Warum friert mein System ein, wenn ich den Benutzer wechsle?

8

Hallo, ich habe kürzlich ein Upgrade von 13.04 auf 13.10 64bit durchgeführt.

Ich verwende AMD-Grafiken mit den proprietären Treibern.

Ich habe zwei Benutzerkonten. Meins (Administrator) und meine Freundin (Standard)

Meine Freundin klickt in meinem Sperrbildschirm auf "Benutzer wechseln" und meldet sich einwandfrei an.

Ich versuche dann, auf ihrem Sperrbildschirm auf "Benutzer wechseln" zu klicken, und alles wird schwarz. Dann blinkt der Monitor mit nur einem Cursor ein und aus. Ich habe keine Möglichkeit, auf das Terminal zuzugreifen, das System reagiert nicht und ich muss den Netzschalter drücken. Sogar ctrl + alt + f4oder ctrl + alt + tich bekomme kein Terminal. Wenn ich den Netzschalter auf meinem System drücke, wird die Abschaltsequenz auf dem Monitor ausgedruckt.

Hier sind meine .xsession-Fehler

Script for ibus started at run_im.
Script for auto started at run_im.
Script for default started at run_im.

Hier ist ihre:

init: at-spi2-registryd main process ended, respawning
init: at-spi2-registryd main process ended, respawning
init: at-spi2-registryd main process ended, respawning
init: at-spi2-registryd main process ended, respawning
init: at-spi2-registryd main process ended, respawning
init: at-spi2-registryd main process ended, respawning
init: at-spi2-registryd main process ended, respawning
init: at-spi2-registryd main process ended, respawning
init: at-spi2-registryd main process ended, respawning
init: at-spi2-registryd main process ended, respawning
init: at-spi2-registryd respawning too fast, stopped
init: logrotate main process (4726) killed by TERM signal
init: upstart-dbus-session-bridge main process (4865) terminated with status 1
init: gnome-settings-daemon main process (4843) terminated with status 1
init: gnome-session main process (4852) terminated with status 1
init: unity-panel-service main process (4863) killed by KILL signal

Ich habe in einem Forum einige Ratschläge gefunden, nach denen ich at-spi2-registrydin meinen Systemprotokollen suchen kann. Vielleicht wird es nützlich sein.

dies ausführen: sudo grep -r at-spi2-registryd /var/log/* erzeugt dies:

/var/log/lightdm/x-1-greeter.log:** (at-spi2-registryd:4384): WARNING **: Failed to register client: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.gnome.SessionManager was not provided by any .service files
/var/log/lightdm/x-1-greeter.log:** (at-spi2-registryd:4384): WARNING **: Unable to register client with session manager
/var/log/lightdm/x-2-greeter.log.old:** (at-spi2-registryd:7447): WARNING **: Failed to register client: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.gnome.SessionManager was not provided by any .service files
/var/log/lightdm/x-2-greeter.log.old:** (at-spi2-registryd:7447): WARNING **: Unable to register client with session manager
/var/log/lightdm/x-0-greeter.log:** (at-spi2-registryd:1378): WARNING **: Failed to register client: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.gnome.SessionManager was not provided by any .service files
/var/log/lightdm/x-0-greeter.log:** (at-spi2-registryd:1378): WARNING **: Unable to register client with session manager
/var/log/lightdm/x-0-greeter.log.old:** (at-spi2-registryd:1357): WARNING **: Failed to register client: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.gnome.SessionManager was not provided by any .service files
/var/log/lightdm/x-0-greeter.log.old:** (at-spi2-registryd:1357): WARNING **: Unable to register client with session manager

Hier sind meine Protokolle lightdm Protokolle:

lightdm.log

x-0-greeter.log

x-0.log

x-1-greeter.log

x-1.log x-2.log

Irgendwelche Ideen, was los ist?

ZeroDivide
quelle
klingt für mich wie ein Fehler, wird er auf dem Launchpad gemeldet?
Alvar
Ich bin mir nicht sicher. Ich habe ein bisschen gegoogelt, aber nichts gefunden, was meinem Problem entspricht.
ZeroDivide
Ich habe das gleiche Problem auf Ubuntu 13.10 auf einem Laptop mit NVIDIA-Grafikkarte, mit Nouveau-Treiber
Hansioux
Haben Sie versucht, den proprietären Treiber zu löschen? Haben Sie das gleiche Problem mit dem Standard-Open-Source-Treiber?
Chris Carter
Ich habe einen ähnlichen Fehlerbericht gefunden. Wenn Sie dieses Problem haben, können Sie es abonnieren und bei Bedarf Feedback geben. bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/lightdm/+bug/884331
ZeroDivide

Antworten:

3

Ich habe das Problem behoben, bin mir aber nicht sicher, was es verursacht hat.

