Installieren Sie Ubuntu oder Kubuntu auf einem externen USB-Laufwerk

7

Ich habe ein paar externe Festplatten (SSDs und Platters (SATA)). Kann ich Kubuntu 10.10 x64 oder Ubuntu 10.10 x64 auf einer dieser externen Festplatten installieren? Mein System unterstützt das Booten von einem USB-Gerät Ein Lernspielplatz, ohne meine vorhandene Betriebsumgebung zu beeinträchtigen. Ich weiß, dass ich als virtuelle Maschinen installieren kann, aber die Installation von U / Kubuntu auf einer externen Festplatte und das Booten wäre einfacher.

Wir sind dankbar für Ihre Erkenntnisse ... und Schritte dazu. Vielen Dank

Rihatum
quelle
Mein erstes Kubuntu (Jaunty) wurde auf einer externen Festplatte installiert. Ich bemerkte keinen Leistungsunterschied, außer dass ein schwarzer Bildschirm mit einem blinkenden Cursor drei Minuten lang bleiben würde. Ich denke, das ist ein Problem im Zusammenhang mit meinem Desktop, da dieselbe USB-Festplatte dieses Problem auf einem Laptop nicht hatte.
Lekensteyn
Das einzige Wort der Warnung ist, dass das Starten von Ubuntu VIEL länger dauern würde, Ubuntu langsamer laufen würde und Programme langsamer starten und langsamer laufen würden. Die Vorteile sind mehr Festplattenspeicher, Portabilität und kein Standardbetriebssystem, das gestartet wird. Befolgen Sie einfach die verschiedenen Anleitungen zu dieser Frage. Der Ubuntu Live USB-Creater ist sehr gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob er mit einer externen Festplatte "out-of-the-box" funktioniert, da er für Flash-Laufwerke entwickelt wurde! Hoffe das hilft!!
Michael

Antworten:

1

Siehe "Installieren von Ubuntu 7.04 auf einer USB-Festplatte" - http://www.pendrivelinux.com/installing-ubuntu-to-a-usb-hard-drive/


quelle
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde es hier versuchen und aktualisieren. Ich erinnere mich, dass ich einmal eine Installation von Ubuntu 10.04 auf einem EXT-USB-Laufwerk versucht habe. Nach Abschluss der Installation gab es einen Grub-Fehler und ich gab auf. Ich werde es versuchen die obige Methode und sehen, ob das hilft.
Rihatum
Ja, manchmal müssen Sie die Konfiguration von grub manuell anpassen - was leicht überwältigend sein kann - insbesondere mit der neuen Namenskonvention von Grub2 ( sda0ist jetzt sda1Sache). BWT Sie sollten bedenken , dass auf einer SSD eine Swap-Partition mit Lebensdauer der es reduzieren kann (dieses Thema ist nach wie vor umstritten , obwohl): superuser.com/questions/51724/...
Onedinkenedi
0

Sie können Ubuntu Live USB Creator verwenden, das sehr gut und einfach zu bedienen ist . Es ist bereits in Ubuntu enthalten. (System -> Administration -> USB-Ersteller) http://en.wikipedia.org/wiki/Ubuntu_Live_USB_creator

gsedej
quelle
0

Sie können den integrierten Ubuntu USB Creator oder Unetbootin verwenden , mit dem Sie eine Liste von Dutzenden von Linux-Distributionen erhalten, die Sie auswählen können, um automatisch einen Live-USB für Sie herunterzuladen und zu erstellen. Es gibt andere Anwendungen zum Erstellen von Live-USBs, aber meiner Erfahrung nach waren diese beiden die besten für mich.

Steven
quelle
0

Installieren von Ubuntu Linux auf einem externen Laufwerk

Um Ubuntu / Linux von einer externen Festplatte aus zu starten, die über USB angeschlossen ist, ist dies eigentlich recht einfach. Hier sind die Schritte, oder besser gesagt, die Schritte, die ich unternommen habe.

Bitte beachten Sie: Die folgenden Schritte wurden mit Ubuntu Version 9.10 getestet, wurden jedoch mit den späteren Versionen nicht getestet. Die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko und nach eigenem Ermessen.

Was wirst du brauchen

  1. Ein Computer mit Internetzugang.
  2. Eine LiveCD oder LiveUSB mit Ubuntu.
  3. Eine externe Festplatte mit USB-Funktion.

Was ist zu tun

  1. Öffnen Sie Ihren Computer und entfernen Sie die Festplatte.
  2. Schließen Sie Ihre externe USB-Festplatte über das USB-Kabel an.
  3. Stecken Sie Ihren LiveUSB oder Ihre LiveCD ein und starten Sie dann Ihren PC.
  4. Öffnen Sie das Startmenü und starten Sie von der LiveCD / LiveUSB.
  5. Während des Installationsvorgangs sollten Sie Ihre externe Festplatte auflisten, Ubuntu darauf installieren.
  6. Beenden Sie den Installationsvorgang, schalten Sie Ihren PC aus und setzen Sie Ihre andere Festplatte wieder in Ihren Computer ein.
  7. Starten Sie Ihren Computer neu, rufen Sie das Startmenü auf, wählen Sie Ihre externe Festplatte aus und versuchen Sie, von dort aus zu starten. Wenn es Glückwünsche gibt, haben Sie jetzt eine externe Festplatte mit einem vollwertigen Betriebssystem.
  8. Viel Spaß mit Ihrer externen Festplatte unter Ubuntu / Linux! Bitte lassen Sie mich wissen, ob dies Ihnen hilft! Wenn nicht, lass es mich auch wissen. :) :)
zkriesse
quelle