenn ich es wäre, würde ich die Größe der Partition ändern und eine neue in Windows 7 erstellen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie im Falle eines Fehlers immer noch "unter Garantie" sind, da Sie die mit dem PC gelieferte Software verwenden. Wenn Sie Ubuntu verwenden und etwas schief geht (nicht, dass dies der Fall wäre), könnte dies möglicherweise die Garantie brechen.

Allan
quelle
0

Was auch immer Sie tun (z. B. von Ubuntu oder Windows), stellen Sie sicher, dass Sie nicht die Wiederherstellungspartition löschen, die höchstwahrscheinlich mit Ihrem Computer geliefert wurde.

Takkat
quelle
0

Ubuntu 9.04 hat meine Win7-Installation einmal vollständig zerstört (sogar der MBR war danach nicht mehr lesbar), aber das lag daran, dass mein PC eine sehr seltsame Konfiguration hatte (er hatte eine gemischte PATA / SATA-Konfiguration, wobei anscheinend der Boostrapper für Win7 und Win7 selbst unterschiedlich war fährt). Abgesehen von diesem einen Fall habe ich Ubuntu (bis Version 10.10) mehrmals problemlos auf verschiedenen Computern (Desktop, Notebook) installiert, auf denen Win7 gehostet wird. Das in Ubuntu enthaltene Tool zum Ändern der Größe von Partitionen scheint mir absolut solide zu sein. Ein Windows-Tool wie PartitionMagic hingegen hat mich bei sehr einfachen Aufgaben mehrmals gescheitert. Selbst wenn ich nichts installieren muss, würde ich mich für jede partitionbezogene Aufgabe lieber auf ein gutes altes Linux-Tool verlassen wie gparted.

Fazit: Es wird Ihnen gut gehen, aber speichern Sie zuerst Ihre Daten (allgemeines IT-Motto). Und Ihr neuer PC wurde mit einem legalen Win7-Schlüssel geliefert, den Sie für jedes Win7-Image verwenden können, falls Sie sich fragen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie diesen Schlüssel haben, und selbst ein Installationsfehler kostet Sie nicht mehr als die Zeit für die Neuinstallation.

GFK
quelle
0

Es ist ziemlich sicher, Ubuntu neben Win7 zu installieren. Ich habe dies ein paar Mal ohne Probleme getan. Nur ein paar Hinweise, die mich wahrscheinlich dazu bringen werden, den Capt. Obvious Award zu gewinnen:

  • Abhängig von Ihrem Computer können Probleme mit Ihrem WLAN auftreten (insbesondere, wenn Sie Ubuntu auf einem "älteren" Computer installieren. Halten Sie also ein Kabel bereit, und Sie müssen möglicherweise einige neue Treiber herunterladen.
  • Erstellen Sie einen Teil Ihrer Festplatte als FAT32, damit Sie bestimmte Dateien (MP3, Dokumente usw.) Sowohl in Win7 als auch in Ubuntu verwenden können.
  • Seien Sie geduldig und genießen Sie die Erfahrung; Wenn Sie noch nicht mit Ubuntu gespielt haben, werden Sie eine angenehme Belohnung erhalten.

Genießen!


quelle