Ist es sicherer, zwei Betriebssysteme auf verschiedenen Festplatten oder nur verschiedenen Partitionen zu installieren? [geschlossen]

16

Wenn ich Ubuntu und Windows dual boote, ist es dann sicherer, sie auf zwei verschiedenen Festplatten zu installieren als auf verschiedenen Partitionen auf derselben Festplatte?

Welche Risiken können auftreten? Beispielsweise erkennt ein Betriebssystem die Dateien eines anderen Betriebssystems nicht. Ein Betriebssystem löscht versehentlich das andere Betriebssystem durch einige Systemoperationen aus?

Tim
quelle
3
Wie ist das nicht ein Duplikat 3 Jahre nach dem Start von Ask Ubuntu ?
Peter Mortensen

Antworten:

17

Im Allgemeinen sollten sie sich in Ruhe lassen. Wenn Sie die Installation korrekt durchführen (in der Regel zuerst Windows, dann Linux, da Linux „rücksichtsvoller“ ist). Soweit mir bekannt ist, besteht kein zusätzliches Risiko bei der Freigabe eines Laufwerks.

Abgesehen davon, hier sind einige Fallstricke, auf die Sie achten müssen.

  1. Windows kann den Inhalt Ihres Linux-Laufwerks oder Ihrer Linux-Partition nur sehen, wenn Sie zusätzliche Software installieren. ext4fsd funktioniert bei mir.

  2. Freigegebene Speicherpartitionen. Wenn es eine Partition gibt, die beide Betriebssysteme nativ sehen können , dh FAT32 oder NTFS , kann es zu Problemen mit Datenverlust kommen. Wenn Windows in den Ruhezustand wechselt und ein anderes Betriebssystem Änderungen an der freigegebenen Partition vornimmt, macht Windows die Änderungen tendenziell rückgängig, wenn es wieder aufgenommen wird. Ich empfehle entweder externen Speicher oder die Deaktivierung des Ruhezustands unter Windows oder beides.

  3. UEFI . Dies ist neu in Windows 8. Es gibt zwei Arten von Firmware-Schnittstellen: BIOS (älter) und UEFI (neuer). Beide Betriebssysteme müssen mit demselben installiert werden. Eine ausführlichere Erklärung finden Sie hier .

cassm
quelle
3
Unter Windows zu deaktivieren Ruhezustand, einfach laufen, von der Konsole (als Administrator), den folgenden Befehl ein : powercfg -h off.
Ismael Miguel
ext4fsd sollte ext2fsd lesen . Da dies nicht vollständig unterstützt wird ext4, verwende ich ext2fsd immer im schreibgeschützten Modus, um versehentliche Beschädigungen zu vermeiden.
Paddy Landau
Entschuldigung, ich habe nicht verstanden, 2. was meinst du damit hibernation? kannst du das bitte etwas genauer erklären
ltdev
Der Ruhezustand ist eine Methode zum Herunterfahren eines Computers, während sein Status gespeichert wird. Dies ist also wie eine Mischung aus herkömmlichem Herunterfahren und Anhalten ein Zustand, in den Windows unter bestimmten Umständen automatisch wechselt. Weitere Informationen finden Sie im Wikipedia-Artikel .
Cassm
11

Es ist sicherer, 2 Festplatten zu verwenden.

  1. Während der Formatierung ist es einfacher, die verschiedenen Festplatten zu erkennen. 1 heißt sda und die andere sdb. Obwohl das Installationsprogramm Namen neben bootfähige Partitionen setzt, hilft es, andere Partitionen zu finden, die zu diesem bestimmten Betriebssystem gehören (wie ein D: -Laufwerk ist sda2 auf sda, wobei sda1 das Betriebssystem für Windows ist, oder db2 ist eine Partition für sdb, wo sdb1 ist die Wurzel für Ubuntu).

  2. Festplattenfehler. Wenn ein Laufwerk ausfällt, nehmen Sie es heraus und booten trotzdem in das andere Betriebssystem (möglicherweise mithilfe von GRUB-Wiederherstellung).

