Ubuntu 12.10 bootet nicht von USB - isolinux.bin fehlt oder ist beschädigt

21

Dies war ein offizieller 64-Bit-Download von der Ubuntu-Site. Es ist also traurig zu sehen, dass dies nicht funktioniert.

Ich habe einen bootfähigen Ubuntu 12.10 USB-Stick mit USB Image Writer (Mintstick) unter Linux Mint 14 Cinnamon erstellt und nach dem Auswerfen des Laufwerks heruntergefahren. Wenn ich das Laufwerk wieder einsetze und von dort aus boote, wird kurz die Meldung "isolinux.bin fehlt oder ist beschädigt" angezeigt, bevor ich schwarz werde und Mint starte.

Ich habe versucht, Unetbootin anstelle von Mint USB Image Writer, aber das USB-Laufwerk wird nicht angezeigt. Unetbootin hat bei mir in der Vergangenheit sowieso nicht geklappt, wenn Live-USBs erstellt wurden.

USB ist in MSDOS formatiert. Keine Manipulationen an Partitionen usw. in GParted, Festplatten usw.

Ich habe dieses Problem schon einmal auf dieser Website und manchmal im Internet gesehen, aber niemand gibt eine gute Antwort, außer es ist wahrscheinlich ein schlechter Download. Wenn ja, ist es ziemlich enttäuschend, da dies der offizielle Ubuntu.com-Downloadlink ist.

Irgendwelche Ideen? Gibt es außer dem offiziellen noch andere alternative Download-Spiegel (deren Download nicht stundenlang dauert)?

anon
quelle
1
Dies hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der Bootloader nicht mit dem von Ubuntu 12.10 geladenen Kernel übereinstimmt . Hast du es mit 12.04 LTS versucht ? Haben Sie den Download mit der MD5-Prüfsumme überprüft?
David6
Haben Sie eine MD5-Summe erstellt und sichergestellt, dass das USB-Laufwerk Fat32-formatiert ist.
Mitch
1
Falls Sie Download-Probleme haben, können Sie jdownloader ausprobieren, anstatt nach alternativen Sites zu suchen, die möglicherweise riskant sind.
Sadi

Antworten:

32

Ich bin vor kurzem auf dieses Problem gestoßen (isolinux.bin fehlt oder ist beschädigt). Die Flash-Disk wird von gemacht dd, die ISO-Datei ist vom 12.04.3 64 Bit. Ich behebe dies, indem ich die BIOS-Einstellung ändere: change

USB-Stick-Emulationstyp

von "Auto" auf "Festplatte". Hoffe das hilft.

accuya
quelle
1
Dies löste das gleiche Problem für mich beim Booten eines Dell 1950-Servers. Vielen Dank.
Scottro
1
Das hilft mir nicht.
Smwikipedia
@smwikipedia Wie es fehlschlägt?
Accuya
Die Antwort von accuya löst diesen Fehler auf dem Dell R200 für mich
kenneth558
2
Funktioniert auf Dell Sc1430, danke. Nachdem Sie beim Booten F11 gedrückt haben, müssen Sie jetzt auf HDD anstatt auf USB klicken!
Tim Abell
10

Möglicherweise müssen Sie den folgenden Befehl verwenden

sudo dd if=linux.iso of=/dev/sdb

anstatt

sudo dd if=linux.iso of=/dev/sdb1
Ashraf Sarhan
quelle
Nun, es würde bei mir nicht funktionieren, da ich zwei Partitionen auf USB habe. Erstens für Live-CD / DVD, zweitens (größer) für Daten.
Pevik
2

Ich bin gerade auf dieses Problem gestoßen, als ich versuchte, ein Betriebssystem auf einem Toshiba Satellite zu installieren. Ich konnte es endlich zum Laufen bringen, nachdem ich Fast Boot deaktiviert, von UEFI auf CMS-Boot gewechselt und dd (von meiner Kali-Maschine) verwendet hatte, nachdem ich den Dateisystemtyp des USB auf fat32 und dd if = image.iso von eingestellt hatte = / dev / sda (nach wiederholten fehlgeschlagenen Versuchen mit / dev / sda1)

dawgyg
quelle
2

Ich stand vor dem gleichen Problem. Die Lösung war jedoch etwas anders als die bereits gegebenen Antworten (z. B. ohne Änderung der BIOS-Einstellungen oder Verwendung zusätzlicher Tools).

Ich habe per ddBefehl einen USB-Stick erstellt :

sudo dd if=linux.iso of=/dev/sdb

Und bekam beim Booten:

isolinux.bin missing or corrupt

Der Stick, den ich verwendet habe, war nicht leer, enthielt jedoch einige Partitionen (soweit ich mich erinnern kann, war eine davon ISO9660, da ich den Stick als Live-USB für die frühere Verteilung verwendet habe). Diese Partitionen wurden automatisch vom Dateimanager (Nemo) gemountet, als ich den Stick eingesteckt habe ( ddBefehl hat sich darüber nicht beschwert).

Ich habe diese Partitionen ausgehängt und wieder linux.iso geschrieben . Und habe Erfolg beim nächsten Booten vom Stock.

flaz14
quelle
0

Ich empfehle dies als die beste Lösung, um ein Live-USB zu erstellen:

  1. Verwenden Sie GParted , um einen leeren USB-Stick im FAT32-Format zu erstellen.
  2. Installieren Sie MultiSystem und erstellen Sie damit einen Live-USB-Stick aus dem Internet oder aus einer bereits heruntergeladenen ISO- Datei.

(Ich habe gestern eine 64-Bit-ISO- Datei mit Ubuntu 12.10 erstellt. )

Sadi
quelle
0

Könnte ein fehlerhaftes BIOS sein (genauer gesagt "Firmware"). Ein Update könnte helfen. Versuchen Sie andernfalls den UEFI-Modus anstelle des BIOS-Modus, falls dieser im Firmware-Setup verfügbar ist. Oder versuchen Sie es mit einem Boot-Image, das nur BIOS-Systeme unterstützt. Viel Glück!

79296
quelle
0

Ich benutze dd für Windows . Und ich habe genau das gleiche Problem mit CentOS 7 DVD ISO festgestellt. Ich habe die ISO-Prüfsumme überprüft und sie wird in Ordnung heruntergeladen.

Inspiriert von diesem Artikel verwende ich Fedora Live USB Creator . Es kann auf der Installationsoberfläche von CentOS 7 ausgeführt werden. Ich habe jedoch Probleme mit dem Error setting up base repositoryProblem beim Installationsvorgang. Nach hier , es ist eine Frage von Fedora Live - USB - Creator. Das habe ich bisher versucht.

smwikipedia
quelle
-1

Einige Leute haben möglicherweise gerade die ISO-Datei auf den Stick kopiert, daher die fehlende Bin-Datei. Die ISO müsste tatsächlich über ein Programm wie Unetboot auf dem USB-Stick installiert werden. https://unetbootin.github.io/

Alternativ kann dies auch ein Berechtigungsproblem sein, wenn der Stick oder die darauf befindlichen Dateien und Ordner im Besitz sind.

Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Lösung Ihres Problems.

Don Moody
quelle
Dies gilt nicht mehr, da die meisten Distributions-ISOs isohybridbereits ausgeführt werden: help.ubuntu.com/community/mkusb/isohybrid
Johann