So lernen Sie die Informationen zu einem Paket vor der Installation im Terminal kennen

53

Ich habe mich gefragt, wie ich die Informationen zu einem Paket im Terminal vor der Installation apt-get installabrufen kann, damit ich anhand der Beschreibung entscheiden kann, ob ich es installieren möchte.

Danke und Grüße!

Tim
quelle

Antworten:

62

Verwenden

 apt-cache show PACKAGE

um die Beschreibung und einige andere Informationen zum Paket nach dessen Installation zu sehen

 dpkg -L package_name

um zu sehen, welche Dateien das Paket enthält.

Florian Diesch
quelle
1
Der zweite Hinweis mit Auflistung des Packungsinhalts dh. Dateien funktionieren bei mir nicht. Es wird immer angegeben, dpkg-query: package 'package_name' is not installeddass die Datei vor der Installation nicht überprüft werden kann. Das apt-fileDienstprogramm scheint dafür eine praktikablere Option zu sein, obwohl ich mich noch nicht auf meine eigenen Erfahrungen beziehen kann.
Riesige
dpkg -L funktioniert beispielsweise nicht immer. aide-xen meldet, dass es nicht installiert ist.
Mike Q
10

Für ähnliche Aufgaben bietet das Paketverwaltungssystem ATP (Advanced Package Tool) verschiedene Lösungen an ( https://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Packaging_Tool ).


apt-cache showpkg Paketname

Die Beschreibung stammt von https://linux.die.net/man/8/apt-cache

showpkg zeigt Informationen zu den in der Befehlszeile aufgelisteten Paketen an. Die verbleibenden Argumente sind Paketnamen. Die verfügbaren Versionen und umgekehrten Abhängigkeiten jedes aufgelisteten Pakets sowie die Vorwärtsabhängigkeiten für jede Version werden aufgelistet. Forward-Abhängigkeiten (normale Abhängigkeiten) sind die Pakete, von denen das betreffende Paket abhängt. umgekehrte Abhängigkeiten sind die Pakete, die von dem betreffenden Paket abhängen. Daher müssen Vorwärtsabhängigkeiten für ein Paket erfüllt sein, umgekehrte Abhängigkeiten jedoch nicht. Beispielsweise würde apt-cache showpkg libreadline2 eine Ausgabe ähnlich der folgenden erzeugen

$ apt-cache showpkg javacc
Package: javacc
Versions: 
5.0-5 (/var/lib/apt/lists/ftp.ru.debian.org_debian_dists_jessie_main_binary-amd64_Packages) (/var/lib/apt/lists/httpredir.debian.org_debian_dists_jessie_main_binary-am)
 Description Language: 
                 File: /var/lib/apt/lists/ftp.ru.debian.org_debian_dists_jessie_main_binary-amd64_Packages
                  MD5: 61505d89a764133cbd782b370c93fe98
 Description Language: en
                 File: /var/lib/apt/lists/ftp.ru.debian.org_debian_dists_jessie_main_i18n_Translation-en
                  MD5: 61505d89a764133cbd782b370c93fe98


Reverse Depends: 
  ant-optional,javacc
  ant-optional,javacc
  libjavacc-maven-plugin-java,javacc
  javacc-doc,javacc
  ant-optional,javacc
Dependencies: 
5.0-5 - default-jre-headless (16 (null)) java1-runtime-headless (16 (null)) java2-runtime-headless (0 (null)) javacc-doc (0 (null)) 
Provides: 
5.0-5 - 
Reverse Provides: 

apt-cache show Paketname

Zeigt die Paketdatensätze für die genannten Pakete an.

$ apt-cache show javacc
Package: javacc
Version: 5.0-5
Installed-Size: 380
Maintainer: Debian Java Maintainers <[email protected]>
Architecture: all
Depends: default-jre-headless | java1-runtime-headless | java2-runtime-headless
Suggests: javacc-doc
Description-en: Parser generator for use with Java
 Java Compiler-Compiler (JavaCC) is (according to sun)
 "the most popular parser generator" for use with Java [tm]
 applications.
 .
 A parser generator is a tool that reads a grammar specification
 and converts it to a Java program that can recognize matches to
 the grammar. In addition to the parser generator itself, JavaCC
 provides other standard capabilities related to parser
 generation such as tree building (via a tool called JJTree
 included with JavaCC), actions, debugging, etc.
Description-md5: 61505d89a764133cbd782b370c93fe98
Homepage: http://javacc.java.net
Tag: devel::code-generator, devel::lang:java, implemented-in::java,
 interface::commandline, role::program, scope::utility
Section: java
Priority: optional
Filename: pool/main/j/javacc/javacc_5.0-5_all.deb
Size: 284722
MD5sum: b1efd2defeba45cd97a48541235e6255
SHA1: c5e4b1991be06ec56e6d1a5b916c714068e5bf6b
SHA256: 757f9566d488858285c23c2ac12e05168af38953cf034f6e44123c2a88cb7c83

apt-cache policy Paketname

Dies soll beim Debuggen von Problemen im Zusammenhang mit der Voreinstellungsdatei helfen. Ohne Argumente werden die Prioritäten jeder Quelle ausgedruckt. Andernfalls werden detaillierte Informationen zur Prioritätsauswahl des genannten Pakets ausgedruckt.

