Warum schlägt 12.04 die Installation von grub-efi in / target / fehl?

13

Ich habe ein Lenovo U410 Ultrabook. Das SATA-Schema besteht aus einer 30-GB-SSD und einer 1-TB-Festplatte in einem RAID0 mit Intel-Schnellstarttechnologie. Ich habe IRST entfernt und das raid0 deaktiviert. Ich möchte Ubuntu auf der SSD und /home/auf der 1GB- Festplatte installieren . Ich habe die efi-Partition auf der 1-TB-Festplatte törichterweise gelöscht und versucht, sie neu zu erstellen, indem ich die ssd formatierte und eine neue GPT-Partitionstabelle erstellte. Ich habe eine 250-MB-Fat32-Partition ( /dev/sda1) erstellt und den Rest ~ 24 GB mit einer ext4-Partition ( /dev/sda2) gefüllt.

Ich habe einen Live-USB-Stick mit einem 12.04.2-ISO- und einem Universal-USB-Installer erstellt. Die Installation ist abgeschlossen, aber am Ende erhalte ich die Fehlermeldung "grub-efi konnte nicht in / target / installiert werden, das System bootet nicht" . Ich habe versucht, das Terminal zu öffnen und grub zu aktualisieren, aber es ist nicht da und wenn ich versuche, grub-efi aus dem Repo zu installieren, werde ich markiert, weil viele Abhängigkeiten fehlen. Ubiquity stürzt nach der Fehlermeldung ab.

Ich hatte Erfolg vor ein paar Monaten installiert 12.10 mit meinem Freund USB-CD-Laufwerk, aber ich habe das System kaputt gemacht und kann nicht ausfallen, bis ich ihn das nächste Mal sehe. Gibt es einen großen Unterschied zwischen 12.10 und LTS, der verhindern würde, dass diese Installation reibungslos funktioniert?

Mein Endziel ist es, Ubuntu mit Steam (tf2 und bastion) und Eclipse IDE auf der Maschine laufen zu lassen. Wenn 12.10 besser geeignet ist und dieses efi-Problem lösen kann, dann installiere ich es gerne. Meines Wissens nach wäre LTS jedoch stabiler und würde die modernen Updates von Quantal weiterhin ausführen.

Wird 12.10 grub-efifehlerfrei installiert ? und wenn nicht , wie kann ich gräbt-efi aus dem Live - usb auf ein Solid - State - Laufwerk installieren /dev/sdamit efi - Boot auf /dev/sda1, ext4als Root an /dev/sda2, und /home/auf der Festplatte /dev/sdb2?

Fazit: LTS war nicht in der Lage, mit der Uefi-Umgebung umzugehen. Das Herunterladen und Installieren von 12.10 hat einwandfrei funktioniert. Raring funktionierte ebenfalls einwandfrei, war jedoch mit den für Steam erforderlichen Treibern instabil.

Hardware: Lenovo U410 Ultrabook
HDs: 30 GB SSD, 1 T HDD mit RAID0
Ubuntu: 12.04

mikeymop
quelle
Sie können es lösen, indem Sie auf dem Startbildschirm die Geräteoption auswählen, die UEFI nicht verwendet.
user266005

Antworten:

6

Ubuntu hat seine EFI-Unterstützung in den letzten Versionen langsam aber stetig verbessert, also gibt es Unterschiede zwischen 12.04 und 12.10, die wichtig sein könnten. Die Tatsache, dass bei der Installation eine Reihe von Abhängigkeitsfehlern aufgetreten sind, grub-efideutet darauf hin, dass ein grundlegenderes Problem die Hauptursache sein könnte - möglicherweise gab es ein Netzwerkproblem, das die Installation einer Reihe anderer Pakete verhinderte. Wenn dies der Fall ist, kann es sein, dass Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen, um das Problem zu beheben.

Auf einem EFI-System ist es meiner Meinung nach besser, 12.10 als 12.04 zu verwenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um einen neueren Computer handelt, der mit Windows 8 ausgeliefert wurde, da diese Computer ausnahmslos auch Secure Boot verwenden, das von Ubuntu 12.10 unterstützt wird, Ubuntu 12.04 jedoch nicht. Dies ist jedoch nicht die Hauptursache für Ihr Problem, da die Installations-CD von 12.04 überhaupt nicht startet, wenn Secure Boot aktiv ist. Ich erwähne es nur zum Nutzen anderer, die diese Seite lesen könnten.

Rod Smith
quelle
Mein Computer wird mit Windows 7 ausgeliefert und hat ein Upgrade von 15 USD auf 8. Mein Computer ist eine Efeubrücke. Hilft das, die Ursache zu beheben? Es gibt eine Option im BIOS, die sich auf UEFI bezieht. Wenn ich sie deaktiviere, wird jedoch "Sicherer Start deaktiviert" angezeigt, und auf dem Live-USB wird ein graues, gebrochen aussehendes Menü angezeigt, das nicht gestartet werden kann. Wenn ich es aktiviere, bekomme ich grub EFI und die Live Session funktioniert einwandfrei. Ich lade 12.10 nach der Arbeit herunter und versuche es dann noch einmal und sehe, ob es einen Unterschied gibt. Gibt es ein Askbubuntu, das dem Anstoßen entspricht, oder sind Sie verfügbar, wenn ich zurückkomme?
Mikeymop
11

Dieser Fehler wurde für mich behoben, indem sichergestellt wurde, dass dem Installateur eine Internetverbindung zur Verfügung steht.

