Wie gut funktionieren ATI-Treiber mit Unity?

8

Ich habe eine ATI 4650-Grafikkarte. Und wenn ich den proprietären Treiber installiere, gibt es überall auf dem Bildschirm Störungen und Schwärze. Ich habe auch irgendwo gelesen, dass ati-Karten mit 11.04 noch nicht funktionieren. Ist es wahr? Wann kann ich dann 11.04 testen?

PS Wenn ich nicht arbeite, meine ich - Einheit funktioniert nicht. Die klassische Gnomenschale funktioniert gut.

die_humans
quelle

Antworten:

6

Die offene Treiberarbeit aus dem Archiv (die standardmäßig eingerichtet wird) funktioniert im Allgemeinen auf meinem ATI Fusion-basierten Laptop. Es ist anständig schnell, aber nicht so schnell wie fglrx.

Die fglrx-Treiber im Archiv waren schneller, froren meinen Laptop jedoch alle paar Stunden ein. Die Catalyst 11.4-Treiber, die ich manuell von ihrer Website installiert habe, sind die schnellsten und ich hatte noch keine Abstürze.

Einige Leute berichten, dass das Deaktivieren von vsync ihnen geholfen hat:

Jorge Castro
quelle
Nach den Anweisungen habe ich mein System komplett zerstört - jetzt hat es überhaupt keine grafische Oberfläche mehr;)
die_humans
@die_humans Hast du es geschafft, dass es am Ende funktioniert?
Industrie
Interessant. Ich hatte nur Rendering-Pannen mit dem offenen "Radeon" -Treiber, sie gingen alle mit flgrx weg.
Mark Russell
@die_humans siehe meinen Hinweis über fglrx auf meinem amd64-System. Es hat auch mein System komplett zerstört, aber der Open-Source-Treiber hat mich wieder dazu gebracht, Metacity (keine Effekte), aber nicht Compiz zu verwenden.
Mojo
Seltsamerweise funktioniert es mit katalyt 11.4 in amd64 fantastisch für mich. Stelle dir das vor.
Jorge Castro
4

Es funktioniert mit dem Open Source-Treiber.

Ich denke der Paketname ist xserver-xorg-video-ati

Ich denke auch, dass Sie den Binärtreiber vollständig deinstallieren müssen.

Hier finden Sie Anweisungen aus dem Ubuntu-Wiki, wie Sie den Binärtreiber entfernen und den Open Source-Treiber installieren können

Um es zu zitieren:

sudo /usr/share/ati/fglrx-uninstall.sh  # (if it exists)
sudo apt-get remove --purge fglrx*
sudo apt-get remove --purge xserver-xorg-video-ati xserver-xorg-video-radeon 
sudo apt-get install xserver-xorg-video-ati
sudo apt-get install --reinstall libgl1-mesa-glx libgl1-mesa-dri xserver-xorg-core
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

Dann neu starten.

hasen
quelle
hat bei mir nicht funktioniert (
die_humans
Vielleicht ist es -radeon statt -ati. Stellen Sie sicher, dass Sie den Befehl dpkg-refreshfigure ausführen
hasen
Für meinen Laptop läuft der Open-Source-Treiber etwa 30 Grad heißer, ohne etwas zu tun, und der FLGRX macht den Open-Source-Treiber einfach zu keiner Lösung, es sei denn, ich möchte meinen Laptop kochen.
Trampster
4

Ich habe eine 4650mobilität, die in natty mit fglrx (atis proprietärer Treiber) arbeitet.

Hinweis: Sie MÜSSEN den fglrx-Treiber in nattys repo verwenden und NICHT die * .run-Installationsprogramme von amd.com/ati.com. Die in natty ist eine spezielle Pre-Build-Version, die den neuen Kernel und xserver verarbeiten kann.

Einschränkungen: Sie können nicht Unity oder Compiz verwenden, sondern Unity-2d, das Ihnen eine ähnliche Erfahrung bietet, das Dock und das globale Menü sowie den Ubuntu-Launcher:

Mach das :

Wenn Sie das Erscheinungsbild verbessern möchten, um Unity3d näher zu kommen, können Sie in gconf die eigene zusammengesetzte Funktion von metacitys aktivieren. Dies führt zu Schatten und Unschärfe. Optional natürlich.

Sascha Jazbec
quelle
3

Nach dem Upgrade auf 11.04 hatte ich Probleme mit den proprietären Treibern. Aber die Open Source-Versionen funktionieren in 11.04 hervorragend mit meinem ATI HD 5750- und 27-Zoll-Display (sie haben bei 10.10 für mich überhaupt nicht funktioniert). Es besteht also eine gute Chance, dass es funktioniert! Vielleicht probieren Sie es zuerst auf USB aus

Felix
quelle
Wie haben Sie die Open Source-Treiber installiert?
die_humans
1

Mein Computer ist ein Core i7 mit der ati HD 5000-Serie, und die Unity-Schnittstelle läuft mit vielen Verzögerungen

Ich installiere die ".run"

ich renne: /usr/lib/nux/unity_support_test -p

OpenGL vendor string:   ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: ATI Mobility Radeon HD 5400 Series 
OpenGL version string:  4.1.10666 Compatibility Profile Context

Not software rendered:    yes
Not blacklisted:          yes
GLX fbconfig:             yes
GLX texture from pixmap:  yes
GL npot or rect textures: yes
GL vertex program:        yes
GL fragment program:      yes
GL vertex buffer object:  yes
GL framebuffer object:    yes
GL version is 1.4+:       yes
Löwe
quelle
1

Ich habe XFX HD-585X-ZAFC Radeon HD 5850 mit i5-2500K und alles installiert und funktioniert richtig.

Max
quelle
1

Ich verwende die amd64-Architektur und meine VGA-Karte ist die RV710 Radeon HD 4550.

Für mich hat ein fglrx seg-Fehler in firegl_SetSuspectResumeState dazu geführt, dass X nicht einmal gestartet wurde. Nach dem Update auf Natty würde ich nur eine 80x25-Textanmeldung erhalten: Eingabeaufforderung.

Ich habe die oben genannten Links gefunden, um fglrx zu löschen und durch den Open-Source-ATI-Treiber zu ersetzen. Ich musste auch /etc/X11/xorg.conf entfernen.

Dadurch konnte der X-Anmeldebildschirm angezeigt werden, und ich konnte mich mit der Option "Ubuntu Classic (keine Effekte)" (dh Metacity-Fenstermanager) anmelden. Alle Versuche, Compiz zu verwenden, die für Ubuntu Classic oder den Unity-Desktop erforderlich sind, schlagen fehl.

Ich konnte dieses Problem überhaupt nicht lösen.

Mojo

Mojo
quelle