btrfs Snapshot-Verwaltung

10

1) Gibt es ein GUI- oder Fluch-Tool, mit dem Sie btrfs-Subvols / Snapshots anzeigen / verwalten können?

2) Gibt es ein Dienstprogramm oder ein bereits erstelltes Skript, mit dem Snapshots täglich / wöchentlich automatisch erstellt und gelöscht werden? Ich bin mir bewusst, dass ich wahrscheinlich ein einfaches sh via cron verwenden könnte, aber gibt es etwas Aufwändigeres, das bereits existiert?

Dummkopf
quelle
Nicht antworten, aber verwandt: fedoraproject.org/wiki/Features/SystemRollbackWithBtrfs
Olli
1
Ich habe ein Projekt namens snazzer gestartet , das btrfs-Snapshotting, -Beschneiden und -Transport über ssh oder lokale Dateisysteme bietet. Es ist noch nicht ganz fertig für die Veröffentlichung, aber ich würde gerne Feedback hören, wenn jemand Zeit hat, es zu diesem frühen Zeitpunkt zu überprüfen. Nur CLI zu diesem Zeitpunkt.
csirac2

Antworten:

6

1) Ich habe kein GUI- oder Fluch-Tool gesehen.

2) Es gibt einige vorhandene Skripte. Ich habe sie nicht ausprobiert, aber sie sehen interessant aus:

SnapBtr: https://btrfs.wiki.kernel.org/index.php/SnapBtr

btrfs-snap: http://blog.patshead.com/2010/11/tweak-btrfs-snap-for-more-frequent-snapshots.html

Eine verwandte btrfs-Entwicklung ist die Ankündigung, dass Natty (11.04) ein automatisches btrfs-Rollback für Pakete bietet. Das heißt, für btrfs-Installationen wird automatisch ein Snapshot erstellt, bevor ein geeigneter Vorgang zum Installieren / Aktualisieren / Entfernen ausgeführt wird: http://mvogt.wordpress.com/2011/03/10/apt-btrfs-snapshot/

Mark Russell
quelle
1

snapper ist ein Befehlszeilentool zum Verwalten von btrfs-Snapshots und kann mit snapper-gui verwendet werden .

snapperist für Ubuntu verfügbar. Es kann so konfiguriert werden, dass bei jedem aptAufruf zeitbasierte Snapshots erstellt, Snapshots neu gestartet und sogar Snapshots erstellt werden . In 18.04 werden Snapshots durch Booten ausgelöst oder aptsind standardmäßig aktiviert (nach dem Konfigurieren von Snapshots für /.

Wenn Sie Snapper (oder ein anderes Snapshot-Tool) verwenden möchten, würde ich Ihnen empfehlen, ein separates Volume (oder eine Partition) für Folgendes zu erstellen:

  • /tmp : Schnappschüsse sind reine Platzverschwendung.
  • /var/log : So können Sie Ihre Protokolle auch nach einer Wiederherstellung aufbewahren.

Mit diesem Tool: grub-btrfs können bootfähige Grub-Einträge für Ihre Snapshots generiert werden.

pim
quelle
0

Es gibt ein generisches GUI-Tool namens btrfs-gui, das sich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt in einem frühen Entwicklungsstadium befindet und nur Snapshots auflisten, aber nicht erstellen / ändern kann.

Shnatsel
quelle
Das Projekt scheint nun aufgegeben zu sein, keine Änderungen in mehr als 4 Jahren.
Vladimir Panteleev
0

Einige Tools sind in der Frage "btrfs-fähige Sicherungslösung" aufgeführt .

Die btrfs-Wiki-Seite " Use Cases " listet einige Tools auf: SnapBtr, Snapper, btrfs-time-machine, UrBackup.

Es gibt einen Vorschlag für ein integriertes Tool namens autosnap, mit dem "btrfs so konfiguriert werden kann, dass reguläre oder ereignisbasierte Snapshots erstellt und die Snapshots automatisch weiter verwaltet werden". Bis Oktober 2013 ist es jedoch noch nicht verfügbar.

ignis
quelle