Ich selbst würde jedoch die bootfähigen Partitionen (dh das Betriebssystem (C: und /)) auf der schnellsten Festplatte installieren und meine Daten auf der anderen Festplatte ablegen.

Aber ... Backups und deren Wiederherstellung sind wichtiger. Am besten sichern Sie Ihre wichtigen Daten regelmäßig. Wenn Sie das tun, werden Sie nur kleinere Probleme haben.

Rinzwind
quelle
Vielen Dank. Gilt das, was Sie über schnelle und langsame Festplatten sagen, für eine interne und eine externe Festplatte?
Tim
1. Es ist ein Problem mit der Wahrnehmung und dem Fokus des Benutzers, nicht mit der Einrichtung der Partitionen. 2. Jede Festplatte kann ausfallen, separate Festplatte auch. Richtig, mit der Einrichtung von zwei Festplatten würden wir nur ein Betriebssystem verlieren, falls eine Festplatte ausfällt, aber das spielt keine Rolle. Die Daten der Benutzer sind wichtig, nicht die Betriebssysteme.
2
@ MikołajBartnicki Ich stimme zu: D Backups und die Möglichkeit, sie wiederherzustellen, sind wichtiger.
Rinzwind
2
Behalten Sie die Daten auf dem internen UND dem externen Laufwerk (Sie können ein Synchronisierungstool dazu verwenden).
Rinzwind
1
Ich stimme jedoch zu, dass es ein mäßiger Vorteil ist, wenn Windows die vollständige Kontrolle über den Bootloader auf seinem eigenen Laufwerk hat, wenn Sie Windows neu installieren, anstatt auf die Vermeidung von Malware zu achten, sodass dies nicht erforderlich ist. Es kann mühsam sein, das Boot-Setup zu reparieren, vor allem. Wenn Sie kein Experte für GRUB sind und alles, was Windows zum Teufel braucht, um richtig zu booten.
Peter Cordes
11

Kurze Antwort:

Es spielt überhaupt keine Rolle.

Ausführliche Antwort:

Es besteht absolut kein Risiko, zwei Betriebssysteme auf demselben Plattengerät zu belassen. Sie können mit einer anderen Systempartition herumspielen, solange das Festplattengerät mit dieser Partition erreichbar ist. Wenn Sie es auf ein separates physisches Gerät legen, wird es in keiner Weise sicherer (oder weniger sicher).


quelle
3
Außer wenn ein Betriebssystem den vom anderen verwendeten Bootloader überschreibt. Die Wiederherstellung ist möglicherweise einfacher, wenn Sie sich auf separaten physischen Laufwerken befinden, da die Startreihenfolge im BIOS festgelegt werden kann.
Peter Mortensen
Ich denke, diese Antwort sollte lauten: Sobald die Installation für beide Betriebssysteme erfolgreich war, besteht kein Risiko mehr. In diesen Foren, SuperUser und Linux SE, wird häufig gefragt, was zu tun ist, da der Benutzer nach einer nicht ordnungsgemäßen Installation den Startzugriff auf ein Betriebssystem verloren hat.
Boluc Papuccuoglu
@PeterMortensen Bei der Einrichtung von zwei Festplatten kann ein Betriebssystem den Bootloader überschreiben, der auch vom anderen Betriebssystem verwendet wird. Die zweite Festplatte verhindert ein solches Szenario in keiner Weise.
@BolucPapuccuoglu Bitte geben Sie einen Link zur Beschreibung des Problems an, das direkt durch das Platzieren von zwei Betriebssystemen auf einer Festplatte verursacht wird und niemals auftritt, wenn jedes Betriebssystem über eine eigene Festplatte verfügt. Ich werde es glauben, wenn ich es sehe.
2

Wenn Sie zwei Festplatten haben, ist die Installation von Windows auf einer und von Ubuntu (oder einem anderen Betriebssystem) auf der anderen am bequemsten.

  1. Auf den meisten modernen Windows-PCs sind bereits drei Partitionen installiert - eine Wiederherstellungspartition, die Partition "System Reserved" und schließlich Ihre primäre Windows-Partition. Wenn nur 3 primäre Partitionen definiert sind, erstellen Sie eine erweiterte Partition und installieren Sie Ubuntu dort.

