Standardberechtigung der Hosts-Datei

10

Ich habe die Berechtigungen meiner Hostdatei geändert, /etc/hostsindem ich a chmod og+w.

Was ist die Standardberechtigung, damit ich sie zurückschalten kann?

Ashfame
quelle
Ist es 444? Lese alles?
Ashfame
Die Umkehrung dieses Befehls ist sudo chmod og-w /etc/hosts. Die meisten Dateien haben Berechtigungen wie 644und Verzeichnisse 755. Ausnahmen bestehen, hochsensible Dateien wie /etc/shadowhaben 640.
Lekensteyn
Danke, aber ich denke nicht, dass das Gegenteil für jeden Befehl gilt, vielleicht nur hier, aber nicht in allen Situationen, und deshalb habe ich darum gebeten, sicher zu sein :)
Ashfame
Die sudo chmod o-w whateverkönnen fast immer schmerzfrei ausgeführt werden. Nur freigegebene Verzeichnisse wie /tmpoder /var/tmphaben dieses Berechtigungsbit gesetzt. Wenn es in anderen Verzeichnissen vorhanden ist, kann dies zu einer Sicherheitslücke führen.
Lekensteyn
Guter Punkt! Ich war mir des Gruppenteils nicht sicher, vielleicht hatte er die Erlaubnis für die Gruppe und vielleicht auch nicht.
Ashfame

Antworten:

12

Die Standarddateiberechtigung für /etc/hostsist 644. (lesbar und beschreibbar für den Eigentümer, root und lesbar für andere.)

htorque
quelle
Nur neugierig, warum es für den Besitzer ausführbar sein muss?
Ashfame
4
Es ist nicht. 4 (Lesen) + 2 (Schreiben) = 6. Lesen Sie mehr über Dateiberechtigungen .
Htorque
oh sry, ja das macht Sinn.
Ashfame