Wie ändere ich Firefox 'about: config' von einem Shell-Skript aus?

20

Eines der ersten Dinge, die ich mache, wenn ich zum ersten Mal ein neues Firefox-Profil benutze, ist das Festlegen browser.urlbar.trimURLsvon false(das eigentlich über "Einstellungen" geändert werden sollte oder die Standardeinstellung beibehalten werden sollte) und das Ändern der Such- und Homepage- Standardeinstellungen in "DuckDuckGo" . Derzeit gehe ich manuell zu about:config, klicke mich durch die Warnmeldung und suche nach den Schlüsseln (die im Gegensatz zu DConf Editor nicht einmal organisiert sind).

Daher möchte ich wissen, wie diese Schlüssel über die Befehlszeile gelesen und geschrieben werden, damit ich diese Änderungen zu meinem Anpassungsskript hinzufügen kann.

James Haigh
quelle
1
Einige der folgenden Antworten basieren auf der Bearbeitung einer Datei im profile.defaultOrdner des Benutzers . Hier ist , wie Sie es von einem Shell - Skript finden: Holen Sie sich das Standard - Firefox - Profilverzeichnis von bash
aexl

Antworten:

12

[ Dies liefert nicht das, wonach Sie gefragt haben, ist jedoch ein anderer Weg, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. ]

Zunächst zur Warnung ... Sie können sicherstellen, dass Sie sie nie wieder sehen (pro Profil), wie unten gezeigt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Nun zu den von Ihnen gewünschten Vorlieben. Im Allgemeinen können Sie eine einfache Textdatei mit dem Namen erstellen user.js. Diese Datei muss im entsprechenden Profilordner abgelegt werden, z. B. /home/username/.mozilla/firefox/random.default(wo randomist für jeden Benutzer etwas Einzigartiges).

Die Struktur und Syntax von user.jswird beispielsweise in der Datei User.js beschrieben .

In Ihrem Fall hätten Sie also eine Zeile wie:

user_pref("set browser.urlbar.trimURLs","false");  

oder, um ein anderes Beispiel zu verwenden ( siehe aber weiter unten ):

user_pref("browser.search.defaulturl","https://duckduckgo.com/");

Ich schlage jedoch vor, dass Sie zuerst sicherstellen, dass die von Ihnen festgelegten Einstellungen für die von Ihnen verwendete Browserversion gültig sind. Ich sage das, weil ich browser.search.defaulturlin meinem überhaupt nichts sehe about:config. Ich benutze Firefox 22 Beta. Stattdessen sehe ich:

browser.search.defaultenginename;Google

Motor

user.jsWenn Sie also Bing anstelle von Google verwenden, lautet die andere Zeile in Ihrem Beispiel, wenn Sie Firefox 22 verwenden, folgendermaßen:

user_pref ("browser.search.defaultenginename", "Bing");

Wie das Bild zeigt, können Sie nach weiteren Suchmaschinen suchen.

Kurz gesagt, Sie können Ihre user.jsEinstellungen vornehmen und den Nag-Bildschirm entfernen, indem Sie das erste Bild deaktivieren.

Wie in der verlinkten Ressource angegeben, müssen Sie den Browser neu starten, damit der Code in user.jsKraft tritt.


quelle
6

Hier ist ein mögliches Shell-Skript. Sie müssen sich cdin Ihrem Profilverzeichnis befinden, bevor Sie es verwenden können (wo sich das user.jsbefindet). Angenommen, das Skript heißt, ff_setSie könnten es folgendermaßen aufrufen:

ff_set browser.search.defaulturl '"https://duckduckgo.com/"'

Hier ist der Code:

#!/bin/bash

sed -i 's/user_pref("'$1'",.*);/user_pref("'$1'",'$2');/' user.js
grep -q $1 user.js || echo "user_pref(\"$1\",$2);" >> user.js
Schüler
quelle