Wie kann ich eine Remoteverbindung zu einer virtuellen Windows XP-Maschine herstellen?

8

Ich verwende Windows XP auf einer virtuellen Maschine (Orace VirtualBox 4.0.8) auf einem Heimserver und möchte eine Verbindung von außerhalb des Netzwerks herstellen können. Ich habe die Domain dank dyndns.com, die auf den Computer verweist, und der Router wird an den Server-Computer weitergeleitet. Aber soll ich an den Server oder die IP der virtuellen Maschine weiterleiten? Wenn ich jetzt versuche, eine Verbindung herzustellen, wird eine Fehlermeldung angezeigt: Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden.

Und wie funktionieren diese Authentifizierungsmethoden: null, extern, Gast?

Niklas
quelle

Antworten:

5

Um eine Verbindung zu den Diensten herzustellen, müssen Sie eine Adresse im lokalen Netzwerk und nicht in einer privaten "überbrückten" Schnittstelle für die virtuelle Maschine haben.

  • Öffnen Sie die virtuelle Box
  • Fahren Sie die virtuelle Windows-Maschine herunter, wenn sie ausgeführt wird
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine und wählen Sie Einstellungen aus
  • Wählen Sie Netzwerk und für Angeschlossen an: Wählen Sie Bridged Adapter

Ihr virtueller Host sollte jetzt eine Adresse aus dem Hauptnetzwerk haben. Leiten Sie die Ports an diese Adresse weiter. Und konfigurieren Sie wahrscheinlich eine geeignete statische Adresse in Windows.

Computermacgyver
quelle
Nur um hinzuzufügen, benötigen Sie im Allgemeinen eine Kabelverbindung zum Router für Bridged Mose.
Geselle Geek
2

Wenn die virtuelle Maschine eine IP aus dem lokalen Netzwerk hat, können Sie eine Verbindung über Samba, WWW oder rdesktop herstellen

Wenn die virtuelle Maschine eine IP des internen "Standard" -Netzwerks des Hosts hat, z. B. 192.168.122.x, können Sie nur eine Verbindung über VNC herstellen.

Um eine Verbindung über VNC herzustellen, fügen Sie der VM im Virtual Machine Manager neue Grafikhardware hinzu und weisen Sie sie an, alle öffentlichen Schnittstellen abzuhören. Sie können dann einen Port von Ihrem Router an die IP-Adresse des Hosts weiterleiten, wobei der Port in virt-manager aufgeführt ist, normalerweise etwa 5901.

-Eric

Eric
quelle
1
Downvote, sorry aber das ist falsch. Er verwendet VirtualBox und Sie antworten, als würde er KVM verwenden. Dies wird den Benutzer verwirren.
Javier Rivera
1
Guter Punkt! Ich habe diesen Teil komplett verpasst.
Eric
1

Es ist nicht klar, was Verbinden hier bedeutet. Wenn Sie jedoch versuchen, über Remotedesktop eine Verbindung zu Ihrer VM herzustellen, müssen Sie den 3389-Port Ihres Routers an die Host- IP weiterleiten (wobei Host der Computer ist, auf dem die virtuelle Maschine ausgeführt wird, nicht derjenige, der auf der VM ausgeführt wird).

Sie müssen außerdem das Oracle Extension Pack installiert und RDP in den Einstellungen der virtuellen Maschine aktiviert haben.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Entschuldigung für den spanischen Screenshot, ich hoffe, dass Sie den Ort in Ihrer eigenen Sprache finden.

Über die Authentifizierung:

  • Keine bedeutet, dass keine Authentifizierung vorhanden ist. Das System lässt Sie auf die gleiche Weise wie ein lokaler Bildschirm eine Verbindung herstellen, dh es fragt nur nach einem Kennwort, wenn Sie nicht angemeldet sind oder den Bildschirm blockiert haben.

  • Extrenal verwendet eine externe Methode zur Authentifizierung. In einem Linux-Host bedeutet dies, dass Sie einen PAM-Server verwenden müssen. Nicht wirklich nützlich für den persönlichen Gebrauch. Ein Hinweis: Sie können dies verwenden, um sich in Ihre eigene Authentifizierungsbibliothek einzuhängen, die wirklich geekig ist.

  • Gast verwendet Ihr Gastauthentifizierungssystem. Wenn Sie einen Windows-Gast ausführen, werden Sie immer nach Ihrem Windows-Benutzer und -Kennwort gefragt, damit Sie sich anmelden können. Dies ist der einfachste Weg, aber Sie müssen die Gastzugaben auf Ihrem Gast ausführen, um in der Lage zu sein um es zu benutzen.

Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch .

Javier Rivera
quelle
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, aber ich kann es immer noch nicht zum Laufen bringen. Ich kann keine detaillierten Tutorials zu diesem Thema finden. Soll ich dem Gast eine eigene IP zuweisen (Network = "Bridged Adapter") oder einfach die Option "NAT" wählen? Sollte ich bei laufendem Server eine Verbindung zur Gast-IP oder zur Host-IP herstellen?
Niklas
Es sollte mit jedem Netzwerk-Setup funktionieren, Sie sollten eine Verbindung zur Gast-IP herstellen.
Javier Rivera
0

Rechtsklick auf die virtuelle Maschine , und klicken Sie settingsdann gehen networksRegisterkarte und dann die Änderung Attached to:Einstellung Bridged AdapterStandard ist NAT.
Starten Sie dann Ihre virtuelle Maschine und Sie haben einen IP-Verweis auf die virtuelle Maschine aus Ihrem Netzwerk. Installieren Sie also einfach den vnc-Server wie ultravnc auf der VM und Sie sind gut.

Muluneh erwachte
quelle