Texteditor, in dem nicht gespeicherte Dateien nach einem Computerabsturz wiederhergestellt werden können?

7

Ich benutze den Texteditor, um E-Mails und andere Nachrichten zu verfassen.
Keine Dateien, die ich speichern möchte, nur Entwürfe.

Problem: Wenn mein Computer abstürzt (was in letzter Zeit häufig vorkommt), verliere ich die Entwürfe.

Gibt es einen Texteditor, der irgendwo nicht gespeicherte Dateien sichert? (vorzugsweise an einem einzigen Ort)

Ich habe Text Editor (Gedit) und Leafpad ausprobiert.

Hinweis: Ich möchte nicht, dass ~exampleDateien überall erstellt werden, da sie im Terminal ein Chaos darstellen und beim Teilen von USB-Sticks gefährlich sein können. Daher kann ich die Backup-Funktion von GEdit leider nicht verwenden.

Nicolas Raoul
quelle

Antworten:

4

Scribes ist wie ein Texteditor.

Es speichert jedoch automatisch Dateien in Ihrem Home-Ordner mit einem Namen wie:

oqiowdq - (2013-04-05 16:49:15)

Wobei "oqiowdq" die erste von Ihnen eingegebene Zeile ist.
Diese Datei wird entfernt, wenn Sie Ihre Datei wirklich speichern.

Leider gibt es keine Registerkarten. Sie können also gerne bessere Antworten veröffentlichen.
Außerdem macht die Zeilennummer links den Text weniger lesbar als Gedit.

Nicolas Raoul
quelle
4

Neben Notepadqq ist Geany mit Save ActionsPlugin eine weitere Alternative .

Beide unterstützen sowohl die automatische Speicherung als auch die Sicherung.

Und beide können die letzte Sitzung beim Start wiederherstellen.

Lee
quelle
Notepadqq - sehr schöner Name für Leute, die sehen, dass pp und qq dieselbe Form haben, die gerade gespiegelt wurde. So ist der erste Eindruck wie erwartet ähnlich wie Notepad ++ / Notepadpp;)
Thorsten Niehues
3

Wenn Sie gedit verwenden, können Sie die automatische Speicherung in den Einstellungen -> Editor aktivieren und Dokumente mit dem von Ihnen angegebenen Zeitraum speichern. Und was die automatisch gespeicherten Dokumente betrifft, wenn ich recht habe, werden alle Dateien im selben Ordner und Namen mit dem Zusatz ~ am Anfang gespeichert (sie würden ausgeblendet, drücken Sie also Strg + H, um sie anzuzeigen.)

mohammadh montazeri
quelle
Entschuldigung, ich hätte erklären sollen, warum ich diese Funktion nicht verwenden kann. Siehe die Hinweise, die ich in meiner Frage hinzugefügt habe.
Nicolas Raoul
2

Vim (und damit auch GVim) verfügt über Swap-Dateien, die normalerweise im selben Verzeichnis wie die Datei erstellt werden, aber auch in einem einzigen gemeinsamen Verzeichnis abgelegt werden können. Swap-Dateien sind standardmäßig aktiviert. Informationen zum Konfigurieren des Speicherorts finden Sie unter :h 'directory:

                                                'directory' 'dir'
'directory' 'dir'       string  (default for Amiga: ".,t:",
                                 for MS-DOS and Win32: ".,$TEMP,c:\tmp,c:\temp"
                                 for Unix: ".,~/tmp,/var/tmp,/tmp")
                        global
        List of directory names for the swap file, separated with commas.
        - The swap file will be created in the first directory where this is
          possible.
        - Empty means that no swap file will be used (recovery is
          impossible!).
        - A directory "." means to put the swap file in the same directory as
          the edited file.  On Unix, a dot is prepended to the file name, so
          it doesn't show in a directory listing.  On MS-Windows the "hidden"
          attribute is set and a dot prepended if possible.
        - A directory starting with "./" (or ".\" for MS-DOS et al.) means to
          put the swap file relative to where the edited file is.  The leading
          "." is replaced with the path name of the edited file.
        - For Unix and Win32, if a directory ends in two path separators "//"
          or "\\", the swap file name will be built from the complete path to
          the file with all path separators substituted to percent '%' signs.
          This will ensure file name uniqueness in the preserve directory.

Fügen Sie also ~/.vimrcFolgendes hinzu:

set directory^=/path/to/swapfiles

Und stellen Sie sicher, dass es /path/to/swapfilesexistiert.

muru
quelle
1

Ich gehe davon aus, dass Sie Ihrer Datei einen Namen gegeben oder sie gespeichert haben, bevor Ihr System abgestürzt ist. Andernfalls erledigt Gedit dies automatisch für Sie, vorausgesetzt, Sie haben Ihren Editor so eingerichtet, dass Sie während dieser Zeit gespeichert werden. Mach das:

Open edit, select Edit -> Preferences -> Editor -> Create a Backup of file and Save file every 3 min. 

Dies muss zukünftige Probleme wie diese lösen.

user2147954
quelle
1
Entschuldigung, ich hätte erklären sollen, warum ich diese Funktion nicht verwenden kann. Siehe die Hinweise, die ich in meiner Frage hinzugefügt habe.
Nicolas Raoul
1

Sie können auch Notepadqq verwenden. Es ist wie Notepad ++ in MS Windows. http://notepadqq.altervista.org/wp/download/

Prashanth
quelle
+1 für Notepadqq. PS: Wissen Sie, wo notepadqq die automatisch speichernden Dateien ablegt?
Lee