In LibreOffice fehlen bestimmte Microsoft-Schriftarten

26

Ich habe diese Schriften nicht: Mal Roman, Arial und Calibri ..., wie in Microsoft Office? Was kann ich tun?

Bildbeschreibung hier eingeben

Bildbeschreibung hier eingeben

Veerman
quelle
1
Haben Sie gerade die Schriftarten installiert? In diesem Fall müssen Sie libreoffice neu starten (und den Schnellstarter, falls er ausgeführt wird).
Egil
3
Ich glaube, die 'C'-Schriften (cambria, calibri usw.) sind nicht wie die alten Microsoft Core-Schriften frei verteilbar und können daher nicht als Paket in Ubuntu-Repositories aufgenommen werden.
H Marcelo Morales

Antworten:

16

Ich habe gerade das Terminal eingegeben:

sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer 
vittcor
quelle
Es ist genauso einfach, apt: // ttf-mscorefonts-installer in Ihrem Webbrowser zu öffnen. :)
Jo-Erlend Schinstad
2
Dies funktioniert für die alten Windows-Schriftarten (Comic ...), aber nicht für Calibri. Für calibir funktioniert oooninja.com/2008/01/calibri-linux-vista-fonts-download.html .
Weidenrinde,
Wenn das ttf-mscorefonts-installer-Paket erfolgreich installiert wird, die Schriften jedoch nicht heruntergeladen werden können, installieren Sie das Paket stattdessen von debian sid: packages.debian.org/en/sid/all/ttf-mscorefonts-installer/… (dies ist bekannt Fehler: bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/msttcorefonts/+bug/1767748)
törzsmókus
15

Falls Sie das Paket "Microsoft Core Fonts" nicht installieren können (siehe Abbildung oben), müssen Sie die Paketinformationen aktualisieren, um das Paket zu installieren. Sie können dies entweder durch Ausgeben des Befehls sudo apt-get updateoder durch Klicken auf "Neu laden" im Synaptic Package Manager unter System -> Administrator tun .

Microsoft Core-Schriftarten bieten zwar keine "Calibri" -Schriftarten, um genau zu sein. Sie können Ihre eigenen Schriftarten in jeder Anwendung erstellen, indem Sie ein .fontsVerzeichnis in Ihrem homeOrdner erstellen und die TTFDateien Ihrer Schriftarten in diesem Verzeichnis ablegen. Beachten Sie, dass das Verzeichnis und der Dateiname, die mit dem Punkt beginnen, .in der Unix-ähnlichen Betriebssystemfamilie standardmäßig ausgeblendet sind, sodass Sie das Verzeichnis in Ihrem Dateimanager (in Ihrem Fall Nautilus) nur dann sehen können, wenn Sie dies auswählen Zeigen Sie versteckte Dateien und Ordner an, indem Sie Strg + H drücken. Nachdem Sie alle erforderlichen Schriftartendateien in das von Ihnen erstellte Verzeichnis eingefügt haben, melden Sie sich einfach ab und wieder an, und alle Anwendungen sollten Ihnen die neuen Schriftarten in ihren Schriftartenlisten anzeigen.

Kushal
quelle
Nur als Warnung habe ich eine Verknüpfung für meine TTF-Dateien in meinem Windows-Verzeichnis in meinem .fonts / Ubuntu-Verzeichnis erstellt. Alles sah in Ordnung aus, mit Ausnahme von "Evince" (dem PDF-Reader). Es gab ein Problem mit einigen Dejavu-Schriftarten, die ich hatte löschen.
Papiux
Nach meinem Wissen sollten Sie die TTF-Dateien in Ihrem .fonts-Verzeichnis behalten, anstatt Verknüpfungen zu haben (nur um unerwartete Probleme zu vermeiden). Und für Evince hat dies etwas mit der PDF-Datei zu tun, da PDFs auf Adobe PostScript basieren, das tatsächlich alle Objekte (einschließlich Schriftarten) in das Dokument einbettet, sodass PDF geöffnet und geöffnet wird, unabhängig davon, über welche Schriftarten Sie verfügen gut gemacht. Wenn Sie mit diesem Problem konfrontiert sind, muss es an diesem bestimmten PDF liegen, und wenn nicht, fürchte ich, was falsch sein könnte ... ;-)
Kushal
Das Problem mit den Dejavu-Schriftarten war mir nicht klar. Die PDF-Dateien wurden perfekt gerendert. Das Problem ist, dass in der Benutzeroberfläche nur Quadrate anstelle der Buchstaben angezeigt werden. bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/evince/+bug/631088
Papiux
8

Ich habe über das Ubuntu Software Center installiert, die Schriftarten usw. nicht erhalten.