  2. Angenommen, Windows verbraucht die gesamte erste Festplatte, dann müssen Sie die Größe dieser Windows-Partitionen ändern.

  3. Es besteht ein gewisses Sicherheitsgefühl, wenn das zweite Betriebssystem auf einer separaten Festplatte installiert wird. Bei zwei Festplatten können Sie die primäre einfach herausnehmen (im Falle eines Laptops) oder die Stromversorgung trennen (für einen Desktop). Jetzt wissen Sie, dass Sie Ihr Hauptbetriebssystem nicht versehentlich beschädigen, während Sie das andere installieren. Für die wirklich Paranoiden können Sie dasselbe tun, wenn Sie auf neuere Versionen aktualisieren.

Beispiel: Mein Computer unterstützt vier Festplatten. Also starte ich Windows 7 auf dem primären und Ubuntu auf dem zweiten. Anstatt den Linux-Bootloader zur Auswahl meines Betriebssystems zu verwenden, verwende ich einfach den BIOS-Bootbildschirm, um zu wählen, ob von der ersten oder zweiten Festplatte gebootet werden soll. Wenn ich den Netzschalter drücke und weggehe, bootet er unbeaufsichtigt von der primären Festplatte.

Ubuntu ist gerne bereit, Ihre Windows-Partitionen zu mounten, damit Sie auf Ihre Dateien zugreifen können.

Eine weitere in Betracht zu ziehende Option ist die Verwendung einer virtuellen Maschine. Ich verwende VMware auf meiner Windows-Partition. Der einzige Nachteil ist, dass Sie genügend Arbeitsspeicher und CPU-Leistung benötigen, um beide Betriebssysteme gleichzeitig auszuführen.

Ein Kommentar zur Redundanz: Wenn Sie eine Festplattenredundanz (Spiegelung oder RAID-5-Striping) einrichten möchten, benötigen Sie Festplatten mit nahezu derselben Größe, um Platzverschwendung zu vermeiden (das System verwendet die Größe der kleinsten Festplatte) Fahrt). Ein Hardware-Ansatz ist viel zuverlässiger und leistungsfähiger als eine einfache softwarebasierte Lösung. Sie MÜSSEN alle Daten sichern , die Sie nicht verlieren möchten!

MathematicaUser71
quelle
Willkommen bei Ask Ubuntu! ;-) Für die Zukunft: bitte versuchen Sie es kurz zu sein: Obwohl 32767 Bytes ist die maximal erlaubte, du bist nicht hier Dissertationen schreiben , aber mit prägnant, präzise Informationen zu Hilfe Benutzer versuchen. (Es ist immer noch zu lang)
Fabby
1

Aus systembedingter Sicht ist es genau dasselbe, vorausgesetzt, Sie konfigurieren Ihre Partitionen korrekt. Richtig konfigurierte Partitionen sind absolut sicher zu verwenden und Sie werden niemals versehentlich das Datum in einer Partition löschen, während Sie an einer anderen arbeiten - sei es unter demselben Betriebssystem oder nicht.

Wenn Sie sie manuell konfigurieren, indem Sie den Master Boot Record mit einfachen Tools hacken ... hängt es von Ihren Kenntnissen mit solchen Tools ab! Wenn Sie jedoch übergeordnete Tools verwenden, um die Größe von Partitionen zu ändern und die nächsten zu erstellen, sollten Sie keine Probleme haben.

Als Sie nach einem sichereren Weg fragten, war mein Rat, beide Festplatten mit jeweils einer Windows-Partition und einer (oder mehreren) Ubuntu-Partitionen zu teilen. Auf diese Weise können Sie problemlos vertrauliche Daten auf einer zweiten Festplatte für jedes Betriebssystem duplizieren. Sie können sogar einen RAID-1-Spiegel für Ihre (oder eine Ihrer) Ubuntu-Partitionen erstellen. Aber ich muss zugeben, dass es eine ziemlich fortgeschrittene Konfiguration ist, wenn Sie sich nicht leisten können (oder nicht wollen), alles zu duplizieren.

