Wie kann ich meine maximale Bildschirmauflösung von Ubuntu erkennen lassen?

12

Ich habe gerade Lubuntu 13.10 installiert und habe ein Problem - Unter Windows kann ich bis zu 2048 x 1536 gehen, aber mit der Anzeigeeinstellung unter Lubuntu kann ich nur bis zu 1024 x 768 gehen. Ich habe das Update und Upgrade bereits ausgeführt, und die Software zeigt keine zusätzlichen Updates an.

Mein Display ist: Intel G965 Express [Keine Nvidia- oder AMD-Grafik]

Kyodo
quelle
1
Versuchen Sie, mit dem Intel Linux Graphics-Installationsprogramm einen aktuellen Treiber zu erhalten: 01.org/linuxgraphics/downloads/2014/…
s3lph
Ich habe es installiert [hat lange gedauert ~. ~] Und es hat nach dem Neustart nichts geändert; /
Kyodo
Sie müssen das Programm installiert laufen
s3lph
Ja, ich weiß ... ich habe das getan und neu gestartet, aber keine Änderung
Kyodo
Bitte
poste

Antworten:

24

Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Grafiktreiber diese Auflösung nicht erkennt. Folge den Anweisungen unten; es könnte helfen. Es hat mir in meinem Ubuntu (mit Unity) geholfen, das auf meinem Desktop installiert ist und über eine dedizierte AMD Radeon 5570HD verfügt (die Gallium REDWOOD-Treiber verwendet, dh die Standard-Open-Source-Treiber). Geben Sie dies zuerst in Ihr Terminal ein (Sie können das Terminal mit Ctrl+ Alt+ öffnen t): -

cvt 2048 1536

Sie erhalten ungefähr so: -

# 2048x1536 59.95 Hz (CVT 3.15M3) hsync: 95.45 kHz; pclk: 267.25 MHz
Modeline "2048x1536_60.00"  267.25  2048 2208 2424 2800  1536 1539 1543 1592 -hsync +vsync

Mach das jetzt:-

xrandr --newmode "2048x1536_60.00"  267.25  2048 2208 2424 2800  1536 1539 1543 1592 -hsync +vsync

Dann das:-

xrandr 

Sie erhalten eine ähnliche Ausgabe (möglicherweise nicht genau diese): -

Screen 0: minimum 320 x 200, current 1368 x 768, maximum 8192 x 8192
DisplayPort-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-0 connected primary 1368x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
   1024x768       60.0  
   800x600        60.3     56.2  
   848x480        60.0  
   640x480        59.9  
   1368x768_60.00   59.9* 

Hier ist der angeschlossene Monitor gemäß dem obigen Ausgang DVI-0. Also würde man dies als nächstes tun: -

xrandr --addmode DVI-0 2048x1536_60.00

Anstelle von DVI-0 sollten Sie den angeschlossenen Monitor eingeben. Das sollte funktionieren. Ich gehe aus Ihrer obigen Beschreibung davon aus, dass 2048x1536 auf Ihrem Monitor funktioniert. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie versuchen, welche Auflösung für Sie geeignet ist.

Wenn Sie nun möchten, dass dies bei jedem Login wirksam wird, ohne dass Sie dies alles erneut eingeben müssen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.

Öffnen Sie gedit oder einen anderen Texteditor. Geben Sie Folgendes ein: -

#!/bin/sh
xrandr --newmode "2048x1536_60.00"  267.25  2048 2208 2424 2800  1536 1539 1543 1592 -hsync +vsync 
xrandr --addmode DVI-0 2048x1536_60.00
xrandr --output DisplayPort-0 --off --output DVI-0 --mode 2048x1536_60.00 --pos 0x0 --rotate normal --output HDMI-0 --off

Sie müssen die letzte Zeile entsprechend Ihrem PC bearbeiten. Speichern Sie die obige Datei wie lightdmxrandr.shin. /usr/binDann machen Sie sie mit diesem Befehl ausführbar: -

sudo chmod a+x /usr/bin/lightdmxrandr.sh

Öffnen Sie dann /etc/lightdm/lightdm.conf(wenn diese Datei nicht vorhanden ist, lesen Sie die "PS" unten) mit dem folgenden Befehl: -

sudo gedit /etc/lightdm/lightdm.conf

Sie können Ihren eigenen Texteditor anstelle von gedit verwenden. Die Datei muss ungefähr Folgendes enthalten: -

[SeatDefaults]
user-session=ubuntu

Fügen Sie der Datei die folgenden Zeilen hinzu: -

greeter-session=unity-greeter
display-setup-script=/usr/bin/lightdmxrandr.sh
session-setup-script=/usr/bin/lightdmxrandr.sh

Speichern Sie nun die Datei und starten Sie neu. Sie müssen die gewünschte Auflösung sowohl im Anmeldebildschirm als auch in Ihrer Desktopsitzung haben. Dies sollte höchstwahrscheinlich funktionieren. Wenn dies nicht der Fall ist, lesen Sie weiter und befolgen Sie die folgenden Anweisungen.

