Was ist das Namensschema für Linux-Laufwerke?

28

In Windows; Sie haben die C:\Fahrt. Dies ist das primäre Laufwerk, auf dem Windows installiert ist.

Allerdings verwendet Linux ein anderes Namensschema: sda, sdb[1-4]usw. Kann mir jemand einen kurzen Überblick über das geben , damit ich es wirklich verstehen könnte , anstatt durch sie verwirrt?

Dante Ashton
quelle
1
Es ist erwähnenswert, dass Sie im normalen Gebrauch die /dev/sd*Namen nicht verwenden müssen . Das Äquivalent Ihres Laufwerks C: ist /(auch bekannt als Stammverzeichnis). Sie können alle Laufwerke anzeigen, indem Sie im Dateimanager auf "Computer" klicken.
Thomas K
1
Beachten Sie auch, dass MS Windows seit 8 (?) Jahren versucht, den Begriff der Laufwerksbuchstaben zu verwerfen. Für Linux (und Ubuntu) vermisse ich sie nicht.
David6

Antworten:

35

Im Allgemeinen (fd, sd, hd)beziehen sich die Buchstaben auf den Gerätetyp ('SATA, SCSI/SATA, IDE'), der dritte Buchstabe bezieht sich auf die Gerätereihenfolge (a der erste, b der zweite usw.) und die Zahlen beziehen sich auf die Partitionen des Geräts, beginnend mit Null.

  • hd bezieht sich auf ein IDE-Laufwerk
  • sd bezieht sich im Allgemeinen auf ein SCSI-Laufwerk, ist jedoch vor allem für SATA-Laufwerke und CD / DVD beliebt
  • fd ist eine Diskette

Also zum Beispiel:

  • Die erste (1) Partition auf Ihrem ersten (a) SATA-Laufwerk ist /dev/sda1
  • Die dritte (3) Partition auf Ihrem zweiten (b) SATA-Laufwerk ist /dev/sdb3
  • Die zweite Partition (2) der zweiten (b) IDE-Festplatte ist '/ dev / hdb2'

Dieser Gerätename ist eher ein Hintergrundname, da er der eigentliche Punkt für den Zugriff auf einen Verzeichnisbereitstellungspunkt ist.

Ich denke, dass die folgenden drei Artikel Ihnen ein bisschen helfen werden:

Pavlos G.
quelle
6
Darüber hinaus erlauben die meisten modernen Distributionen die Referenzierung von Laufwerken über die UUID (eine eindeutige Kennung für Laufwerke und andere Speichergeräte). Wenn der Kernel dies unterstützt, werden an /dev/disk/by-uuid/dieser Stelle Symlinks zu den "Standard" /dev/sd** -Geräteknoten angezeigt. Dies bietet den Vorteil eines stabilen Verweises auf ein Laufwerk, selbst wenn Sie Laufwerke auf dem System verschieben.
Crasic
11

Aus Gründen der Übersichtlichkeit verwechseln Sie auf der Windows-Seite die Benennung des Dateisystems mit der Benennung des Laufwerks. Windows verbirgt die Laufwerksbezeichnung fast vollständig vor Ihnen, aber Sie können Beispiele in der Registrierung sehen und wenn Sie Ihre boot.ini-Datei bearbeiten. Eine Datenträgerreferenz könnte dort so aussehen:

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)

Sie können einzelne Datenträger auch im Datenträger-Manager-Tool anzeigen. Der Grund, warum ich dies erwähne, ist, dass Sie mit dem ntfs-Dateisystem alle Arten von Spielen spielen können. Sie können einen separaten Datenträger gleichzeitig in einem Ordner in Ihrem C: und einem anderen Laufwerk bereitstellen, und nicht bereitgestellte Datenträger haben möglicherweise überhaupt keinen Laufwerksbuchstaben. Verwechseln Sie das Dateisystem also nicht mit der Plattenbenennung.

Linux ist hier ähnlich. sda1 ist ein gebräuchlicher Partitionsname, der jedoch an einer beliebigen Stelle im Dateisystem angehängt werden kann.

Joel Coehoorn
quelle
5

Während SCSI und SATA noch einige Zeit in gängigen Desktop- und Laptop-Konfigurationen vorkommen werden, sind mobile Geräte, die eMMC- Speicher im /dev/mmcblk*p*Namensschema verwenden, bereits einige Jahre alt, und Nicht-SATA-Hochleistungs- NVMe- SSDs ( /dev/nvme*n*) sind nicht weit entfernt.

LiveWireBT
quelle
Dies wäre besser als eine Bearbeitung der akzeptierten Antwort.
muru
@muru Ich habe für alle (derzeit) nicht-null Antworten gestimmt, ich hätte diesen Kommentar leicht zu jedem von ihnen hinterlassen können.
LiveWireBT
1
Ich kann scheinbar keinen Standard für die Benennung von Geräten wie eMMC und NVMe finden. Es scheint, dass wenn der Name der Festplatte mit einer Zahl endet, Sie ein 'p' vor der Partitionsnummer einfügen, aber es wäre schön, dies bestätigen zu lassen!
Spur
4

Pavlos G. ist größtenteils korrekt, aber / dev / hd ** wird von IDE-Festplatten (und CD-Laufwerken) nicht mehr verwendet. Sie verwenden / dev / sd ** seit Kernel 2.6.19 (und Ubuntu seit 7.10, ~) 2007)

mikeru
quelle
2

Sie sollten sich wirklich nicht auf das sd * -Namensschema verlassen. Dies kann sich je nach Hochlauf des Laufwerks, Hot-Plug-Verfahren und zusätzlichen Speicheradaptern dramatisch ändern. Das Beste, was Sie verwenden können, um Ihr Gerät eindeutig zu adressieren, sind die dauerhaften Links wie /dev/disk/by-id/. Linux unterliegt nicht den Einschränkungen für das Booten von der ersten Festplatte und kann Laufwerke auch nach Label mounten, sodass die Reihenfolge der Laufwerke keine Rolle spielt.

ppetraki
quelle