Einfache Möglichkeit, TeX Live (und TeX Studio) in Ubuntu 12.04 zu installieren

10

Ich habe kürzlich auf Linux (Ubuntu 12.04) umgestellt und muss eine LaTeX-Distribution und einen LaTeX-Editor installieren. Ich habe einigermaßen Erfahrung mit LaTeX unter Win7. Gibt es also eine einfache Möglichkeit, LaTeX zum Laufen zu bringen?

Medulla Oblongata
quelle
3
In 14.04 hat Ubuntu das TeXLive 2013 verpackt --- wahrscheinlich hat 12.04 eine ziemlich alte Version. Je nachdem, was Sie tun, YMMV. Lesen Sie die Antwort von @ tatjana-heuser und wählen Sie dann aus ...
Rmano
Es gibt Anweisungen im Sourceforge-Wiki von TeXstudio hier: sourceforge.net/p/texstudio/wiki/Compiling/#linux
Dinosaurier

Antworten:

10

Es ist wahrscheinlich am besten , ein zum Download .isoBild einer TeX - Distribution von CTAN , texlive2013.isozum Beispiel - es ist ~ 2GB. Legen Sie dies in Ihren DownloadsOrdner.

Stellen Sie einfach sicher, dass Sie das perl-tkPaket installiert haben, bevor Sie die GUI verwenden. Wenn nicht, öffnen Sie ein Terminal und gehen Sie:

$ apt-get install perl-tk

Erstellen Sie dann einen Einhängepunkt:

$ sudo mkdir /mnt

Ändern Sie das aktuelle Verzeichnis, mounten Sie das .isound starten Sie die Installation

$ cd ~/Downloads
$ sudo mount -t iso9660 -o ro,loop,noauto texlive2013.iso /mnt
$ cd /mnt
$ sudo ./install-tl --gui=perltk

Dies öffnet eine schöne GUI. Sie können entscheiden, in was installiert werden soll Installation collections. Ändern Sie auch das Create symlinks in system directories wie im Screenshot, damit die Verzeichnisse alle für Sie angelegt werden. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Systemdateien nach der Installation nicht mehr durchsuchen und ändern müssen.

perltk

Schließen Sie nach der Installation das Terminal und öffnen Sie ein neues Terminal:

$ sudo umount /mnt

Überprüfen Sie, ob alles in Ordnung ist:

$ tex --version

TeX 3.1415926 (TeX Live 2013)
kpathsea version 6.1.1
Copyright 2013 D.E. Knuth.

Versuchen Sie, eine .tex-Datei zu verarbeiten, und zeigen Sie eine Vorschau einer PostScript-Datei an.

$ latex sample2e.tex
$ dvips sample2e.dvi

Sie können auch eine PDF-Datei erstellen:

$ pdflatex sample2e.tex

Wenn Sie Einstellungen ändern oder weitere Pakete erhalten möchten, tun Sie dies in TeX Live Manager 2013:

$ sudo tlmgr -gui

Laden Sie zum Installieren eines LaTeX-Editors (z. B. TeX Studio) die entsprechende .debDatei in den Ordner Downloads herunter und installieren Sie sie

$ cd ~/Downloads
$ sudo dpkg -i texstudio_2.7.0_i386.deb

Möglicherweise müssen Sie libpoppler-qt4-3.debzuerst installieren .

Verweise:

TUG-Dokumentation

TeX Live-Dokumente

Starlinq-Blog

Medulla Oblongata
quelle
1
+1 für Mühe, aber Sie erfinden das Rad hier neu. Die LaTeX-Pakete sind in den Ubuntu-Repositorys verfügbar.
Terdon
1
@terdon Prost. Ich wollte nur mitteilen, was ich getan habe, nachdem mich der Starlinq-Blog so verwirrt hatte.
Medulla Oblongata
2
Und vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, dies zu posten! Verwenden Sie zum späteren Nachschlagen nur die aus den Repos, wie ich in meiner Antwort zeige. Es ist viel einfacher, auf diese Weise zu installieren und viel einfacher zu aktualisieren und behandelt alle Pakete.
Terdon
3
+1 - gute Dokumentation und der richtige Weg, wenn Sie eine aktuelle Texlive-Installation wünschen. Leider neigt der in den Repos dazu, deutlich zurückzubleiben. Auch der richtige Weg, wenn Sie texlive auf mehreren Plattformen ausführen und diese lieber synchron halten möchten. (Oder Sie werden nie aufhören, zurückzuverfolgen, warum Ihr Buchprojekt eine halbe Seite Versatz um Seite 916 entwickelt, wenn es auf einem anderen System übersetzt wird. (Dies führt dazu, dass eine Datei gedruckt wird, die mit all dem Nicht-Wrap-at-this- gedruckt wird. Punktveränderungen vergeblich und alle Schrecken im Druck))
Tatjana Heuser
Nachdem ich alle Ihre Schritte befolgt habe, wird mir mitgeteilt, dass das Programm 'tex' derzeit nicht installiert ist. Sie können es installieren, indem Sie Folgendes eingeben: sudo apt-get install texlive-binaries
Saprativa Bhattacharjee
10

