Reduzierung des Desktop-Stromverbrauchs

10

Ich bin auf einer allgemeinen Energiesparmission. Ich habe endlich meinen alten CRT-Monitor gegen ein LCD ausgetauscht, also den nächsten Schritt, um den Stromverbrauch des PCs zu optimieren. Es wird eine AMD 64 X2 4600+ CPU verwendet, von der ich weiß, dass sie herunterrutschen kann, aber mit einer konstanten Geschwindigkeit von 2,4 GHz zu laufen scheint.

Vor einiger Zeit hörte ich von Müsli . Ich habe es installiert, aber wenn ich versuche, es auszuführen (über Sudo Granola), bekomme ich

granola[10568]: Error opening scaling governor file '/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor' in read mode
granola[10568]: Is cpufreq enabled in this kernel and do you have a CPU which supports DVFS?
granola[10568]: Can't manage DVFS for any CPUs

Ich verwende gerne andere Anwendungen, wenn Granola nicht optimal oder rentabel ist, aber ich möchte gerade nicht in neue Hardware investieren.

Kernel 2.6.35-25-generic ausführen

steevc
quelle
Können Sie bitte einige zusätzliche Informationen angeben: Sind die Zeilen, die Sie zitieren, die einzigen Nachrichten, die sich auf Müsli beziehen? Welche Kernel-Version verwenden Sie?
Jstarek
Unabhängig von der Verwendung von Müsli: Ich konnte kürzlich ein anständiges echtes RMS-Multimeter verwenden, um einige Messungen an einem gemischten Hardwaresatz durchzuführen, und stellte fest, dass die Verwendung eines effizienten Netzteils ein großes Energieeinsparungspotenzial bietet. Der größte Unterschied in meinem Testfeld war 30%, weit größer als durch CPU-Drosselung möglich.
Jstarek
Das waren alle Fehler von Granola. Kernel 2.6.35-25-generic ausführen. Ein neues Netzteil kann größere Einsparungen bringen, aber bei dieser Frage geht es darum, was ich tun kann, ohne neue Hardware zu kaufen.
steevc
Laufen Sie Müsli als Wurzel? Müsli muss root sein, wenn es Zugriff auf Kernel-Tuning-Dinge benötigt.
user1974
Hmm - ich dachte, Müsli hat sich beim Booten selbst gestartet?
Belacqua

Antworten:

1

Sie können Jupiter verwenden

Jupiter ist ein Applet, mit dem Sie zwischen maximaler und hoher Leistung und Energiesparmodus wechseln, die Auflösung und Ausrichtung ändern, Bluetooth, Touchpad, WLAN usw. aktivieren oder deaktivieren können.

Sie können installieren, indem Sie den ppa hinzufügen ppa:webupd8team/jupiter und jupiter über das Softwarecenter installieren.

Lincity
quelle
1

Ich bin mir nicht sicher, wie die genaue Abfolge der Ereignisse war, aber ich habe gerade bemerkt, dass Müsli jetzt läuft. Ich weiß, dass ich versucht habe, cpufreqd und powernowd zu installieren, aber entweder hat Granola deinstalliert. Es kann nur sein, dass der PC neu gestartet werden musste.

Es wäre schön, wenn die App mehr Details darüber zeigen würde, wie oft die CPU gedrosselt wird und mit welcher Geschwindigkeit. Ich kann die aktuelle Geschwindigkeit mit sehen

cat /proc/cpuinfo

und bei jeder Geschwindigkeit mit zu messen

cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/stats/time_in_state

Ich gehe davon aus, dass beide Kerne mit der gleichen Geschwindigkeit laufen. Dies zeigt Geschwindigkeiten von 1 bis 2,4 GHz, wobei die meiste Zeit bei niedrigeren Geschwindigkeiten verbracht wird. Ich habe einen ganzen Hausleistungsmesser. Ich werde sehen, ob das mir den Unterschied sagen kann, den die Geschwindigkeit macht.

