Starten Sie Openvpn automatisch mit einer .ovpn-Datei

7

Hallo, ich habe VPN-Zugriff von einem VPN-Anbieter gekauft, ich habe eine Reihe von .ovpn-Dateien.

Wie kann ich openvpn dazu bringen, eine dieser .opvn-Dateien unter Start / Boot zu starten?

Ich möchte, muss nicht openvpn --config VPNservername.ovpnjedes Mal laufen, wenn ich einen Neustart durchführen muss. Ich verwende Ubuntu 12.04 Server.

Ich habe openvpn installiert

starR
quelle

Antworten:

13

Wenn Sie openvpnvom Repo installiert haben , ist bereits alles für Sie vorbereitet.

Platzieren Sie die whatever.confDatei in /etc/openvpn/und ein Daemon wird beim Booten dafür gestartet.

Bearbeiten

Bitte beachten Sie, dass dies *.opvnnicht funktionieren *.confwird.

Klaus-Dieter Warzecha
quelle
@staR Ich weiß nicht, ob das wirklich notwendig war. Aber wie auch immer, versuchen Sie es zu kopieren whatever.ovpnzu /etc/openvpn/. Sie müssen Root-Rechte dafür haben und es umbenennen in whatever.conf. Viel Glück!
Klaus-Dieter Warzecha
Es war mir ein Vergnügen :-)
Klaus-Dieter Warzecha
2

Beachten Sie , dass / etc / default / openvpn Datei enthalten Autostart - Option. Sie können dort alle Ihre Konfigurationen ohne .conf am Ende des Autostarts hinzufügen . Aber vergessen Sie nicht:

systemctl daemon-reload

nach dem Bearbeiten.

AstraSerg
quelle
1
Dies ist für diese Frage irrelevant, da sie vor langer Zeit gestellt wurde und auf dem OP Ubuntu 12.04 ausgeführt wird. Und es scheint nicht so, als würde das OP akzeptieren - er ist seit 3 ​​Monaten nicht mehr aktiv.
Fosslinux
5
Trotzdem glaube ich, dass es Menschen helfen könnte, die nach Antworten mit ähnlichen Problemen suchen.
AstraSerg
@ubashu Ich denke nicht, dass dies irrelevant ist. Die Antworten sollten sich basierend auf neueren Softwareversionen ändern. Dies ist das beste Ergebnis für mich, wenn ich suche.
Sirenen
Dies hat mir heute sehr geholfen und sollte positiv bewertet werden, danke für die Antwort @AstraSerg
TheCatWhisperer
0

Wenn auf einem Ubuntu-Server: Gehen Sie zu rc.local. vi /etc/rc.local Fügen Sie die folgende Zeile hinzu: openvpn --config /your/path/file.ovpn speichern und neu starten.

Andres Nunez
quelle
Würde das nicht den Rest des Skripts /etc/rc.local daran hindern, ausgeführt zu werden?
Ozma
0

Legen Sie die Schlüssel, Zertifikate und die Client-Konfigurationsdatei in den richtigen Ordnern ab ...

/etc/openvpn/ca.crt
/etc/openvpn/client/client0.crt
/etc/openvpn/client/client0.key
/etc/openvpn/client/ta.key
/etc/openvpn/client/client0.conf

Aktivieren Sie den OpenVPN-Clientdienst, um beim Booten zu starten und ihn zu starten ...

systemctl enable openvpn-client@client0
systemctl start openvpn-client@client0

HINWEIS: Im Beispiel ist "client0" der Name der gewählten Konfiguration!

TIPP: Beispiel für eine Clientkonfiguration ...

client
remote <OPENVPN_SERVER_IP_OR_NAME> 1194
dev tun
proto udp
resolv-retry infinite
nobind
persist-key
persist-tun
verb 3
cipher AES-256-CBC
keepalive 10 120
compress lz4-v2
auth-nocache
remote-cert-tls server

ca /etc/openvpn/ca.crt
cert /etc/openvpn/client/client0.crt
key /etc/openvpn/client/client0.key
tls-auth /etc/openvpn/client/ta.key 1

Vielen Dank! = D.

Eduardo Lucio
quelle
0

Ich musste das ca.crtin das /etc/openvpn/clientVerzeichnis verschieben und umbenennen .ovpnin .conf. Dann hat es funktioniert.

1av8r
quelle