Wird die Sicherung mit rsync ACLs beibehalten?

10

Ich verwende Backuppc, um meinen Server zu sichern. Die Sicherungen werden mit rsyncd durchgeführt. Derzeit verwende ich keine ACLs, aber ich denke, es ist gut, sie zu aktivieren, um eine bessere Kontrolle über die Berechtigungen zu haben.

Meine Frage: Wird beim Sichern meiner Dateien mit rsync die definierten ACLs beibehalten?

Übrigens habe ich einen Artikel über ACLs gelesen . Sie sagen, dass Ubuntu keine ACLs mit tar unterstützt. Ist das echt / alt oder nicht? Ich habe dieses Problem möglicherweise nicht, wenn ich rsync verwende. Ist das richtig?

Khaled
quelle

Antworten:

7

Vertrauen Sie wie immer beim Sichern von Daten nicht vollständig den Antworten aus dem Internet (wie diesem ;-)) und testen Sie sie selbst, bevor Sie wertvolle Daten verarbeiten.

Ein Blick auf http://packages.ubuntu.com/maverick/rsync (und dort speziell auf [rsync_3.0.7-2ubuntu1.dsc]) zeigt, dass der Betreuer schreibt

  -- Paul Slootman <[email protected]>  Mon, 20 Nov 2006 15:43:12 +0100

  rsync (2.6.9-1) unstable; urgency=low

  * New upstream release.
  * (from experimental version 2.6.9~pre3-1)
    Applied a mix of the patches from Martin Pitt and David Härdeman for
    LSBfying init script.
    closes:#375985,#385877
  * Upstream now includes the patch for replacing a dir with a symlink when
    using --delete-after.
    closes:#350522
  * Now includes the ACL patch.

Das Paket selbst unterstützt also seit 2006 ACLs.

Zu Ihrer zweiten Frage: Ich weiß nichts über tar, aber solange Sie Ihre Dateien nur an einem anderen Ort synchronisieren, sollten Sie nicht von möglichen Problemen mit tar betroffen sein. rsync verwendet während der Übertragung keinen Teer.

jstarek
quelle
Sehr gute Antwort.
Sabacon