Hohe Leerlauf-CPU-Temperatur unter Ubuntu, aber nicht unter Windows

9

Ich habe ein Dell Inspiron Mini 1012 mit Ubuntu 10.04 und Windows 7 Starter in einer Dual-Boot-Konfiguration.

Die CPU läuft unter Windows viel kühler als unter Ubuntu, selbst wenn die CPU im Leerlauf war. Zum Beispiel, ich bin jetzt in Ubuntu die CPU für einige Zeit im Leerlauf sind, und die CPU - Temperatur liegt bei 72 C nach lm-sensorsund coretemp.

Die Maschine war in Ubuntu zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich überhitzt, nur weil die CPU über einen längeren Zeitraum zu 100% ausgeführt wurde. Auch dieses Problem tritt nur in Ubuntu auf - ich habe noch nie ein Hitzeproblem in Windows bemerkt.

Ich habe versucht, mit dem GNOME-Applet für den CPU-Frequenzskalierungsmonitor meine CPU-Geschwindigkeit auf 1 GHz (anstelle von 1,67 GHz) und den Energiesparmodus einzustellen, dies scheint jedoch keinen Einfluss auf die Leerlauftemperatur zu haben.

Hier ist /proc/cpuinfo:


processor   : 0
vendor_id   : GenuineIntel
cpu family  : 6
model       : 28
model name  : Intel(R) Atom(TM) CPU N450   @ 1.66GHz
stepping    : 10
cpu MHz     : 1000.000
cache size  : 512 KB
physical id : 0
siblings    : 2
core id     : 0
cpu cores   : 1
apicid      : 0
initial apicid  : 0
fdiv_bug    : no
hlt_bug     : no
f00f_bug    : no
coma_bug    : no
fpu     : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level : 10
wp      : yes
flags       : fpu vme de tsc msr pae mce cx8 apic mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm movbe lahf_lm
bogomips    : 3325.06
clflush size    : 64
cache_alignment : 64
address sizes   : 32 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor   : 1
vendor_id   : GenuineIntel
cpu family  : 6
model       : 28
model name  : Intel(R) Atom(TM) CPU N450   @ 1.66GHz
stepping    : 10
cpu MHz     : 1000.000
cache size  : 512 KB
physical id : 0
siblings    : 2
core id     : 0
cpu cores   : 1
apicid      : 1
initial apicid  : 1
fdiv_bug    : no
hlt_bug     : no
f00f_bug    : no
coma_bug    : no
fpu     : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level : 10
wp      : yes
flags       : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm movbe lahf_lm
bogomips    : 3325.07
clflush size    : 64
cache_alignment : 64
address sizes   : 32 bits physical, 48 bits virtual
power management:

Hat jemand einen Rat, wie ich meine CPU unter Ubuntu kühler laufen lassen kann?

Update :

Hier ist die Ausgabe von powertop, nachdem es ungefähr eine Minute lang ausgeführt wurde:


Cn                Avg residency       P-states (frequencies)
C0 (cpu running)        (13.7%)         1.67 Ghz     2.8%
C0                0.2ms ( 0.0%)         1333 Mhz     0.3%
C1 mwait          0.3ms ( 2.2%)         1000 Mhz    96.9%
C2 mwait          0.5ms (14.2%)
C4 mwait          0.8ms (69.9%)

Wakeups-from-idle per second : 1303.9 interval: 10.0s
Power usage (ACPI estimate): 13.3W (2.7 hours)

Top causes for wakeups: 33.4% (611.7) chromium-browse 26.5% (483.7) PS/2 keyboard/mouse/touchpad interrupt 17.7% (324.3) [extra timer interrupt] 7.8% (142.9) [kernel scheduler] Load balancing tick 2.3% ( 41.2) ekiga 1.9% ( 34.0) [eth1] 1.6% ( 29.4) rhythmbox 1.3% ( 24.5) USB device 1-8 : USB2.0-CRW (Generic) 1.3% ( 24.2) Xorg 1.1% ( 19.8) desktopcouch-se 1.0% ( 18.5) [ehci_hcd:usb1, uhci_hcd:usb2] 0.8% ( 15.5) [acpi] 0.6% ( 10.8) [kernel core] hrtimer_start (tick_sched_timer) 0.4% ( 6.9) [kernel core] add_timer (wl_timer) 0.3% ( 5.3) parcellite 0.2% ( 3.6) gwibber-service 0.2% ( 3.0) [Rescheduling interrupts] 0.2% ( 3.0) wpa_supplicant 0.1% ( 2.3) python 0.1% ( 2.3) gnome-terminal 0.1% ( 2.1) beam.smp 0.1% ( 1.9) multiload-apple 0.1% ( 1.8) NetworkManager

