Teilen der Swap-Partition zwischen Linux-Systemen?

9

Ich habe einen Laptop, auf dem ich Ubuntu 12.04 und Windows installiert habe. Jetzt werde ich nur zu Lernzwecken das Backtrack-Betriebssystem darauf installieren.

Mein Laptop verfügt über 4 GB RAM. Entsprechend der Empfehlung habe ich 8 GB Swap-Speicherplatz auf meiner Festplatte zugewiesen.

Kann ich den Swap Space zwischen diesen beiden Betriebssystemen (Backtrack und Ubuntu) teilen?

Ich möchte wirklich nicht 8 GB mehr Speicherplatz für den Austausch verschwenden (da er, wie ich bemerkt habe, selten verwendet wird und das Betriebssystem meines Wissens keine Daten im Austauschbereich speichert, oder?) Gibt es also einen Wie kann ich diese 8 GB Swap-Partition teilen? Wenn ja wie?

Null Zeiger
quelle

Antworten:

11

Ja, Sie können den Swap-Bereich mit zwei oder mehr Betriebssystemen teilen. Um den Swap-Bereich freizugeben, erstellen Sie den Swap-Bereich, wenn Sie das erste Betriebssystem installieren, und erstellen Sie dann bei der Installation des zweiten Betriebssystems keinen neuen Swap-Bereich, sondern verwenden Sie einfach den Swap-Bereich des ersten Betriebssystems als Einhängepunkt für den Swap-Bereich des zweites Betriebssystem.

Wenn Sie beide Betriebssysteme bereits installiert haben , erstellen Sie mit gparted einen gemeinsamen Auslagerungsbereich und fügen Sie ihn Ihrer /etc/fstabDatei hinzu, um ihn beim Booten automatisch bereitzustellen .

Nur für den Fall, dass Sie die Nachteile der Verwendung eines gemeinsam genutzten Swap-Bereichs kennen möchten, lesen Sie diese Frage auf StackExchange:

Job in
quelle
Danke ... und bitte erläutern Sie den Vorgang des Hinzufügens zu fstab ... da ich Backtrack OS bereits installiert habe und übrigens von TYIT bin ..: p
Nullzeiger
Ich habe
jobin
Ich habe installiert Ubuntuund Kaliin Ordnung. Aber Kali fstabhatte auch Ubuntus swap. Ich habe eine von Kalis kommentiert, fstababer Ubuntu und Kali verwenden immer noch zwei Swap-Partitionen. Ich möchte das korrigieren und jeden separaten Swap verwenden, den ich für Ubuntu und Kali erstellt habe. Wie geht das?
Satya Prakash
Aber nicht verwendbar, wenn Sie Hibernate
ϻαϻɾΣɀО-MaMrEzO
6

Ja es ist möglich. Der Swap wird nur verwendet, während das System ausgeführt wird. Sie können also mit dem Swap-Bereich tun, was Sie möchten, wenn er nicht ausgeführt wird, z. B. als Swap-Bereich für eine andere Linux-Installation. Sie können sogar den Swap Space zwischen Linux und Windows teilen , aber es ist etwas mehr Arbeit.

Es gibt eine Ausnahme: Wenn Sie in den Ruhezustand wechseln möchten, wird der Auslagerungsbereich verwendet, während das System in den Ruhezustand wechselt.

Wenn Sie das Installationsprogramm während der Installation der zweiten Distribution auf den vorhandenen Swap Space verweisen, kann es diesen verwenden.

Bei den heutigen Festplattengrößen macht es normalerweise keinen Sinn, mit solchen Tricks ein paar GB zu sparen. Aber es ist möglich.

Ich bezweifle jedoch das Dienstprogramm bei der Installation von zwei Linux-Distributionen im Dual Boot. Dual Boot ist zum Kotzen - Sie können nicht beide Betriebssysteme gleichzeitig ausführen. Wenn Sie Programme aus zwei verschiedenen Ubuntu-Versionen oder allgemeiner aus zwei Linux-Distributionen ausführen möchten, empfehle ich einen anderen Ansatz: Wählen Sie den mit dem neuesten Kernel aus und verwenden Sie ihn als Hauptbetriebssystem. Installieren Sie das zweite und führen Sie mithilfe von schroot Programme direkt von Ihrem installierten System aus . Ich habe dazu eine Anleitung geschrieben, die die Installation des zweiten Systems mit Debootstrap und das Schroot-Setup behandelt.

Gilles 'SO - hör auf böse zu sein'
quelle