Öffnen Sie ein Terminal (wenn Sie auf dem Anmeldebildschirm nicht weiterkommen und kein Terminal öffnen können, legen Sie es mit Ctrl+ Alt+ in einem tty ab F1) und geben Sie Folgendes ein: -

sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf

Dadurch wird die oben bearbeitete Datei lightdm.conf geöffnet. Nun entfernen Sie die unterhalb der Linie allein aus der Datei: -

session-setup-script=/usr/bin/lightdmxrandr.sh

Drücken Sie Ctrl+ xdie Datei und drücken Sie dann , um zu beenden , yes zu speichern , bevor Ausfahrt , die es Sie aufzufordern. Geben Sie dann Folgendes ein: -

sudo reboot

um Ihren PC neu zu starten. Dies sollte Sie in Ihren Desktop bringen (wenn es nicht "PS" unten liest). Jetzt geh zu System Settings>Displays. Möglicherweise finden Sie dort die gewünschte Auflösung (Dies kann passieren, da wir das obige Skript mit lightdm.conf ausgeführt haben). Wählen Sie dann diese Auflösung und starten Sie neu, um die gewünschte Auflösung zu erhalten. Wenn Sie dort jedoch nicht die gewünschte Auflösung finden, können Sie dies versuchen.

Öffnen Sie Startup Applications from dash. Dies sollte Ihnen so etwas geben (aber nicht genau so): -

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Drücken Sie Add. Sie erhalten Folgendes: -

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Gib einen Namen, den du magst. Drücken Sie dann auf Durchsuchen und wählen Sie das Skript aus, das wir erstellt haben (Denken Sie daran, dass wir es als gespeichert haben /usr/bin/lighdmxrandr.sh). Wenn Sie eine Beschreibung geben möchten. Dann drücken Sie Add. Überprüfen Sie vor dem Schließen von Startup Applications, ob neben dem gerade hinzugefügten Eintrag ein Häkchen angezeigt wird. Starten Sie nun Ihren PC neu. Dadurch sollten Sie sowohl im Anmeldebildschirm als auch auf dem Desktop die gewünschte Auflösung erhalten.

PS: -

  1. Wenn /etc/lightdm/lightdm.confes nicht da ist, müssen Sie haben /usr/share/lightdm/lightdm.conf.d/50-ubuntu.conf. Bearbeiten Sie diese Datei anstelle von lightdm.conf.
  2. Wenn keines der oben genannten Verfahren funktioniert und Sie beim Anmelden nicht weiterkommen, geben Sie ein tty ein und geben Sie Folgendes ein: -

sudo nano /etc/lightdm/lightdm.conf

Entfernen Sie nun alle von uns vorgenommenen Änderungen und drücken Sie Ctrl+ xund dann y, um die Datei zu speichern. Geben Sie nun Folgendes ein: -

sudo reboot

Dies sollte Sie zurück zu Ihrem Desktop bringen, aber natürlich ohne die gewünschte Auflösung und mit Ihrer Standardauflösung. Versuchen System Settings>DisplaysSie dann zu überprüfen, ob Ihre gewünschte Auflösung vorhanden ist (dies kann passieren, da wir unser Skript mit ausgeführt haben lighdm.conf). Wählen Sie nun diese Auflösung und starten Sie neu. Sie erhalten jetzt Ihre gewünschte Auflösung.

Credits gehen an diese drei Fragen: -

VenkiPhy6
quelle
1
All-in-One-Lösung, die mit neueren lightdm funktioniert, ich erinnere mich an ein ähnliches Problem :)
Sylvain Pineau
Würde diese Lösung die neue Auflösung zu einer Option für jeden Monitor machen, der an DVI-0 angeschlossen ist (in Ihrem Beispiel)? Ich habe zu Hause einen externen 4k-Monitor, aber bei der Arbeit ist mein sekundärer Monitor normales HD. Beide sind für mich mit HDMI-0 gekennzeichnet, wenn ich von einem zum anderen wechsle. Auch wenn dies der Fall ist, ist diese Lösung für mich immer noch eine große Verbesserung, +1.
Dan Ross
0

Bei meiner Installation (16.04 LTS) hatte es große Probleme und konnte nach der Installation nicht einmal in X booten. Dies geschah, als ich den Wiederherstellungsmodus auswählte und ihn starten ließ. Dann würde es nicht höher gehen als oben beschrieben. Ich wechselte zu einem Begriff und ließ "dpkg -l | grep xserver-xorg-video" laufen und xserver-xorg-video-intel war nicht in der Liste! Die Lösung bestand einfach darin, es zu installieren und dann neu zu starten. Eingeloggt und jetzt ist es bei 1920x1080. Sehr glücklich, aber es scheint ein ziemlich großer Fehler zu sein, der den Intel-Videotreiber nicht installiert. Ich habe vor der Installation überprüft, ob die Hardware vom Betriebssystem erkannt wurde (es war).

Mike W.
quelle
Mit dem neuesten 16.04 ist dieses Paket bereits nach der Standardinstallation vorhanden (und das Problem besteht weiterhin).
Matt