Wie vergleichen sich Ubuntu-Aromen in Bezug auf Ressourcenverbrauch und Leistung?

13

Die Statistik der Mindestanforderungen bietet neuen und potenziellen Benutzern, die versuchen, einen geeigneten Geschmack für ihre Maschine zu ermitteln, nicht genügend genaue Informationen. Die Leute müssen wissen, ob ein Betriebssystem auf ihrer Hardware reibungslos läuft. Wir müssen in der Lage sein, Ubuntu-Varianten in Bezug auf Ressourcennutzung und -verwaltung einfach zu vergleichen.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören:

Performance

  • Reaktionsfähigkeit unter Last (zB Firefox offen mit 10 Tabs)
  • Menü / Strichgeschwindigkeit

Ressourcennutzung

  • Speichernutzung
  • Festplattennutzung
  • 3D-Grafikanforderungen

Diese Daten können mithilfe von Balkendiagrammen und mit verschiedenen Versionen (13.04, 13.10, 14.04 usw.) in separaten Diagrammen dargestellt werden. Am wichtigsten sind jedoch die neuesten Versionen.

Wie vergleichen sie sich unter normalen Anwendungsszenarien wie Firefox, LibreOffice oder Anzeigen von Flash-Videos im Vollbildmodus oder Netflix? Wird mein Rechner unter Ubuntu bissig und reaktionsschnell sein oder bin ich mit Lubuntu oder Xubuntu besser dran? Was sind die Mindestsystemanforderungen für ein angemessenes, schnelles und ansprechendes System? Die offiziellen Mindestanforderungen an die Hardware enthalten diese Informationen nicht.

Insperatus
quelle
widersetzt sich dem Drang, ein Community-Wiki dafür zu
erstellen
Wenn es diese Seite gibt: phoronix.com/… wird es haben.
Rinzwind
1
Und hier sind die Ergebnisse der Phoronix-Testsuite, die von Benutzern eingereicht wurden: global.phoronix-test-suite.com
Rinzwind
1
Neugierig, dass diese Frage genau zu dieser Zeit auftauchte. Ich mache einen ziemlich langen Test mit allen 8 Ubuntu-Varianten. Von der Ressourcennutzung über den Desktop bis hin zu mehr, um neuen Benutzern bei der Entscheidung zu helfen, welche am meisten hilft.
Luis Alvarado
1
@ Luis Das ist so toll zu hören. Ich hoffe, Sie können mit Ihren kompilierten Informationen eine außergewöhnliche Antwort geben - ich hatte neue und potenzielle Linux-Benutzer mit dieser Frage im Hinterkopf. Die Leistung mit mehreren geöffneten Browser-Registerkarten ist ein guter Anwendungsfall zum Vergleichen, LibreOffice mit mehreren Dokumenten oder Tabellenkalkulationen usw. Das Testen durchschnittlicher Anwendungsfälle ist sehr sinnvoll.
Insperatus

Antworten:

15

Es gibt eine Ressourcennutzung, die ich vor ein paar Tagen vorgenommen habe und die ich in einem Ihrer Beiträge erwähnt habe. In einem Diagramm würde sie so aussehen:

Bildbeschreibung hier eingeben

Bildbeschreibung hier eingeben

Die Quelle für beide Grafiken ist aus Was ist der Unterschied zwischen Ubuntu und seinen Derivaten? und wie dort erwähnt, sollten sie leicht genommen werden, weil sie variieren können. Während ich die Tests durchführte, bemerkte ich Folgendes:

  • In allen Fällen, in denen die maximale RAM-Größe gesenkt wurde, war auch die allgemeine RAM-Nutzung geringer. Beispielsweise würde Lubuntu in einem Computer mit 4 GB RAM 165 MB RAM verwenden. Wenn Sie jedoch 2 GB RAM herausnehmen und insgesamt nur 2 GB übrig lassen, werden 125 MB RAM benötigt. Wenn ich wieder 1 GB herausnehme und nur 1 GB übrig lasse, würde es ungefähr 100 MB RAM verbrauchen. Die normale RAM-Nutzung kann also abhängig von der Größe des gesamten RAM variieren.

  • Alle Distributionen passen sich ihrer Hardware an. Wenn Sie eine CPU mit niedrigen Spezifikationen haben, ist die Auslastung möglicherweise größer als der Graph. Wenn Sie eine leistungsstärkere CPU haben, ist die Auslastung möglicherweise geringer als im Diagramm für diese bestimmte Verteilung. Gleiches gilt für RAM. Es sollte beachtet werden, dass Linux versucht, so viele Ressourcen wie möglich zu nutzen, um das bestmögliche System zur Verfügung zu haben. Nicht genutzter RAM ist verschwendeter RAM. Diese Art des Denkens ist NICHT zu verwechseln mit der Verwendung von RAM durch Windows. Beide nutzen diesen zusätzlichen Arbeitsspeicher auf unterschiedliche Weise.

  • Die Werte in den Diagrammen können zwischen Hardwareunterschieden, Distributionsversionen, Desktopversionen, Updates und mehr variieren. Dies dient nur dazu, dem Endbenutzer eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie er in einem bestimmten Fall einen Vergleich vornimmt.