Ich konnte das Paket entfernen mit:

sudo apt-get remove ttf-mscorefonts-installer

Und dann neu installieren mit:

sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer

Währenddessen erhielt ich die Aufforderung, der EULA zuzustimmen. Jetzt sind die Schriften da. Kein Problem.

J Flaherty
quelle
(TAB + ENTER): um der EULA zuzustimmen !! source - askubuntu.com/questions/16225/…
thepurpleowl
5

Wenn Sie das Ubuntu Software Center nicht zum ersten Mal mit der EULA einverstanden sind, haben Sie bei der Deinstallation und Neuinstallation keine Chance mehr.

Die Abhilfe besteht darin, ein Terminalfenster zu öffnen und einzugeben

sudo apt-get purge ttf-mscorefonts-installer

und sobald die Entfernung abgeschlossen ist, geben Sie ein

sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer

Dies gibt Ihnen eine weitere Chance, der EULA zuzustimmen.

Andre
quelle
4

Sie müssen das Microsoft Core Fonts-Paket manuell über installieren sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer.

Ich hatte das gleiche Problem und installierte das Paket über das Software Center, wie oben vorgeschlagen, aber die Schriftarten waren nicht verfügbar und tatsächlich nicht installiert /usr/share/fonts/. Der Grund dafür ist, dass das Paket eine Benutzer-EULA-Vereinbarung erfordert, die nur über das Befehlszeilen-Installationsprogramm "angeklickt" werden kann (das Software-Center zeigt die Aufforderung nicht an).

Premek Brada
quelle
Funktionierte für mich - Ich musste zuerst das im Software Center installierte Paket deinstallieren und dann vom Terminal aus neu installieren.
Geoffrey
Ich habe gerade herausgefunden, dass Ubuntu (mindestens die Version 11.10) ein Paket mit "Ubuntu-eingeschränkten Extras" enthält, das die Microsoft-Schriftarten als Teil enthält. Es kann einfach über das Ubuntu Software Center installiert werden.
Premek Brada
0

Calibri-Schriften:

Während ich bei Ubuntu 14.04 angemeldet war, habe ich vier Schriftdateien von meiner Windows 7-Partition (in Windows befinden sich diese unter: C: \ Windows \ Fonts) genommen und sie in meinen Ordner /home/user/.fonts in meiner Linux-Partition kopiert. Die Dateien, die ich kopiert habe, waren:

  1. calibri.ttf
  2. calibrib.ttf
  3. calibrii.ttf
  4. calibriz.ttf

Falls Sie keinen .fonts-Ordner haben, können Sie einen wie folgt erstellen:

In Ubuntu gehen Sie im Dateibrowser einfach zu "Home Folder", wählen Sie "View" -> "Show Hidden" und dann "File" -> "Create New" -> "Folder". Stellen Sie sicher, dass Sie den Ordner ".fonts" und nicht nur "fonts" nennen. Kopieren Sie dann die .ttf-Dateien in diesen Ordner.

So sieht es im Terminal aus:

jim @ GX270-11QPFS1: ~ $ cd ~
jim @ GX270-11QPFS1: ~ $ pwd
/ home / jim
jim @ GX270-11QPFS1: ~ $ cd .fonts
jim @ GX270-11QPFS1: ~ / .fonts $ ls
calibrib.ttf calibrii.ttf calibri.ttf calibriz.ttf
jim @ GX270-11QPFS1: ~ / .fonts $ 

LibreOfficeCalibriFont

So, jetzt habe ich Calibri Font in Ubuntu.

Haftungsausschluss: Diese Technik dient nur zu Ausbildungszwecken. Möglicherweise dürfen Sie keine Microsoft-Schriftarten auf Ihren Ubuntu-Computer kopieren.

JamesH
quelle
2
Das würde ich nicht raten. Dies ist nicht nur ein Lizenzproblem, sondern bringt auch weitere Probleme mit sich. IMHO ist es viel besser, Googles Crosextra-Carlito- und Crosextra-Caladea-Schriften zu verwenden und in libreoffice / oo einige Substitutionen vorzunehmen. Ausführliche Informationen finden Sie unter wiki.debian.org/SubstitutingCalibriAndCambriaFonts .
aanno
0

Suchen Sie im Ubuntu Software Center nach Microsoft-Schriftarten . Suchen und installieren Sie das Installationsprogramm für Microsoft TrueType Core-Schriftarten.

Installationsprogramm für Microsoft TrueType Core-Schriftarten im Ubuntu Software Center

Kolappan N
quelle