Wie lasse ich meine Lautstärkeanzeige in Dezibel statt in Prozent arbeiten?

16

Wenn ich die Lautstärke von allem, was ich tue, anpassen möchte, stelle ich fest, dass die Verwendung der in Ubuntu integrierten Lautstärkeregler nur wenig, aber verwirrend ist. Wenn die Lautstärke ungefähr 100% beträgt, hat das Fallenlassen in mehreren Schritten fast keine Auswirkung auf die scheinbare Lautstärke. Wenn sie jedoch ungefähr 0% beträgt, beträgt die Auswirkung eines Mausklicks wahrscheinlich gute 3 Dezibel. Ich habe dieses Verhalten bei Dutzenden von verschiedenen UCs beobachtet, da ich ungefähr einen Ubuntu-Benutzer pro Monat konvertiere (NE-Team-Kontakt).

Dies hat sich für mich als so frustrierend erwiesen, dass ich eher den Lautstärkeregler an meinem Gitarrenverstärker (Mono-Audio: |) anstelle der Lautstärkeanzeige verwende. Was kann ich tun, damit sich meine Lautstärkeanzeige richtig verhält, bis dies behoben ist? Ich möchte, dass jedes Volumeninkrement ein halbes oder ein Drittel Dezibel beträgt.

Gibt es eine andere Software, die ich möglicherweise für die Konfiguration des Systemvolumens verwenden sollte?

ethana2
quelle
2
Ich muss sagen, das ist eine ausgezeichnete Frage. Die Sache ist, ich denke, das beinhaltet auch, welche Art von Soundkarte Sie verwenden, welche Art von Ausgangslautsprechern Sie verwenden, etc .. Aber ansonsten ist dies eine ausgezeichnete Frage.
Luis Alvarado
Einverstanden ist dies eine gute Frage, da ich immer das gleiche Problem hatte, unabhängig von den Verstärkungsreglern für Soundkarte, Treiber oder sogar Computerlautsprecher. Dies ist ärgerlich anders als bei Studio-Geräten, bei denen die Dämpfung immer -3dB beträgt. Möglicherweise ist eine nicht kalibrierte und dennoch logarithmisch eingestellte Lautstärkeregelung viel einfacher zu erreichen.
msw
1
Alsamixer zeigt DB Gain, also sollte es erreichbar sein, aber ich habe keine Ahnung, wie ich diese Daten in das Gnome-Widget
bekomme

Antworten:

3

Laut der Lautstärkeregelungsseite von pulseaudio:

http://0pointer.de/lennart/projects/pulseaudio/doxygen/volume.html

Das erste Problem könnte sein, dass die Software einige Protokollberechnungen durchführt, die sie nicht durchführen soll. (Wenn ja, dann brauchen wir einen Fehlerbericht)

Das zweite Problem ist unmöglich zu beheben, und das ist die Tatsache, dass die Software nicht genau wissen kann, welchen Effekt eine Änderung der Lautstärke um einen Grad in der realen Welt haben wird. Es kann nicht wegen allerlei Faktoren wissen.

Martin Owens -doctormo-
quelle
Jedes Audiogerät, das keine lineare Lautstärkebeziehung zu einem bestimmten Signal hat, würde sich durch Verzerrung bemerkbar machen, oder? Die Software muss das Endvolumen nicht kennen, da der Benutzer dies theoretisch anpassen kann. Ich erwarte nicht, dass sich Endbenutzer ein bisschen um die tatsächlichen Einheiten kümmern, an denen das Volumen-Delta gemessen wird. Die Dokumentation, die Sie verknüpft haben, zeigt, dass das Volumen mit PA entweder linear oder logarithmisch erfolgen kann. Es scheint mir, dass das Volumen meines Systems und meiner Anwendungen linear ist, wenn ich logarithmisch bin, weil ich ein Mensch bin.
ethana2
Dann hat Puls Audio vielleicht einen Fehler, es soll sich um Log handeln.
Martin Owens -doctormo-
0

http://brainstorm.ubuntu.com/idea/5314/

547 Ubuntu-Benutzer haben für die Lösung dieses Problems gestimmt, und ich denke, es ist an der Zeit, dass jemand etwas dagegen unternimmt.

Möglicherweise wird das Problem durch eine zweimalige Protokollberechnung an zwei verschiedenen Stellen in der Kette verursacht. Ich bin kein Audioingenieur (oder Mathematiker), korrigieren Sie mich also, wenn ich falsch liege, aber hier ist, wie ich es verstehe:

  • Eine lineare Skala wäre von 0% bis 85% ruhig, und der größte Teil der Steuerung würde innerhalb der Klammer von 85% bis 100% liegen.

  • Eine logarithmische Skala würde bewirken, dass die dB oder "Lautstärke" für jeden Schritt des Schiebereglers gleichmäßig erhöht wird.

  • Eine "doppelte" logarithmische Skala würde überkompensieren und den Effekt einer linearen Skala in umgekehrter Richtung hervorrufen (dh die Klammer 0% ~ 15% steuert den größten Teil der Lautstärke).

Dies ist, was der Ubuntu-Lautstärkeregler im Moment zu tun scheint. Auch hier bin ich kein Experte. Ich weiß nur, dass es ein Problem gibt, und ich und 547 andere Benutzer möchten, dass es behoben wird :)

ndbroadbent
quelle