Wie setze ich gvim als Standardtexteditor anstelle von gedit?

8

Ich weiß, dass ich so etwas wie Ubuntu Tweak verwenden könnte, um die Dateizuordnungen für jede Datei zu ändern. Aber ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, es schneller zu machen und das System so einzustellen, dass alle Dateien, die von gedit geöffnet worden wären, jetzt von gvim verarbeitet werden.

amh
quelle

Antworten:

10

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie öffnen möchten, und wählen Sie "Mit anderer Anwendung öffnen". Ein Fenster mit einer Liste aller installierten Programme wird angezeigt. Wählen Sie gvim aus der Liste aus und stellen Sie sicher, dass "Diese Anwendung speichern ..." ausgewählt ist. Dadurch werden alle Dateien dieses Typs in gvim geöffnet. Dies ist jedoch nur die halbe Wahrheit, da es viel mehr Dateitypen gibt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, diese Datei zu bearbeiten oder zu erstellen:

~/.local/share/applications/defaults.list

und stellen Sie sicher, dass es enthält

[Default Applications]
text/plain=gvim.desktop

Eine empfohlene Vorgehensweise besteht darin, diesen Befehl in ein Terminal einzugeben:

sudo update-alternatives --config editor

um den Befehlszeileneditor zu aktualisieren, und

sudo update-alternatives --config gnome-text-editor

um den GUI-Editor zu aktualisieren. Geben Sie die Nummer ein, die dem Editor entspricht, den Sie als Editor festlegen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden alle Systemreferenzen aktualisiert.

Das sollte es ungefähr tun.

theTuxRacer
quelle
Ich habe getan, was du gesagt hast, und ich habe gvim endlich dazu gebracht, Textdateien zu öffnen. Bei meinen Quelldateien wird jedoch immer noch gedit verwendet. Wie kann ich Ubuntu wirklich wirklich anweisen, gedit ÜBERALL zu beenden und stattdessen gvim zu verwenden?
Shahbaz
Was meinst du mit Quelldateien?
TheTuxRacer
Quelldateien wie in .c, .h, .cppetc! Ich habe mein Problem hier
Shahbaz
@Shahbaz sed -n '/=gedit\.desktop$/s/gedit/gvim/p' /usr/share/applications/defaults.list >> ~/.local/share/applications/defaults.listDamit sollten alle Dateien, die standardmäßig mit gedit.desktop geöffnet werden, standardmäßig von gvim.desktop (für Ihren Benutzer) geöffnet werden. Es gibt wahrscheinlich einen "besseren" Weg, aber ich mache es gerne über das Terminal.
Geirha
@geirha, ja, ich habe diese Frage gestellt und eine ähnliche Antwort erhalten. Ich habe den Link bereits in meinen vorherigen Kommentar eingefügt.
Shahbaz
3

Nehmen Sie einfach eine Datei, die standardmäßig mit gedit geöffnet wird, gehen Sie zu den Eigenschaften und ändern Sie die Standard-App, mit der sie geöffnet wird, in gvim. Und fertig!

Agyeya
quelle
0

Diese Frage wird ständig gestellt und keine der Antworten scheint zu 100% zu funktionieren.

Wenn Sie faul sind und nichts gegen einen schnellen und schmutzigen Hack haben, versuchen Sie Folgendes:

sudo mv /usr/bin/gedit /usr/bin/gedit.old
sudo ln -s /usr/bin/gvim /usr/bin/gedit

In Ihren Bearbeitungsfenstern wird weiterhin "GEDIT" in der Titelleiste angezeigt, das Fenster enthält jedoch gvim.

Greg Roach
quelle
3
Aber Vorsicht: Wie Greg betont, ist es ein schneller, aber sehr schmutziger Weg. Das Gute ist ... es funktioniert.
Mahesh
Ich habe eine ähnliche Sache gemacht und es hat
super
Ehrlich gesagt ist dies die beste Lösung ...
Xetra