Extrahieren Sie einen Ordner aus dem Duplicity-Archiv

11

Mit dem Befehl duplicity muss ich Folgendes angeben:

  • Geben Sie den wiederherzustellenden Ordner an
  • Geben Sie Uhrzeit und Datum an, ab dem wiederhergestellt werden soll
  • Geben Sie das Ziel an, an dem wiederhergestellt werden soll

Wie kann man diese 3 Dinge mit dem Befehl duplicity angeben?

Lonnie Best
quelle

Antworten:

10

Das ist richtig, auch wenn "--file-to-restore" angezeigt wird, können Sie unter "Ordnername" einen beliebigen Datei- oder Ordnerpfad (ohne das Zeichen "/" am Anfang, z. B. "temp / logs") eingeben. und einen beliebigen "Zielordner" (mit dem Zeichen "/" am Anfang, z. B. "/ temp / logs") für den Befehl.

Beispiel: Ich möchte meine / temp / logs, die vor 3 Tagen gesichert wurden, in demselben Ordner wiederherstellen:

duplicity -t 3D --file-to-restore temp/logs file:///backup/location /temp/logs

Beispiel 2: Ich möchte meine Datei /temp/logs/app-error.log, die vor 3 Tagen gesichert wurde, in demselben Ordner wiederherstellen:

duplicity -t 3D --file-to-restore temp/logs/app-error.log file:///backup/location /temp/logs/app-error.log

Beachten Sie, dass Sie einen vollständigen Zielpfad für die Datei angeben müssen.

Beispiel 3: Meine Sicherung verbleibt auf einem FTP-Server = my.ftp.server mit user = root am Speicherort = my_backup, dasselbe Szenario mit # 1:

duplicity -t 3D --file-to-restore temp/logs sftp://[email protected]/my_backup /temp/logs
Bahadir Tasdemir
quelle
7
duplicity -t 3D --file-to-restore <foldername> file:///backup/location <destination folder>

Die Duplizität wechselt in den Wiederherstellungsmodus, da die URL vor dem lokalen Verzeichnis steht.

-t 3D vor 3 Tagen

Wenn Sie weitere Informationen überprüfen möchten, finden Sie hier je nach Version nützliche Links:

Jan.
quelle