Warum Gnome Terminal keine bestimmte Schriftart als verfügbar anzeigt

9

Befehle, die ich ausprobiert habe:

  • sudo updatedb
  • sudo fc-cache -fv
  • sudo reboot

Trotzdem konnte ich die Monofur- Schriftart nicht für das Gnome-Terminal auf einem Computer mit Ubuntu 14.10 verfügbar machen, der kürzlich installiert wurde. Es ist in allen anderen Apps verfügbar.

Ich habe andere Maschine mit 14.04, wo dies gut ging.

Ich bin mir nicht sicher, ob dies mit einem Problem zusammenhängt, als ich die Schrift zum ersten Mal installiert habe und der Schriftmanager bei der Installation feststeckte, dass ich neu starten musste. Danach habe ich die Schriftart aus dem System entfernt und ohne Probleme neu installiert.

Es ist in ~/.local/share/fonts.

fc-listlistet diese Schriftart auf. Dateiberechtigungen sind in Ordnung.

AKTUALISIEREN

Auf das letzte Ubuntu aktualisiert, verschwand das Problem.

pepper_chico
quelle
Das Installieren und Auswählen dieser Schriftart als Standard im Gnome-Terminal hat bei mir sofort funktioniert, auch ohne die von Ihnen genannten Befehle. Es ist auch in meinem .local/share/fontsOrdner.
Jos
@Jos Vielleicht ist etwas schief gelaufen, als ich es zum ersten Mal installiert habe und einen Neustart erzwingen musste. Aber ich habe versucht, es vor der Neuinstallation von jedem möglichen Ort zu entfernen, immer noch nichts. Ich kann es nicht auswählen, da es nicht als Option angezeigt wird.
Pepper_chico
Können Sie Monofur in anderen Anwendungen verwenden, z. B. LibreOffice oder GEdit?
David Foerster
@ DavidFoerster ja.
Pepper_chico
1
@Fabby ja, und ich denke, es hat keine Auswirkung darauf, dass es endlich als Option angezeigt wird. Gnome Terminal listet es einfach nicht aus einem unbekannten Grund auf.
Pepper_chico

Antworten:

4

Nachdem ich die Schriftart installiert hatte, wurde sie auch für mich nicht sofort angezeigt. Hier sind die Schritte, die ich unternommen habe, damit es angezeigt wird:

1) Verschieben Sie die Schriftart in das Verzeichnis / usr / share / fonts / truetype` :

Erstellen Sie ein Verzeichnis /usr/share/fonts/truetype/Monofur/und verschieben Sie die Schriftdateien (in meinem Fall nur verschoben Monofur for Powerline.ttf) entweder mit dem Dateimanager oder mit dem mvBefehl. Beachten Sie, dass Sie für all das Sudo-Privilegien benötigen

2) Löschen Sie alles in ~ / .gconf / apps / gnome-terminal /

Die Profileinstellungen werden alle im ~/.gconf/apps/gnome-terminal/Verzeichnis gespeichert . Ich habe es im Grunde getansudo rm -r ~/.gconf/apps/gnome-terminal/

3) Gnome-Terminal schließen und wieder öffnen

Selbsterklärend.

Vorschläge :

Versuchen Sie dies updatedbnach dem Löschen aller Elemente oder nach dem erneuten Öffnen des Gnome-Terminals. Versuchen Sie einen Neustart, wenn dies immer noch nicht funktioniert

Sergiy Kolodyazhnyy
quelle
Entschuldigung, aber das hat auch nach dem Neustart nicht funktioniert.
Pepper_chico
Was sind die Berechtigungen für die Dateien übrigens?
Sergiy Kolodyazhnyy
Alle -rw-r--r--(wie bei anderen Schriftarten in anderen Verzeichnissen). Ich brauche übrigens alle 3 Schriftarten, also habe ich alle kopiert.
Pepper_chico
Seltsam. Ich habe bisher keine anderen Ideen.
Sergiy Kolodyazhnyy
Hatte ein Gedanke: Wie wäre es mit einem Versuch, Gnome-Terminal neu zu installieren?
Sergiy Kolodyazhnyy
4

Was auch immer ich tat, ich konnte meine Schriftarten nicht anzeigen lassen. Ich kam zu einem Punkt, an dem ich versuchte, zufällige Optionen zu wechseln, und als ich "Fettdruck zulassen" aus- und wieder einschaltete, wurden alle Schriftarten angezeigt. Frag mich nicht warum, aber es hat bei mir funktioniert.

Bier van der Drift
quelle
1
Vielen Dank! Das hat bei mir endlich funktioniert. Seltsam!
ankush981
Leider fehlt diese Option in Ubuntu 18.04. Ich getoggelt es mit dconf-editorpro dieser Antwort , aber es schien nicht das Problem zu beheben.
Alexander Nied