Serge Ballesta
quelle
Vielen Dank. Was bedeutet "beide Festplatten mit einer Windows-Partition und einer (oder mehreren) Ubuntu-Festplatten auf jeder"?
Tim
@Tim Auf Unix-Systemen ist es üblich, mehr als eine Partition zu haben. Ein klassisches Muster ist /, swap, / usr, / var und / home. Abhängig von der Nutzung kann Ihr Kilometerstand jedoch variieren . Normalerweise könnten Sie 2 Partitionen (+ Swap) haben, eine für Daten, die nicht gespiegelt werden müssen (System- und statische Daten) und eine für Daten, die gespiegelt werden müssen. Für Windows machen Sie, was Sie wollen - schließlich sind wir hier auf einer Unix-Site :-)
Serge Ballesta
Heutzutage ist es nicht mehr sinnvoll, sich /usrvom root ( /) -Dateisystem zu trennen, da die meisten von Ihnen verwendeten Softwarepakete von Distributionspaketen installiert werden . Es sei denn, Sie möchten Fehler in der Startreihenfolge finden und melden. Moderne Dateisysteme können sehr gut altern. Es ist also nur ein Problem, Ihren Speicherplatz aufzuteilen, um festzustellen, dass noch genügend /varSpeicherplatz auf dem Root-FS vorhanden ist. Ich speichere Multimedia-Inhalte /datalieber auf einer Festplatte, auf der oder auf der ich angemeldet bin , als nur in meinem Home-Verzeichnis.
Peter Cordes
IMO, mein Homeverzeichnis ist für Sachen, die ich erstellt habe oder an denen ich arbeite, nicht nur für Sachen, die ich heruntergeladen habe. Auf diese Weise kann ich die Daten, die mir wichtig sind, einfacher sichern und die Daten, die ich aus dem Internet erhalten kann, wieder ignorieren.
Peter Cordes
@PeterCordes Im Allgemeinen verwende ich mindestens 2 Partitionen: eine für das System (/ und / usr) und eine für Benutzerdateien (/ home). Auf diese Weise speichere ich bei einem Hauptversions-Upgrade nur Konfigurationsdateien (auf der Home-Partition) und führe eine vollständige Installation durch, wobei alles auf der Systempartition (en) gelöscht und alles auf der Benutzerpartition belassen wird. Ich habe / var auf die Systempartition gesetzt, Symlink auf die Home-Partitionsordner, die eine Reinstal überleben sollen (/ var / www zum Beispiel ...)
Serge Ballesta
1

Die Installation auf zwei separaten Laufwerken ist statistisch gesehen weniger sicher. Wenn ein Laufwerk ausfällt, verlieren Sie die Hälfte Ihrer Daten. Wenn Sie umgekehrt beide Betriebssysteme auf einem Laufwerk installieren und das (hypothetische?) Zweite Laufwerk als Sicherungslaufwerk beibehalten, erhalten Sie eine Form der Redundanz, falls ein Laufwerk ausfällt.

Für Ihr System ist es unerheblich, ob Sie ein Laufwerk zweimal partitionieren und beide Betriebssysteme dort installieren oder auf zwei separaten Laufwerken installieren.

Installieren Sie beide ordnungsgemäß und es besteht keine Gefahr, dass ein Betriebssystem das andere löscht. Sie müssen wahrscheinlich Zugriff von jedem Betriebssystem auf das andere gewähren, wenn Sie Dateien zwischen Systemen freigeben möchten.

minus8
quelle
Sie können Ihre Windows-Dateien in einer Partition auf dem anderen Laufwerk sichern und umgekehrt. Alles, was Sie interessiert, wird auf beiden Laufwerken gespeichert. Je nachdem, welches Laufwerk Sie verlieren, benötigen Sie möglicherweise ein neues Laufwerk und einen Live-Boot-USB-Stick, um Ihre Daten wieder abzurufen. Dies ist jedoch sicher. (Denken Sie jedoch daran, dass RAID1! = Backups kein Schutz gegen versehentliches oder anderes Löschen ist. Es ist jedoch sehr praktisch.)
Peter Cordes