Wählen Sie im Multi-Monitor-Setup die Position des lightdm-Anmeldebildschirms

7

Wie kann ich den Speicherort für den Anmeldebildschirm mit lightdm in einem Multi-Monitor-Setup festlegen?

Wenn Sie zwei Monitore (1920 x 1080) + (1920 x 1200) haben und derzeit nach dem Booten das Login auf dem linken (kleineren) Monitor angezeigt wird. Ich möchte es nur auf dem rechten (größeren) Monitor sehen.

Das Umschalten der Kabel auf der Grafikkarte hat nicht geholfen, und ich habe den größeren Bildschirm bereits mit xrandr zu meinem Hauptbildschirm gemacht:

xrandr --output DVI-1 --primary #big screen

Nach der Anmeldung befindet sich mein Panel auf dem primären Bildschirm, aber der Anmeldebildschirm selbst wird auf dem anderen kleineren Bildschirm angezeigt. Wie kann ich lightdm so konfigurieren, dass das Login nur auf dem größeren Bildschirm angezeigt wird?

Lanoxx
quelle
Ich habe genau das gleiche Problem. Ich kann die X11-Konfiguration für LightDM
Ben Orozco

Antworten:

7

Zumindest mit Ubuntu 16.04, das lightdm-gtk-greeeter 2.0.1 enthält , kann der folgende Eintrag in /etc/lightdm/lightdm-gtk-greeter.confverwendet werden, um die Anfangsposition des Anmeldedialogs auf einem bestimmten Monitor festzulegen :

[greeter]
active-monitor=0

Die xrandrProblemumgehung hat auch hier nicht funktioniert.

Murphy
quelle
2
Es ist wahrscheinlich wichtig zu beachten, dass die Monitornummer 0 der am weitesten links stehende Monitor ist und nicht derjenige, der auf "primär" eingestellt ist. Zum Beispiel auf meinem Triple - Monitor - System , in dem mein Zentrum Monitor auf „primary“ mit XRandR, es scheint , dass ich setzen müssen active-monitorzu 1.
Octopus
3

Das hat den Trick für mich getan. Finden Sie Ihren primären Bildschirm heraus:

$ xrandr

Erstellen Sie die Datei /usr/bin/dualmon.sh mit dem folgenden Befehl:

xrandr --output DVI-0 --primary

** Ändern Sie DVI-0 für Ihren primären Bildschirm. *

Machen Sie es ausführbar:

sudo chmod +x /usr/bin/dualmon.sh.

Und fügen Sie es der Datei /etc/lightdm/lightdm.conf hinzu :

[SeatDefaults]
display-setup-script=/usr/bin/dualmon.sh
session-setup-script=/usr/bin/dualmon.sh

Grüße!

Ben Orozco
quelle
Sie müssen kein Skript erstellen. Schreiben Sie den Befehl einfach direkt in die Konfigurationsdatei.
coxe87b
0

Sobald Sie Ihre Bildschirmkennung herausgefunden haben, die Ben vorgeschlagen xrandrhat, können Sie die gewünschte Anzeigeausgabe (meine hieß HDMI-1) auswählen und direkt in die Konfigurationsdatei eingeben.

/etc/lightdm/lightdm.conf

Suchen Sie nach der Zeile "display-setup-script" und ändern Sie sie in "read":

display-setup-script=xrandr --output HDMI-1 --primary

Ersetzen Sie "HDMI-1" offensichtlich durch Ihren gewünschten Monitor, z. "DVI-1" oder "DP-1" für DVI oder DisplayPort, wenn nicht HDMI.

Ich verwende derzeit lightdm-webkit2-greeter, daher habe ich diese Option nicht. Wenn Sie jedoch lightdm-gtk-greeter verwenden , können Sie stattdessen Folgendes tun:

[greeter]
active-monitor=0

In der Datei /etc/lightdm/lightdm-gtk-greeter.conf

coxe87b
quelle