Kann ich Ubuntu auf dem Asus-Transformator installieren?

18

Ich plane einen Netvertible (Tablet-Netbook-Hybrid) zu kaufen und Ubuntu 11.04 darauf zu installieren, wahrscheinlich als Dual-Boot mit dem mitgelieferten Betriebssystem.

Der gerade erschienene Asus-Transformator sieht wirklich gut aus. Ist es möglich, Ubuntu darauf zu installieren? Wenn ja, was funktioniert (sofort oder durch Workarounds), was nicht?

Uli
quelle

Antworten:

9

Natives Ubuntu:

Ob natives Ubuntu auf Ihrem Asus Transformer funktioniert, hängt von Ihrem Modell ab, da der Transformer mit der nflash-Methode rootbar sein muss. Um herauszufinden, überprüfen Sie Ihre Seriennummer (neben dem Kabelanschluss)

  • Wenn Ihre Seriennummer B4O-B6O funktioniert
  • Wenn Ihre Seriennummer B70 ist, funktioniert es möglicherweise
  • Wenn Ihre Seriennummer B8O oder höher ist, funktioniert sie nicht (Sie können Ihr TF101 jedoch mit Razorclaw rollen).

Alle Details zur Installation finden Sie im xda-Wiki

VNC:

Dies sollte auf allen Modellen funktionieren, Details zur Installation finden Sie in diesem Forenthread

Uli
quelle
4

Ich persönlich habe es noch nicht ausprobiert, aber die Leute von Modaco (androidbasiertes Forum) diskutieren darüber. Sie können es überprüfen

http://android.modaco.com/content/asus-eee-pad-transformer-transformer-modaco-com/337267/some-kind-of-linux-ubuntu-on-the-transformer/#entry1670772

und

http://forum.xda-developers.com/showthread.php?p=13290506

Denwerko
quelle
Danke, ich akzeptiere die Antwort vorerst, da es noch niemand geschafft zu haben scheint, sie zum Laufen zu bringen.
Uli
0

Ubuntu on Transformer ist da.

Wie von @Uli berichtet, ist es dank XDA dev nun möglich, Ubuntu native auf dem Asus eee Pad Transformator auszuführen .

Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ubuntu auf der Micro-SD-Karte Ihres Transformer zu installieren und zu starten.

Die Anleitung ist für Windows, aber in Ubuntu (und GNU / Linux im Allgemeinen) ist es einfacher. Installieren Sie einfach keinen Treiber und verwenden Sie flash.sh (und restore.sh, um boot.img für Android wiederherzustellen) anstelle von flash.bat.

PS. flash.sh- und bootloader-bezogene Dateien sind auf dem offiziellen [DEV] Native Ubuntu angegeben !! Thread durch @Uli angegeben).

Neuromant
quelle
0

Laden Sie das Ubuntu wie oben beschrieben herunter.

1) Flash.sh

# ./flash.sh
Nvflash started
rcm version 0X20001
System Information:
   chip name: t20
   chip id: 0x20 major: 1 minor: 3
   chip sku: 0x8
   chip uid: 0x033c20c143608197
   macrovision: disabled
   hdcp: enabled
   sbk burned: true
   dk burned: true
   boot device: emmc
   operating mode: 4
   device config strap: 2
   device config fuse: 0
   sdram config strap: 0

sending file: transformer.bct
- 4080/4080 bytes sent
transformer.bct sent successfully
odm data: 0x300d8011
downloading bootloader -- load address: 0x108000 entry point: 0x108000
sending file: bootloader.bin
| 943193/943193 bytes sent
bootloader.bin sent successfully
waiting for bootloader to initialize
bootloader downloaded successfully
Nvflash started
[resume mode]
sending file: boot-new.img
/ 6242304/6242304 bytes sent
boot-new.img sent successfully
WHOO HOO! UBUNTU Installed!

2) Restore.sh

# ./restore.sh 
Nvflash started
rcm version 0X20001
System Information:
   chip name: t20
   chip id: 0x20 major: 1 minor: 3
   chip sku: 0x8
   chip uid: 0x033c20c143608197
   macrovision: disabled
   hdcp: enabled
   sbk burned: true
   dk burned: true
   boot device: emmc
   operating mode: 4
   device config strap: 2
   device config fuse: 0
   sdram config strap: 0

sending file: transformer.bct
- 4080/4080 bytes sent
transformer.bct sent successfully
odm data: 0x300d8011
downloading bootloader -- load address: 0x108000 entry point: 0x108000
sending file: bootloader.bin
| 943193/943193 bytes sent
bootloader.bin sent successfully
waiting for bootloader to initialize
bootloader downloaded successfully
Nvflash started
[resume mode]
sending file: boot.img
- 4200448/4200448 bytes sent
boot.img sent successfully
Android RESTORED!

quelle
Sie haben oben keine Möglichkeit zum Herunterladen erwähnt.
Jo-Erlend Schinstad