Für FPS (Video Performance) würde ich Phoronix März 2014 Desktop Performance suchen

Wenn wir den allgemeinen FPS-Wert für alle dort durchgeführten FPS-Benchmark-Tests ermitteln, erhalten wir die folgende Grafik:

Bildbeschreibung hier eingeben

Aber auch diese Art von Benchmark kann sich stark ändern, wenn wir die Art der Grafikkarte, die Treiberversion, die Distributionsversion, die Desktop-Version usw. berücksichtigen.

Für Grafikanforderungen verlangen sie nicht viel, selbst KDE, Unity und Gnome, aber Sie sollten mindestens eine Grafikkarte haben, die OpenGL 2.0+ unterstützt (im Moment tun es fast alle). Wenn Sie messen möchten, wie die Desktops die FPS-Leistung beeinflussen, wenn Sie die Desktop-Oberfläche verwenden, könnte ich Folgendes sagen:

Schwere Desktops - KDE
Intermediate Desktops - Unity, Gnome
Lightweight Desktops - Xfce, LXDE, OpenBox

Die in Flexion angezeigten Daten sind meines Erachtens sehr genau und geben eine Vorstellung von der Speichernutzung (keine CPU).

| Desktop Environment  | Memory Used |
| ---------------------|------------:|
| Enlightenment 0.18.8 |    83.8 MiB |
| LXDE 0.5.5           |    87.0 MiB |
| XFCE 4.10.2          |   110.0 MiB |
| LXQt 0.7.0           |   113.0 MiB |
| MATE 1.8.1           |   123.0 MiB |
| Cinnamon 2.2.13      |   176.3 MiB |
| GNOME3 3.12.2        |   245.3 MiB |
| KDE 4.13.1           |   302.6 MiB |
| Unity 7.2.0.14       |   312.5 MiB |

Nun, um fair zu sein, haben alle Desktops seit dem Benchmarking zahlreiche Aktualisierungen in Bezug auf ihr Rendering erhalten. Aus diesem Grund hat Phoronix einen weiteren FPS-Benchmark erstellt, bei dem wir einige Verbesserungen feststellen können. Das Endergebnis war, dass es, zumindest für Unity, in Fällen wie dem Xonotic 0.7 (1920x1080) eine um 10% bessere Framerate erzielte und von 112 (niedriger Benchmark) & 42 (hoher Benchmark) auf 120 (niedriger Benchmark) & 63 stieg (Hoher Benchmark).

Bei der Menügeschwindigkeit variiert dies nicht bei allen Distributionen. Bei Unity (mit Dash) kann es schneller gehen, wenn Sie die Online-Suche in der Option Sicherheit und Datenschutz in den Systemeinstellungen deaktivieren.

Abschließende Gedanken:

Bei all diesen Tests habe ich mehr herausgefunden, als ich erwartet hatte. Ich hatte zum Beispiel wirklich nicht damit gerechnet, dass KDE so wenig Ressourcen verbraucht. Ich dachte, es würde ungefähr 1 GB RAM benötigen. Eine andere Sache, die ich herausfand, war, wie schnell Lubuntu und Xubuntu es waren, das ganze System zu booten und zu benutzen. Natürlich bleibt eine fast alltägliche Tatsache bestehen: Je weniger Ressourcen eine Distribution verwendet, desto weniger Optionen stehen Ihnen zur Verfügung.

Ein Benutzer von Kubuntu oder Ubuntu kann verschiedene Funktionen wie Samba-Freigabe, einfachere Druckkonfiguration und viele andere nutzen, aber ein OpenBox- oder LXDE-Benutzer hätte es schwerer oder würde länger brauchen, um dieselben Ziele zu erreichen (wie das Freigeben eines Ordners).

Wenn Sie die CPU / RAM-spezifische Auslastung für die hier genannten Fälle sehen möchten, lade ich Sie ein zu lesen Was ist der Unterschied zwischen Ubuntu und seinen Derivaten? Dies zeigt, wie sich jede Verteilung unter verschiedenen Belastungen verhalten hat, abgesehen von anderen Informationen.

Luis Alvarado
quelle
3

Der einzige Unterschied zwischen den verschiedenen Varianten von Ubuntu ist der installierte Desktop.

Die grundlegenden Mindestsystemanforderungen für mehrere Ubuntu-Desktop-Antworten werden bereits in dieser Frage behandelt: Welche Systemanforderungen gelten für die einzelnen Versionen von Ubuntu Desktop?

So richten Sie sich an Ihre Liste:

bain
quelle
Ich freue mich über Ihre Antwort. Ich möchte die Informationen auf einer einzigen Seite sehen. Vergleiche von Ubuntu, Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Mythbuntu, UbuntuStudio, Lubuntu, Ubuntu GNOME und Ubuntu Kylin 14.04. Frühere Versionen wären ein Sahnehäubchen, aber nicht notwendig. Die Daten müssen klar und für neue und zukünftige Linux-Benutzer darstellbar sein.
Insperatus