LibreOffice-Befehlszeilenkonvertierung - Keine Ausgabedatei?

8

Ich verwende LibreOffice, das auf meiner Linux-Box installiert ist, und ich habe anscheinend ein seltsames Problem darin, dass die Konvertierung anscheinend stattfindet und es keine Fehler zu geben scheint, aber es gibt keine Ausgabedatei im angegebenen Ausgabeverzeichnis.

Hier ist ein Beispiel für den Befehl, den ich verwende:

/opt/libreoffice3.6/program/soffice --headless --invisible --convert-to pdf /dir/file.pptx --outdir /dir

Und hier ist das Ergebnis dieses Befehls:

convert /dir/file.pptx -> /dir/file.pdf using impress_pdf_Export

Das Problem ist jedoch, dass nach dem Ausführen die Konvertierung /dir/file.pdfnicht vorhanden ist.

Ich habe eine Dokumentdatei ausprobiert und der Befehl hat funktioniert und ordnungsgemäß gespeichert. Obwohl die Konvertierung mit der pptx-Datei zu erfolgen scheint, scheint sie seltsamerweise nirgendwo gespeichert zu werden.

Hat jemand von euch Vorschläge?

Brenden Palmer
quelle
3
Ubuntu 14.04 - das gleiche Problem ist mir passiert. Es stellte sich heraus, dass die Konvertierung von der Befehlszeile überhaupt nicht funktioniert, wenn bereits eine GUI-Version von LibreOffice ausgeführt wird.
Dummy00001

Antworten:

3

Ich benutze diesen Befehl und es funktioniert richtig:

libreoffice --headless --invisible --convert-to pdf --outdir ~/dir  ~/dir/file_to_convert.pptx

Wenn Sie jedoch eine DOC-Datei konvertieren können, sollten Sie dies auch mit der PPTX-Datei tun können. Es ist seltsam...

user113567
quelle
2

Wie in einem Kommentar zu OP erwähnt , ist es wichtig, dass keine Instanz von LibreOffice ausgeführt wird.

Als ich versuchte, eine sofficeKonvertierung durchzuführen, hatte ich LibO überhaupt nicht ausgeführt, daher dachte ich, dass dies nicht mein Problem war. Beim Überprüfen des Task-Managers wurde jedoch "Schnellstart" für das Büro angezeigt, wodurch die Konvertierung verhindert wurde.

Es scheint also, dass dieser alte Fehler in der neuesten LibO noch vorhanden ist (ich verwende Version 5.1.1.2 unter Ubuntu 14.04 LTS), und es lohnt sich, sich dessen bewusst zu sein, wenn man die stille "Schnellstart" -Instanz von berücksichtigt soffice.

Dɑvïd
quelle