Als ich mich entschied, keine Verbindung herzustellen, kam dieser Fehler.

user224292
quelle
Seltsam; ich auch. Ich hatte diesen Fehler und habe es einfach nochmal mit dem Internet verbunden und es hat funktioniert.
Tom Willwerth
Arbeitete auch für mich nach dem Verbinden ...
Mohit Jain
Nur eine Verbindung zu haben, hat mir nicht gereicht. Ich musste auch "Updates herunterladen" zu Beginn des Installationsvorgangs überprüfen.
Sonntag,
Gleiches hier mit xubuntu 14.04. Wenn Sie offline installieren, tritt der Fehler auf. Es wurde einfach durch eine Internetverbindung behoben. Die Option "Updates herunterladen" war nicht erforderlich.
jox
7

In meinem Fall überspringe ich die Installation von grub, indem ich ubiquity vom Terminal aus mit dem folgenden Befehl ausführe:

ubiquity -b

Es bedeutet auch, dass Sie Maden mit der bloßen Hand installieren müssen.

Nachdem Ubuntu installiert wurde. NICHT neu starten, da Sie noch keinen Bootloader hatten. Du musst grub auf deinem PC installieren.

sudo mount /dev/sdXY /mnt

sudo mount --bind /dev /mnt/dev &&
sudo mount --bind /dev/pts /mnt/dev/pts &&
sudo mount --bind /proc /mnt/proc &&
sudo mount --bind /sys /mnt/sys

sudo chroot /mnt

grub-install /dev/sdX

grub-install --recheck /dev/sdX

update-grub

Dieser Link hilft Ihnen: http://howtoubuntu.org/how-to-repair-restore-reinstall-grub-2-with-a-ubuntu-live-cd

Update: Danke für den Kommentar von Mikko Östlund.

Wenn Sie Ihre EFI-Systempartition und Ubuntu-Partition trennen , wird beim Ausführen grub-install /dev/sdXmöglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt cannot find EFI directory. Du musst tun mount /dev/sdXY /boot/efi. Führen Sie dann den grub-install /dev/sdXund die verbleibenden Befehle mit Erfolg aus. Und neu starten.

thangdc94
quelle
1
Können wir dieses Problem und diese Lösung BITTE vorab einreichen? Das möchte ich meiner Großmutter NICHT am Telefon erklären.
William Entriken
Für mich gab es einen kleinen Fehler in dieser Anleitung. Mein Fall war:
Mikko Östlund
1
Erhalten Sie die Fehlermeldung "EFI-Verzeichnis nicht gefunden", wenn Sie den obigen Befehl "grub-install / dev / sd .." ausführen? Weiter lesen! Für mich gab es einen kleinen Fehler in dieser Anleitung. Mein Fall war folgender: Ich hatte die ESP-Partition auf / dev / sda1 und mein neues Ubuntu auf / dev / sda2. In Ihren obigen Anweisungen habe ich "Y" durch "X" und "2" durch "A" ersetzt. Fein. Beim Ausführen von "grub-install / dev / sda" wurde jedoch die Fehlermeldung "EFI-Verzeichnis nicht gefunden" angezeigt. Dann wurde mir klar, dass ich "mount / dev / sda1 / boot / efi" ausführen musste. Dann habe ich die "grub-install / dev / sda" und die restlichen Befehle mit Erfolg ausgeführt. Und neu gestartet.
Mikko Östlund
@MikkoÖstlund Danke für deine Hilfe. Ich werde meine Antwort aktualisieren.
Thangdc94
2

Du solltest haben

/boot/efi    

und ca. 100MB, dann ist alles ok ...

meins ist

sda1 /boot/efi  100MB
sda2 /          100G
sda3 /swap      16384MB    
sdb1 /home      3TB
user203279
quelle
0

Versuchen Sie, BIOS QuickBoot / FastBoot und Intel Smart Response Technology (SRT) zu deaktivieren.
Installieren Sie dann Ubuntu 12.10 <- WICHTIG 12.10.
Versuchen Sie dann, falls erforderlich, Ubuntu 12.10 zu installieren.grub-efi-amd64-signed

Grüße,

Benjamim Janeiro
quelle
Ich hatte Intel SRT bereits deaktiviert. Quickboot ist im Notebook-BIOS keine Option. Ich muss 12.10 verwenden, um zu installieren. Wenn ich versuche, raring zu installieren, schlägt dies fehl. Normalerweise installiere ich nur 12.10 und aktualisiere dann dist auf raring. Sobald ein Kernel 3.8 oder neuer installiert ist, wird alles etwas stabiler.
Mikeymop
0

In meinem Fall, auf einem Lenovo X230 Laptop, habe ich auch reproduzierbar diesen Fehler bekommen. Dinge wurden gelöst durch:

im BIOS `Boot tab➝UEFI / BIOS boot mode´ auf legacy setzen .

Vorher war die Einstellung eine „intelligente Mischung“ aus UEFI / LEGACY („Legacy first“). Reines UEFI klingt vielleicht logischer, aber ich kann nur sagen: Es funktioniert. Auch im Dual-Boot-Kontext mit zwei Linux-Distributionen.

Frank Nocke
quelle
0

Dies passierte mir mit dem Xubuntu 16.04.2-Installationsprogramm. Natürlich könnten Sie UEFI deaktivieren und eine herkömmliche Installation durchführen, aber in meinem Fall würde ich die schnelleren POST-Zeiten verlieren.

Dieses Problem wird dadurch verursacht, dass die ESP-Partition (Efi System Partition) fehlt . Es muss sich um eine FAT32-Partition handeln, die als bootfähig gekennzeichnet ist. Sie können es mit GParted, fdisk oder einem Tool Ihrer Wahl erstellen. Dann wird der Installer es erkennen und als mounten /boot/efi, wodurch das Problem gelöst wird.

Weitere Informationen und Details zu Größe, Typ usw. finden Sie auf der ArchLinux-Wiki-Seite zu ESP (gilt auch für Ubuntu).

MM.
quelle