Update: Ich war zu schnell um zu feiern. Heute funktioniert es nicht. Ich habe in / var / log / messages nachgesehen und dies für gestern gefunden

Feb  4 07:50:20 zaphod kernel: [    0.560856] powernow-k8: Found 1 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4600+ (2 cpu cores) (version 2.20.00)
Feb  4 07:50:20 zaphod kernel: [    0.560910] powernow-k8:    0 : fid 0x10 (2400 MHz), vid 0xc
Feb  4 07:50:20 zaphod kernel: [    0.560912] powernow-k8:    1 : fid 0xe (2200 MHz), vid 0xe
Feb  4 07:50:20 zaphod kernel: [    0.560914] powernow-k8:    2 : fid 0xc (2000 MHz), vid 0x10
Feb  4 07:50:20 zaphod kernel: [    0.560917] powernow-k8:    3 : fid 0xa (1800 MHz), vid 0x10
Feb  4 07:50:20 zaphod kernel: [    0.560919] powernow-k8:    4 : fid 0x2 (1000 MHz), vid 0x12

Für heute gibt es nur die erste dieser Zeilen. Das deutet darauf hin, dass etwas schief gelaufen ist, aber wo sehe ich die Fehler? Neustart und es war in Ordnung.

steevc
quelle
Darf ich Powertop vorschlagen . Führen Sie es auf einem größtenteils inaktiven System aus, und es gibt an, wie viele Prozent der Zeit die CPU in den verschiedenen Zuständen verbringt und welche Hauptursachen für das Aufwecken vorliegen. Ich bezweifle, dass Sie etwas auf einem ganzen Haus Powermeter sehen werden; Mit einem Wandstecker-Messgerät erhalte ich bestenfalls mit einem Intel i3 einen Unterschied von 2-5 W. In Kombination mit der Verwaltung des Festplattenschlafes kann ich prozentual ordentlich sparen, aber Sie müssten an anderer Stelle nur sehr wenig Strom verbrauchen, um den Gesamthausverbrauch zu senken.
JG-Faustus
0

Diese Seite bietet einige Vorschläge: http://grano.la/help/install.php

Haben Sie überprüft, ob die in der Fehlerdatei genannten cpufreq-Dateien und -Ordner vorhanden sind?

Stellen Sie außerdem sicher, dass DVFS im BIOS http://grano.la/help/wiki/doku.php?id=bios aktiviert ist

Haben Sie auch versucht, nur das Applet "CPU Frequency Scaling Monitor" in Gnome hinzuzufügen? Ich glaube, das cpufreq-Modul ist jetzt Teil des Kernels, also funktioniert es nur für mich.

Simon B.
quelle
Ich habe die gelesen. Ich habe keinen cpufreq-Ordner, was mich glauben lässt, dass mir eine Kerneloption oder ein Treiber fehlt. Ich habe versucht, cpufreqd und powernowd zu installieren, aber beides führt dazu, dass Granola deinstalliert wird, da anscheinend immer nur ein Daemon für die Frequenzskalierung installiert werden kann. Das macht Sinn. Ich benutze KDE. Ich habe vor Jahren ein Applet verwendet, muss aber überprüfen, was es war.
steevc
0

Ich habe Müsli installiert und fand die GUI hübsch, aber ohne wirklich nützliche Informationen. Ich würde viel lieber sehen, was es in Bezug auf die Frequenzskalierung tatsächlich tut, als wie viele Bäume es speichert!

Ich habe mich jetzt für powernowd entschieden (Sie müssen zuerst granola deinstallieren, da nur ein Energieverwaltungsdämon gleichzeitig ausgeführt werden kann. Andernfalls können die beiden die CPU-Frequenz in entgegengesetzte Richtungen ziehen). Sie können powernowd über das Softwarecenter installieren .

Dies scheint leicht zu sein und erledigt die Arbeit. Ich kann die aktuelle CPU-Frequenz auf jedem Kern überwachen, indem ich das Applet "CPU-Frequenzskalierungsmonitor" zu meinem Gnome-Panel hinzufüge (ich denke, es ist mit Ubuntu 10.10 vorinstalliert).

Jetzt verbringt mein Intel Q6600 (4 x 2,4 GHz) die meiste Zeit mit 4 x 1,6 GHz.

Jon Brett
quelle