Welche guten GUI-Diff- und Merge-Anwendungen gibt es für Ubuntu?

Antworten:

98

Das beste, das ich mag, ist Meld

Es gibt jedoch viele Möglichkeiten. Als Vim-Fan benutze ich vimdiff, kompare für die KDE-Menge - es gibt auch einige kostenpflichtige Versionen, die Linux-Versionen wie Beyond Compare haben . Die Vor- und Nachteile hängen davon ab, wonach Sie suchen bzw. was Sie tun möchten.

vimdiff ist großartig, weil Sie es von einem Terminal aus über eine ssh-Verbindung ausführen können. Wenn Sie vim bereits verwenden, behalten Sie Ihre Tools / Konfigurationsoptionen bei.

Meld hat eine ziemlich saubere Benutzeroberfläche und unterscheidet sich in drei Richtungen und in verschiedenen Verzeichnissen. Sie müssen ein paar ausprobieren und herausfinden, welche Aufgabe Sie für Ihre eigenen Bedürfnisse übernehmen.

Um MeldMeld App Seite von den Ubuntu-Repos zu installieren, können Sie Folgendes ausführen:

sudo apt-get install meld

Sie können dann die zu vergleichenden Dateien / Ordner auswählen und vergleichen: Bildbeschreibung hier eingeben Bildbeschreibung hier eingeben

Rick
quelle
Ich benutze meld viel, es unterstützt svn, mercurial und git ist großartig.
Tutuca
+1 für meld, ein tolles Tool, das sogar gut aussieht :)
Marcel Stimberg
Meld ist großartig, es ist als Standard-Merge-Tool in RabbitVCS
TheLQ
2
mercurial.selenic.com/wiki/Meld beschreibt einige Stabilitätsprobleme und stellt fest, dass (automatische) Zusammenführungsfunktionen fehlen.
Maxschlepzig
Ich muss sagen, dass dies eine Menge Abhängigkeiten mit sich bringt: libbonoboui2-0 libbonoboui2-common libglade2-0 libgnomecanvas2-0 libgnomecanvas2-common libgnomeui-0 libgnomeui-common libgtksourceview2.0-0 libgtksourceview2.0-common python-gade2 python-gade2 python-gtksourceview2 python-pyorbit
Bram
24

Ein anderer ist diffus

Es ist kostenlos, plattformübergreifend (in Python geschrieben), hat Quellcode-Highlights und kann mit vielen Tools zur Versionskontrolle interagieren.

vh1
quelle
4
Ich suchte nach einem Diff-Tool, mit dem Textteile in den rechten und linken Bereich eingefügt werden können. Dies ist der erste, den ich gefunden habe. +1
Bojangles
1
+1, da dies mein Problem löst, wenn ich LXDE und Lubuntu verwende. Ich liebe Meld, müsste aber ein paar Gnomenbibliotheken installieren, die den Zweck zunichte machen.
Triplethreat78
1
Unterstützt Drag & Drop im Gegensatz zu Meld.
Artem Pelenitsyn
2
Cannt Ordner vergleichen, denke ich
Siddharth
1
(+) ermöglicht das Einfügen von Text in Fensterscheiben, (-) jedoch nicht den Zeilenumbruch, und (-) die neueste Version ist 0.4.8 vom 18.07.2014, sodass die Entwicklung wahrscheinlich auf unbestimmte Zeit unterbrochen ist.
Marianoju
14

Kdiff3

Ist ein ziemlich gutes 3-Wege-Merge-Tool.

Alt-Text

Einige seiner Funktionen sind:

  • vergleicht oder verschmilzt zwei oder drei Texteingabedateien oder Verzeichnisse,
  • zeigt die Unterschiede Zeile für Zeile und Zeichen für Zeichen (!),
  • bietet eine automatische Merge-Funktion und
  • ein integrierter Editor zur komfortablen Lösung von Zusammenführungskonflikten,
  • unterstützt Unicode, UTF-8 und andere Codecs, automatische Erkennung über Byte-Order-Mark "BOM"
  • unterstützt KIO unter KDE (ermöglicht den Zugriff auf FTP, SFTP, Fish, SMB usw.),
  • Drucken von Differenzen,
  • Manuelle Ausrichtung von Linien,
  • Automatisches Zusammenführen des Versionskontrollverlaufs ($ Log $),
  • und hat eine intuitive grafische Benutzeroberfläche.
  • Windows-Explorer-Integration Diff-Ext-for-KDiff3 - Shell-Erweiterung im
    KDE-Konqueror-Plugin für das Servicemenü
Decio Lira
quelle
Ich liebe Kdiff3 und ich habe es jahrelang benutzt, aber es benutzt Qt und kann in Nicht-KDE-Umgebungen manchmal komisch werden. Das heißt, es kann für einige Menschen besser oder schlechter funktionieren :)
jocull