Ich habe /var/lib/lightdm/.Xauthority in /var/lib/lightdm/.Xauthority-bak umbenannt. Ich habe dasselbe in meinem Home-Verzeichnis getan.

sudo mv /var/lib/lightdm/.Xauthority /var/lib/lightdm/.Xauthority-bak
mv ~/.Xauthority ~/.Xauthority-bak

Dann habe ich lightdm neu gestartet

sudo service lightdm stop
sudo service lightdm start

Funktioniert jetzt gut. Eine der Dateien war beschädigt, aber ich bin nicht sicher, welche sie behoben hat.

ZeroDivide
quelle
Keine Ursache. Es hat einen Tag lang funktioniert, aber jetzt funktioniert es nicht mehr.
ZeroDivide
Strg-Alt-F7 / F8 kann für Sie als Problemumgehung funktionieren. Hast du das versucht? Wenn das Löschen .Xauthorityund Neustarten lightdmeinen Tag lang funktioniert hat, ist die eigentliche Frage, was die X-Sitzung zum Absturz bringt / beschädigt. Ihre xsesion-errorsnormal, aber sie sind es nicht. Es könnte sich um einen LightDM-Fehler oder einen Konflikt in Konfigurationsdateien handeln, die vom 13.04 übrig geblieben sind, aber es könnte sich um etwas anderes handeln. Gibt es mehr, was Sie in Ihrer Frage bearbeiten können, was sonst noch los ist oder welche Software Sie verwenden usw., bevor es wieder passiert?
Chaskes
Übrigens, dieser LightDM-Fehlerbericht ist alt, wird gegen eine EOL-Version von Ubuntu abgelegt, und wenn man sich die veröffentlichten Protokolldateien ansieht, sieht der Effekt zwar gleich aus, sieht aber nicht nach dem gleichen Problem aus, das Sie haben. Möglicherweise suchen Sie nach einem neuen Fehler.
Chaskes
Haben Protokolle diese Zeile: Failed to switch to greeter:oder Failed to get system bus:?
Chaskes
Ich habe diese mit diesem Befehl nicht in den Protokollen gefunden: sudo grep -r "Failed to switch to greeter:" /var/log/*Außerdem habe ich einen Screenshot meiner .Xauthority-Datei gepostet ... sie sieht beschädigt aus.
ZeroDivide
0

Ich habe das gleiche Problem auf Low-End-Netbook. Wenn Sie zu swich-Benutzern gehen, melden Sie sich höchstwahrscheinlich nicht von Anfang an ab, sodass Sie zwei xsession gleichzeitig ausführen müssen. Erst abmelden, dann bei einem anderen Konto anmelden.

profiler1982
quelle
Ja, das Abmelden vermeidet das Problem.
ZeroDivide
0

Von x-2.log:

Loading extension ATIFGLRXDRI
(EE) 
(EE) Backtrace:

Das ist der ATI / AMD-Grafiktreiber, der den zweiten X-Server zum Absturz bringt.

Möglicherweise liegt ein Problem beim Upgrade vor. Ich würde sagen, Sie haben zwei Möglichkeiten, nachdem Sie Ihre Daten vollständig gesichert haben:

  1. Löschen Sie den proprietären Treiber vollständig und installieren Sie ihn erneut.

    Wenn das das nicht behebt,

  2. Führen Sie eine Neuinstallation von 13.10 durch.

Mit beiden Optionen können Sie den Open Source-Treiber mit 13.10 ausprobieren und sehen, wie er eine Weile funktioniert, bevor Sie den proprietären Treiber erneut installieren.

chaskes
quelle
Ich wechselte zum Open Source-Treiber und löschte dann fglrx. Habe immer noch das gleiche Problem. Ich werde morgen neu installieren, aber ich werde Mint anstelle von Ubuntu installieren. Ich hatte es für eine Weile auf meinem Laptop und wollte es trotzdem ändern. Dies scheint eine gute Gelegenheit zu sein, dies zu tun.
ZeroDivide
Wenn Sie fglrx von einer amd-Site anstatt von zusätzlichen Treibern installiert haben, müssen Sie fglrx löschen und einige Dinge neu installieren, damit der Open Source-Treiber ordnungsgemäß funktioniert. Ich denke immer noch, dass es wahrscheinlich ein Problem durch das Upgrade ist und eine Neuinstallation von Ubuntu oder Mint sich darum kümmern wird. Wenn es danach verschwindet, denken Sie bitte daran, die Antwort zu akzeptieren oder zu bewerten. ;) Viel Glück damit.
Chaskes
Ich hatte genau das gleiche Problem wie das OP bei einer Neuinstallation, daher denke ich nicht, dass dies die Lösung ist ...
rft183
@ rft183 Interessant, danke. Es geht also wieder darum, einen neuen Fehlerbericht einzureichen. Dennoch kann das OP eine andere Erfahrung haben.
Chaskes