Ubuntu 14.04 Single-Boot mit aktiviertem UEFI-Modus

7

Ich habe kürzlich einen Dell Vostro 5470 mit einem vorinstallierten Windows 8-OEM auf einer Festplatte mit 500 GB gekauft. Jetzt versuche ich, die Festplatte durch eine Sandisk SSD 240 GB als Hauptfestplatte zu ersetzen (im nächsten Schritt wird die Festplatte mit Win8 in einem externen USB-Gehäuse verwendet).

Hier ist der Deal : Ich konnte Ubuntu 14.04 in der SSD installieren, jedoch kann es nicht mit UEFI - Modus boot aktiviert ist, da die Installation mit UEFI - Modus nicht funktioniert (ja, ich mag es Arbeit in UEFI - Modus, und ich weiß es kann).

Ich habe bereits die Anweisungen zum Erstellen einer EFI-Partition befolgt : Ich habe eine GPT-Partitionstabelle zusammen mit einer Fat32-Partition, mit EFI als Bezeichnung und mit dem Startflag erstellt. Hier ist die Ausgabe vonparted -l

Model: ATA SanDisk SDSSDHII (scsi)
Disk /dev/sda: 240GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt

Number  Start   End     Size    File system     Name  Flags
 1      1049kB  2097kB  1049kB                        bios_grub
 2      2097kB  540MB   538MB   fat32                 boot
 3      540MB   59,6GB  59,1GB  ext4
 4      59,6GB  68,2GB  8591MB  linux-swap(v1)
 5      68,2GB  240GB   172GB   ext4

Ich führe das Ubuntu-Installationsprogramm aus, aber es wird nicht als EFI-Partition erkannt. Dann fahre ich mit der Installation fort und versuche später, das Boot-Reparatur- Tool zu verwenden. Die Option "Separated / Boot / Efi-Partition" ist jedoch nie aktiviert.

Wie kann ich diese SSD unter Ubuntu 14 mit aktiviertem UEFI-Modus zum Laufen bringen?

Gabriel Araujo
quelle

Antworten:

7

Wenn Ihr Motherboard den UEFI-Modus vollständig unterstützt, aktivieren Sie dies. Stellen Sie dann bei der Auswahl Ihres Flash-Laufwerks sicher, dass Sie im UEFI-Modus starten. Dazu empfehle ich die Verwendung dd. So finden Sie Ihr Flash-Laufwerk

sudo fdisk -l

Nehmen wir an, es antwortet mit

/dev/sda
/dev/sda1
250 gb
/dev/sdb
/dev/sdb1
14.9 gb

Dann würdest du

dd bs=4M if=/path/to/Ubuntu.iso of=/dev/sdb

Zur weiteren Verdeutlichung:
bs=4mIst die Basisgröße vier Megabyte, eine Zahl, die ich mit meinen Geräten als schnell und stabil befunden habe.
if=/path/to/Ubuntu.isoGeben Sie die Datei und dann den Pfad zur Datei ein. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, klicken Sie auf Kopieren, klicken Sie auf das Terminal und wählen Sie 'Dateinamen einfügen'.
of=/dev/sdbAusgabedatei (USB-Stick, sollte mit erkannt sudo fdisk -lund basierend auf der Größe ausgewählt werden)

Installieren und erstellen Sie nach erfolgreichem Start im UEFI-Modus eine Partition mit ~ 100 MB und machen Sie sie zu einer 'EFI-Startpartition'. Das sollte es sein.

Hellreaver
quelle
1
Es hat perfekt funktioniert! Ich habe mein bootfähiges USB-Laufwerk mit dem "Startup Disk Creator" erstellt und die Option "EFI-Boot-Partition" ist nie aufgetaucht! Mit dd wurde das USB-Laufwerk ordnungsgemäß im EFI-Modus erstellt und die Option war verfügbar. Jetzt ist das Ubuntu 14 auf der SSD installiert und bootet als sicherer Boot!
Gabriel Araujo
Kein Problem. Gerne zu Diensten.
Hellreaver
-1

Einige Motherboards bieten die Möglichkeit, das zu bootende Betriebssystem auszuwählen (z. B. meins). Dann sollten Sie in der Lage sein, die Option "Anderes Betriebssystem" auszuwählen. Schauen Sie sich das UEFI-Setup an. Da Sie nicht dual booten möchten, lassen Sie das Installationsprogramm die Partitionen für Sie erstellen. Sie müssen sich keine Sorgen machen.

Danilo
quelle