Update :

Ein Upgrade auf Kernel 2.6.38-1 über PPA scheint das Aufwecken pro Sekunde tatsächlich als schlecht oder schlechter zu betrachten:


PowerTOP version 1.12      (C) 2007 Intel Corporation                                                                            

Cn                Avg residency       P-states (frequencies)
C0 (cpu running)        (13.2%)         1.67 Ghz     9.6%
polling           0.0ms ( 0.0%)         1333 Mhz     1.1%
C1 mwait          0.5ms ( 4.2%)         1000 Mhz    89.3%
C2 mwait          0.7ms (50.8%)
C4 mwait          0.5ms (31.8%)

Wakeups-from-idle per second : 1465.2   interval: 10.0s                                                                                                                   
Power usage (ACPI estimate): 13.5W (3.6 hours) (long term: 12.6W,/3.9h)

Top causes for wakeups:
  35.8% (483.6)   PS/2 keyboard/mouse/touchpad interrupt
  27.0% (364.4)   chromium-browse
  21.0% (284.5)   [extra timer interrupt]
   2.7% ( 36.0)   kworker/0:0
   2.5% ( 34.3)   [kernel scheduler] Load balancing tick
   2.5% ( 33.8)   Xorg
   1.5% ( 19.9)   desktopcouch-se
   1.1% ( 15.1)   [acpi] 
   0.0% (  0.1)D  flush-8:0
   0.9% ( 12.5)   USB device  1-8 : USB2.0-CRW (Generic)
   0.9% ( 12.0)   [ehci_hcd:usb1, uhci_hcd:usb2] 
   0.1% (  0.7)D  upowerd
   0.6% (  8.3)   parcellite
   0.5% (  7.3)   [ahci] 
   0.5% (  6.1)   gnome-terminal
   0.3% (  3.6)   gwibber-service
   0.2% (  3.0)   [kernel core] timer_action (ehci_watchdog)
   0.2% (  2.8)   [kernel core] hrtimer_start (tick_sched_timer)
   0.2% (  2.2)   python
   0.1% (  2.0)   multiload-apple
   0.1% (  2.0)   beam.smp
   0.1% (  1.7)   [Rescheduling interrupts] 
   0.1% (  1.6)   [eth0] 

The program 'upowerd' is writing to file 'history-rate-DELL_2T6K207N-52.d' on `/dev/sda5`. This prevents the disk from going to powersave mode.

 Q - Quit   R - Refresh  
0$ notes  1$ todo  2$ dev1  3$ dev2  4$ dev3  5$ srv  (6*$bash)  7-$ bash                                                                                    05/26  2:03PM

jbeard4
quelle
Können Sie die Versionsnummer posten? von Ihnen Kernel, indem Sie die Ausgabe von uname -rin Ihrer Frage einfügen?
TheTuxRacer
Es ist die Aktie, aktuell 10.04 Kernel: 2.6.32-31-generic
jbeard4
1
Selbst wenn einige Browser und IDEs geöffnet sind, überschreiten meine CPU-Aktivierungswerte nie 600. Selbst wenn ich meinen Core 2 Duo über eine Stunde lang zu 100% laufen lasse, erreicht die Temperatur nicht 72 ° C. Ich denke, es ist ein Kernelproblem. Versuchen Sie, Kernel 2.6.34 von der Ubuntu-Kernel-PPA zu installieren
Andrew Gunnerson
Chen, das ist ein guter Bezugspunkt, danke. Ich werde versuchen, den Kernel über PPA zu aktualisieren - oder ich beiße einfach in die Kugel und versuche, ein Dist-Upgrade auf Natty durchzuführen.
jbeard4
Probieren Sie meine Lösung aus und lassen Sie mich wissen, ob sie funktioniert. Es scheint, dass wir das gleiche Problem haben <br/>
vanjadjurdjevic

Antworten:

5

Es ist nicht wirklich eine Antwort, sondern ein Vorschlag, wie man vorgeht. Für mich scheint es unmöglich, dass eine CPU im Leerlauf eine Hitze von 72 Grad Celsius erzeugt. Meinen Sie mit Leerlauf auf dem Betriebssystem läuft oder haben Sie die Last der CPU überprüft?