Installieren Sie einfach die entsprechenden Pakete aus den Repositorys:

sudo apt-get install texlive-latex-base

Damit erhalten Sie ein grundlegendes LaTeX-System. Verwenden Sie für eine vollständigere Installation mit mehr Paketen und Schriftarten Folgendes:

sudo apt-get install texlive-latex-base texlive-latex-extra texlive-latex-recommended texlive-fonts-recommended
Terdon
quelle
3
Dies ist sicherlich die einfachste Installation, wenn auch etwas unvollständig, da Ubuntu nur eine Teilmenge der über tlmgr verfügbaren Pakete verpackt und einige im Vergleich zu ctan veraltet sind. Wenn texlive in einer produktiven Umgebung benötigt wird, ist es möglicherweise besser, eine Vanilla texlive-Installation mit tlmgr-Updates durchzuführen, um die Kontrolle über synchrone Installationen und die Aktualisierung der Aktualisierungen zu verbessern. (Niemals während der letzten Preprint-Phase eines wichtigen Dokuments aktualisieren ...)
Tatjana Heuser
3
Unter Ubuntu 12.04 wird TexLive 2009 installiert, was überhaupt nicht empfohlen wird. Es gibt mehrere Probleme mit den Modulen im texlive-latex-extraPaket, die eine erfolgreiche Kompilierung verschiedener Funktionen verhindern.
Luís de Sousa
2

Drei Wege:

  • Installieren Sie die Ubuntu-Pakete für texlive. Beschrieben von terdon, am einfachsten, aber sie neigen dazu, veraltet zu sein und nur eine Teilmenge dessen, was über das tlmgr verfügbar wäre .
  • Installieren Sie texlive vom neuesten ISO-Image. Beschrieben von Medulla Oblongata. Derzeit verfügbar: 2013 - um fast ein Jahr veraltet. Der erste Schritt nach der Installation besteht darin, es mit tlmgr zu aktualisieren .
  • Installieren Sie mit dem Netzwerkinstallationsprogramm, das unter tug.org verfügbar ist . Dies ist eigentlich einfach und ich würde es empfehlen, insbesondere wenn Sie Installationen auf verschiedenen Plattformen synchron halten möchten.

Siehe auch: Wie aktualisiere ich meine TeX-Distribution? auf tex.sx , insbesondere für die erste Antwort (Community-Wiki), in der das TeX Live-Update-Schema erläutert wird.

Tatjana Heuser
quelle
0

Sie können auch Kile verwenden - eine integrierte LaTeX-Umgebung .

Sie können es einfach vom Ubuntu Software Center installieren .

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Bibi424
quelle
2
Ja, aber Kile ist nur ein Redakteur. Sie benötigen noch eine LaTeX-Distribution, um sie auszuführen. Während die Installation kileüber die Repos die meisten der benötigten Pakete einbringt, ist dies eine ziemlich umständliche Möglichkeit, LaTeX zu installieren, und Sie erhalten zusätzliche Dinge, die Sie nicht benötigen, sowie einige grundlegende LaTeX-Pakete, die nicht als kileAbhängigkeiten aufgeführt werden .
Terdon
Danke ... das wusste ich nicht. Ich habe Kile für Präsentationen und Berichte während meiner
Studienzeit
0

Die neueste Version von TeX Live für Ubuntu 12.04 ist 2012, die über die PPA für TeX Live-Backports erhältlich ist . Die Installation vom Terminal aus ist relativ einfach. Entfernen Sie zunächst alle möglicherweise installierten absoluten Pakete:

sudo apt-get remove texlive*              

Fügen Sie dann die PPA hinzu und aktualisieren Sie:

sudo add-apt-repository ppa:texlive-backports/ppa
sudo apt-get update

Zum Schluss installieren:

sudo apt-get install texlive

Dadurch werden die gängigsten Module installiert. Wenn Sie spezifischere Module benötigen, müssen Sie das "zusätzliche" Paket installieren (das bei der letzten Überprüfung fast 1 GB betrug):

sudo apt-get install texlive-latex-extra

Für jemanden, der von Windows kommt, würde ich TexMaker als GUI empfehlen (erhältlich im Software Center). Dies ist es, was wir den Schülern geben und sie kommen meistens gut damit zurecht.

Luís de Sousa
quelle
0

Ich bin gelaufen, sudo apt-get install texlive-fullwas einige der oben aufgeführten Nachteile hat, einschließlich der Tatsache, dass es möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand ist, aber ich habe keine Probleme gefunden. (Noch)

Hat den Vorteil, dass alles in einem einzigen Befehl installiert wird. Einige mögen argumentieren, dass dies eine schlechte Praxis / eine Verschwendung von Festplattenspeicher ist - aber ich verwende Ubuntu, weil es schnell ist und (normalerweise) funktioniert, nicht weil es mir ein paar hundert Megabyte Festplattenspeicher gegenüber anderen Linux-Distributionen spart ...

user3728501
quelle