Warum verwenden Firefox und Thunderbird Notify OSD nicht?

8

Firefox ist seit Ewigkeiten der Standardbrowser. Thunderbird ist ein sehr beliebter E-Mail-Client, der in Zukunft als Standard aufgenommen werden soll. Notify OSD gibt es schon seit Jahren.

Was ist schief gelaufen, dass in diesem langen Zeitraum in so wichtigen Anwendungen keine so wichtige und sichtbare Funktion implementiert wurde? Das ist sehr inkonsistent. Wann werden wir es integriert sehen?

Ingo
quelle
Firefox zeigt einen Standard-Gnom "Downloads abgeschlossen" auf meinem System. Oder meinst du etwas anderes?
Martin Ueding
Ich meine die schwarzen durchscheinenden Kästchen, die in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auftauchen.
Ingo
Nun
Martin Ueding
Ja wirklich!? Woah, das verstehe ich nicht. Sie haben keine Add-Ons installiert?
Ingo
Nun, ich habe das "Ubuntu Firefox Modifications" -Paket (0.9rc2), das standardmäßig mit dieser Ubuntu-Installation installiert wurde.
Martin Ueding

Antworten:

15

Ich möchte nur etwas klarstellen - notify-osd ist nur eine Implementierung der Freedesktop Notification-Spezifikation. Anwendungen verwenden tatsächlich libnotify, wodurch sie sich in das Benachrichtigungssystem integrieren können (dies kann notify-osd, der ältere Benachrichtigungsdämon oder eine andere Implementierung der Spezifikation sein).

Sowohl Thunderbird als auch Firefox unterstützen libnotify bereits nativ. Sie greifen jedoch auf XUL-Benachrichtigungen zurück, wenn sie mit einem Benachrichtigungssystem kommunizieren, das keine Aktionen unterstützt (z. B. notify-osd). Dies liegt daran, dass die von Firefox und Thunderbird bereitgestellten Benachrichtigungstypen Informationen enthalten, die nur dann wirklich nützlich sind, wenn die tatsächliche Benachrichtigung dem Benutzer die Interaktion mit ihr ermöglicht (z. B. "Download beendet" sollte dem Benutzer eine Möglichkeit bieten, auf die heruntergeladene Datei zuzugreifen. Eine Benachrichtigung "Neue E-Mail" sollte eine Möglichkeit bieten, auf die neue E-Mail zuzugreifen und dauerhaft zu sein.

Wenn Thunderbird und Firefox libnotify verwenden, wenn das Benachrichtigungssystem keine Aktionen unterstützt, wäre dies eine sehr suboptimale Erfahrung, wenn wir keine weiteren Änderungen an der Benutzeroberfläche vornehmen würden.

Es wird bereits daran gearbeitet, Thunderbird in das Messaging-Menü zu integrieren. Ein Teil davon beinhaltet Benachrichtigungen über neue E-Mails über notify-osd. Die Persistenz wird über das Messaging-Menü bereitgestellt.

Darüber hinaus werde ich irgendwann mit der Integration von Download-Benachrichtigungen in Firefox in notify-osd und den Unity-Launcher beginnen (wobei der Launcher einen Fortschrittsbalken anzeigen und Quicklists verwenden kann, um auf fertige Downloads zuzugreifen). Diese Arbeit hat noch nicht begonnen und wird etwas sein, das ich für den 11.10-Zyklus mache.

Chris Coulson
quelle
2

Firefox und Thunderbird werden nicht von Canonical, sondern von der Mozilla Foundation verwaltet. Es liegt an der Mozilla Foundation, die Unterstützung für notify-osd und nicht für Canonical zu implementieren. Das Problem ist, dass viele Distributionen unterschiedliche Benachrichtigungssysteme verwenden. Es gibt sogar Unterschiede zwischen Gnome und KDE, und Windows verwendet auch ein anderes Benachrichtigungssystem. All dies unterstützen zu können, ist eine Menge Arbeit.


quelle
Zu diesem Zweck könnte zwar ein Addon erstellt werden.
Reuben Swartz
1
Ich mag dieses Argument nicht :). Firefox und Thunderbird sind Open Source. Firefox ist wohl das Programm, das der durchschnittliche Benutzer in Ubuntu am häufigsten verwendet. Warum gab es dafür noch keinen Patch von Canonical oder der Community?
Ingo
@Ingo: Niemand hat es für ausreichend wichtig gehalten, einen Patch von ausreichender Qualität zu generieren und zu veröffentlichen. Der Patch muss sich seiner Umgebung bewusst sein und angemessen auf die verschiedenen Fenstermanager reagieren.
BillThor
1
Ingo hat Recht, und die Situation unterscheidet sich nicht wirklich von anderen Anwendungen, die nicht von jemandem bei Canonical verwaltet werden (sei es eine GNOME-, KDE- oder eine andere Anwendung). Das Problem ist, dass niemand wirklich die Zeit gefunden hat, es richtig zu integrieren und so, dass es keine verschlechterte Erfahrung bietet - dh Benachrichtigungen über "Download beendet" ohne offensichtliche Methode für den Zugriff auf den fertigen Download sind nicht sehr nützlich. Es geht also nicht nur darum, notify-osd zu verwenden
Chris Coulson
0

Es gibt bereits ein Addon für Thunderbird (libnotify-popups, glaube ich), das osd-notify verwendet, wenn Sie neue E-Mails erhalten

Chris Wayne
quelle