Installieren Sie Powertop von Synaptics und starten Sie das Programm im Terminal mit "sudo powertop". Das Programm zeigt an, was die CPU wirklich tut. Hier erfahren Sie auch, welche Aktivitäten die CPU beschäftigen.

Kanake
quelle
Ich habe ein "Unmögliches" vergessen, nachdem es im zweiten Satz scheint. Es tut uns leid.
Dago
Ich habe die CPU-Auslastung mit top überprüft. Ich habe auch das Systemmonitor-Applet, das mir ein Diagramm der CPU-Auslastung über die Zeit zeigt. Mit "Leerlauf" meine ich, dass die CPU-Auslastung sehr gering oder gar nicht ist.
jbeard4
Ich habe die Ausgabe von Powertop gepostet.
jbeard4
2
Das scheint ganz normal zu sein. Wie verhält sich dein Fan? Einige Laptops / Netbooks haben unter Ubuntu Probleme mit der Steuerung. Über den beigefügten Link können Sie Ihre Sensoren auslesen. Möglicherweise haben Sie einen speziellen Sensor für den Lüfter. zefanjas.de/2008/12/03/cpu-temperatur-lufterdrehzahlen-etc-mit-ubuntu-auslesen/
dago
1

Haben Sie Ihre CPU-Frequenz überprüft?

Normalerweise heizt sich mein Laptop nur auf, wenn die Frequenz längere Zeit höher als normal ist.

Sie können die Frequenz steuern, indem Sie dem Bedienfeld das " CPU-Frequenz-Applet " hinzufügen (wenn Sie Gnome verwenden).

Manny
quelle
Wie in der Frage angegeben, habe ich versucht, mit dem GNOME-Applet des CPU-Frequenzskalierungsmonitors meine CPU-Geschwindigkeit auf 1 GHz (anstelle von 1,67 GHz) und den Energiesparmodus einzustellen, dies scheint jedoch keinen Einfluss auf die Leerlauftemperatur zu haben.
jbeard4
1

Installieren Sie jupiterentweder Jupiter oder acpi=off, es hat mein Power-Hogging-Problem vollständig gestoppt.

acpi= off hat das meiste davon gestoppt, aber mit jupiterinstalliert ist es nie zurückgekommen. Die Freq-Skalierungs-Applets bleiben für mich nicht immer auf dem Panel.

frodowiz
quelle
0

Ich sehe zwei Möglichkeiten. Zum einen funktioniert das ACPI-Material Ihres Boards nicht richtig (der Lüfter läuft unter Last nicht schneller). Versuchen Sie acpi = off in der Kernel-Zeile. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Kernel auf eine höhere Abruffrequenz als normal eingestellt ist (wie einige Benutzer in YouTube-Videos vorschlagen, um den Desktop reaktionsfähiger zu machen ... imho ein Fehler). Wenn Sie keinen Standardkernel verwenden, verwenden Sie einen. Wenn ja, versuchen Sie es mit deaktiviertem acpi. Wenn Ihre Fans lauter sind, aber Ihre Temperatur niedriger bleibt, melden Sie einen Fehler oder akzeptieren Sie ihn.

Nur meine 2 Cent.

RobotHumans
quelle
Danke für die Antwort. Ich verwende einen Standardkernel und die Maschine ist lüfterlos.
jbeard4
0

Hatte das gleiche Problem in meinem Dell Inspiron mit Dual Boot. Ich habe Jupiter ausprobiert, der die Temperaturen ein wenig gesenkt hat, und ich habe acpi = off ausprobiert, was übrigens dazu führte, dass einer meiner Prozessorkerne nicht in Ubuntu angezeigt wurde. Das Problem wurde schließlich auf fehlerhafte Bildschirmtreiber mit der Radeon-GPU zurückgeführt. Nach fehlgeschlagenen Versuchen, den AMD-Katalysator-Display-Treiber zu installieren, war das einzige Mittel, das ich fand, das Ausschalten der Radeon-GPU, wodurch die Temperatur im Leerlauf auf Werte gesenkt wird, die mit Windows 7 vergleichbar sind.

Detaillierte Schritte zum Ausschalten der GPU finden Sie hier: Wie schalte ich die Radeon-GPU auf meinem HP Pavilion DM4 aus?

user176859
quelle
Willkommen bei Ask Ubuntu! Während dies theoretisch die Frage beantworten kann, wäre es vorzuziehen , die wesentlichen Teile der Antwort hier aufzunehmen und den Link als Referenz bereitzustellen.
Eric Carvalho