Wie öffne ich eine PDF-Datei vom Terminal aus?

176

Früher habe ich am Mac-Terminal gearbeitet und Folgendes verwendet:

open file2open.pdf

und die PDF-Datei würde in der Vorschau geöffnet oder was auch immer mein Standard-Viewer war. Wenn ich es im Terminal von Ubuntu verwende, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Couldn't get a file descriptor referring to the console
yayu
quelle
21
Ubuntu ist kein Mac (weist nur darauf hin).
RolandiXor
@ Roland, aber Mac behauptet, ein Unix-basiertes System zu sein, also nahm ich an, dass sich das Terminal mindestens genauso verhält
yayu,
14
Linux ist kein Unix.
RolandiXor
19
Linux war das, was Unix sein wollte, als es aufwuchs.
David6
1
Sie können fbi (Linux Frame Buffer Image Viewer) verwenden. Apt-get -y installiert fbi fbgs arch.pdf man fbgsfür Farben und Auflösungen.

Antworten:

205

Die meisten Desktop-Umgebungen (allgemein)

xdg-open file2open.xxx    

GNOME (allgemein)

  • bis Xenial (16.04):

    gvfs-open file2open.xxx
    
  • beginnend mit Artful (17.10):

    gio open file2open.xxx
    

( xxx= einige Dateierweiterung). Mit diesem Befehl wird die Standard-App für xxxaufgerufen (zum Beispiel, wenn Sie PDF öffnen möchten).

Anwendungsspezifisch

  • Mit Evince, dem Standard-Dokument-Viewer von GNOME:

    evince file2open.pdf
    
  • Mit Okular, dem Standarddokument von KDE, haben Sie folgende Möglichkeiten:

    okular file2open.pdf
    
desgua
quelle
Gibt es also überhaupt keine Möglichkeit, den Text einer PDF-Datei im Terminal anzuzeigen? Mit den Bildern entfernt oder in ASCII-Kunst konvertiert?
Vorac
5
Das ist eine andere Frage. Sie können mit weniger anzeigen. Beispiel: less my-file.pdf
desgua
2
Wenn Sie evinceIhr Dokument verwenden, wird es geschlossen, nachdem Sie das Terminal geschlossen haben. xdg-open nach der antwort des elmicha hat bei mir geklappt.
Jon49
1
Für gnome (3) muss libgnome2-bindies nicht standardmäßig installiert sein.
Lode
1
evince file2open.pdfist ein einfacher Weg für das gleiche.
Vikrant
91

Sie können auch verwenden:

xdg-open foo.pdf

xdg-open funktioniert in Gnome, KDE, xfce, LXDE und vielleicht auch auf anderen Desktops.

Sie können einen Alias ​​in Ihre ~ / .bash_aliases einfügen:

alias open=xdg-open
Elmicha
quelle
2
+1. Dies ist, was Chrom für einen verwendet. Es unterstützt auch URIS (zB xdg-open irc: // ...). Ziemlich cool.
crazy2be
3
Dies ist die richtige Antwort, nicht die obige, und dies wird mit allen modernen DEs funktionieren.
OneOfOne
21

Für all die verlorenen Mac-Benutzer in Ubuntu-Land.

Bearbeiten Sie Ihre .bashrc- Datei und fügen Sie Folgendes hinzu:

alias open='gnome-open'

Dann können Sie einfach verwenden:

open file2open.pdf
david6
quelle
Funktioniert nicht unter Linux Mint mit Cinnamon. "xdg-open" ist der richtige Weg.
Cain
auf mint entweder xdb-open file.pdf oder xreader file.pdf
zzapper
8

Wenn Sie PDF-Dateien in Terminal (Befehlszeilenschnittstelle) anzeigen möchten, versuchen Sie es mit zathura.

Installieren Sie Zathura sudo apt-get install zathura -y.

Zum Anzeigen einer PDF-Datei führen Sie einfach => aus zathura /path/to/xxx.pdf

Übrigens: Zathura benötigt X11, es funktioniert nicht auf Servern, auf denen kein X installiert ist.

Terry Wang
quelle
Funktioniert prima und ist auf Github immer noch gut aktualisiert.
Jamescampbell
8

Wenn Sie Document Viewer installiert haben, geben Sie den folgenden Befehl ein:

evince Name_of_pdf_file

Wenn es noch nicht installiert ist, können Sie es zuerst mit dem folgenden Befehl installieren:

sudo apt-get install evince
partizanos
quelle
Sie könnten hinzufügen, wie man es installiert, wenn es nicht ist
MadMike
4

wenn das pdf einfach ist ...

pdftotext -layout file2open.pdf - | more

Wir können dies im Textmodus, ssh usw. verwenden.


quelle
3

In Ubuntu 17.04 verwenden Sie diesen Fall:

gio open <file.pdf>

jairojj
quelle
Der Befehl gioist in Ubuntu nicht verfügbar, zumindest am 16.04.
Luisgonzalez 30.01.18
2

Sie können auch verwenden

ooffice filename.pdf

Öffnen Sie Ihre Datei in Open Office.

Radhe Shyam Gupta
quelle
6
@Pilot6 Das sieht nach einer Antwort für mich aus.
Seth
1

Ich persönlich benutze ein Shell-Skript:

$ cat pdf
#! /bin/bash

gnome-open ${1:-*.pdf}

Wenn Sie es aufrufen pdf, werden alle PDFs im aktuellen Verzeichnis geöffnet. Geben Sie an, welche PDF-Datei mit einem Argument versehen werden soll. Ich habe viele Verzeichnisse, die nur eine PDF-Datei enthalten (z. B. so viele LaTeX-Verzeichnisse). pdfWenn ich also nur schreiben muss, erspare ich mir einige Zeit und Tastatureingaben.

user93692
quelle
1

Die Z-Shell ( zsh) hat einen Suffix-basierten Alias ​​( -s), mit dem Sie eine Dateizuordnung zwischen einer Dateierweiterung wie .jpgund einer geeigneten Anwendung wie folgt einrichten können xreader:

alias -s pdf='xreader'

Mit einem solchen Alias ​​müssen Sie nur den Dateinamen eingeben und ↵ Returnz. B .:

file.pdf
zzapper
quelle
Die zsh Shell hat Suffix basierte Alias (es) diese können Sie eine Dateizuordnung zwischen einer Dateierweiterung zB jpg einzurichten und zu einer geeigneten Anwendung sagen xnview
zzapper
0

In Ihrem können Sie folgende Funktion definieren ~/.bashrc

open () {
     read -p "Enter File Name: " ; xdg-open "$REPLY"
}
muru
quelle
open () {read -p "Datei / Speicherort / Name eingeben:"; '' xdg-open $ REPLY ''}
0

Zu offen für die Verwendung in Libre-Büros:

loffice <file.pdf>

oder

soffice <file.pdf>

oder

Geh spielen -

gooffice <file.pdf>
Ani Menon
quelle
0

Sie können auch Folgendes eingeben:

firefox file_name.pdf

Dadurch wird Ihr PDF im Firefox-Browser geöffnet.

Siddharth Agrawal
quelle