$ apt-cache policy javacc
javacc:
  Installed: (none)
  Candidate: 5.0-5
  Version table:
     5.0-5 0
        500 http://ftp.ru.debian.org/debian/ jessie/main amd64 Packages
        500 http://httpredir.debian.org/debian/ jessie/main amd64 Packages

apt-cache madison paketname

Der Befehl madison von apt-cache versucht, das Ausgabeformat und einen Teil der Funktionalität des Debian-Archivverwaltungstools madison nachzuahmen. Es zeigt verfügbare Versionen eines Pakets in einem tabellarischen Format an. Im Gegensatz zum ursprünglichen Madison können nur Informationen für die Architektur angezeigt werden, für die APT Paketlisten abgerufen hat (APT :: Architecture).

$ apt-cache madison javacc
    javacc |      5.0-5 | http://ftp.ru.debian.org/debian/ jessie/main amd64 Packages
    javacc |      5.0-5 | http://httpredir.debian.org/debian/ jessie/main amd64 Packages
    javacc |      5.0-5 | http://ftp.ru.debian.org/debian/ jessie/main Sources

apt-cache showsrc Paketname

Zeigt alle Quellpaketdatensätze an, die mit den angegebenen Paketnamen übereinstimmen. Es werden alle Versionen sowie alle Datensätze angezeigt, die den Namen als Binär deklarieren.

$ apt-cache showsrc javacc
Package: javacc
Binary: javacc, javacc-doc
Version: 5.0-5
Maintainer: Debian Java Maintainers <[email protected]>
Uploaders: Emmanuel Bourg <[email protected]>
Build-Depends: ant, debhelper (>= 7), cdbs (>= 0.4.5.3), default-jdk
Build-Depends-Indep: ant-optional, libxalan2-java, docbook-to-man, junit, maven-repo-helper
Architecture: all
Standards-Version: 3.9.4
Format: 3.0 (quilt)
Files:
 6715506605c7a4e750309b7ef645ec86 1397 javacc_5.0-5.dsc
 edf47d357c6f36458474a1b537b88a12 711183 javacc_5.0.orig.tar.gz
 b3308a9aefeca4318a0838b2a3213cea 7893 javacc_5.0-5.debian.tar.gz
Vcs-Browser: http://anonscm.debian.org/viewvc/pkg-java/trunk/javacc
Vcs-Svn: svn://anonscm.debian.org/pkg-java/trunk/javacc
Checksums-Sha1:
 f4a4ea175ce87af588c713eaab8caeaefc64183f 1397 javacc_5.0-5.dsc
 f6e12a183579a67528f351282251560faf4737db 711183 javacc_5.0.orig.tar.gz
 4aebf3cadecd96f304f80786f07473574569dc02 7893 javacc_5.0-5.debian.tar.gz
Checksums-Sha256:
 4a61f89f984809964e3d63d159998ff29c951765a046ac87dca32b21eb54f99b 1397 javacc_5.0-5.dsc
 aab2c3e2f37648b9e708e6bad4c8b544cba63b66f1791907e6e3f89609b27150 711183 javacc_5.0.orig.tar.gz
 66418d91dc6c6d45d941181d08150d272d3db57a944f3ce61847e5e1ec7c0659 7893 javacc_5.0-5.debian.tar.gz
Homepage: http://javacc.java.net
Package-List: 
 javacc deb java optional
 javacc-doc deb doc optional
Directory: pool/main/j/javacc
Priority: source
Section: java

apt-cache hängt von package_name ab

Zeigt eine Liste aller Abhängigkeiten eines Pakets und aller möglichen anderen Pakete an, die diese Abhängigkeit erfüllen können.

$ apt-cache depends javacc
javacc
 |Depends: default-jre-headless
 |Depends: <java1-runtime-headless>
    gcj-4.8-jre-headless
    gcj-4.9-jre-headless
    gcj-jre-headless
  Depends: <java2-runtime-headless>
    default-jre-headless
    gcj-4.8-jre-headless
    gcj-4.9-jre-headless
    gcj-jre-headless
    openjdk-7-jre-headless
    openjdk-8-jre-headless
  Suggests: javacc-doc

Testumgebung

$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Debian
Description:    Debian GNU/Linux 8.6 (jessie)
Release:    8.6
Codename:   jessie
setivolkylany$/media/setivolkylany/WorkDisk/Private$ uname -a
Linux localhost 3.16.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.36-1+deb8u2 (2016-10-19) x86_64 GNU/Linux

Basierend auf https://linux.die.net/man/8/apt-cache und http://manpages.ubuntu.com/manpages/zesty/man8/apt-cache.8.html

PADYMKO
quelle
0

Für diejenigen, die nur eine grundlegende Zusammenfassung des Pakets suchen:

apt-cache search ^package-name$
Mike Q
quelle