14.04 Bluetooth-Headset speichert keine 2DP-Einstellungen

14

Seit der Aktualisierung auf Ubuntu 14.04 wird jedes Mal, wenn mein Bluetooth-Gerät inaktiv ist oder ich es aus und wieder einschalte, standardmäßig die Telefonie-Einstellung verwendet, und ich kann nicht festlegen, dass standardmäßig a2dp verwendet wird.

Ich habe nach möglichen Lösungen wie Bluetooth-Lautsprecher gesucht und nur einige gefunden : Der bevorzugte Modus „High-Fidelity-Wiedergabe“ (A2DP) wird nicht gespeichert , diese funktionieren jedoch bei mir nicht. Wenn ich das Disable=Headsetin diesem Beitrag vorgeschlagene verwende, funktioniert es vorübergehend, aber wenn mein Gerät die Verbindung trennt, wird es nach einiger Zeit nicht mehr als Audiogerät wieder hergestellt.

Ich verwende Bose Soundlink-Kopfhörer und meine /etc/bluetooth/audio.confDatei lautet wie folgt:

 # Configuration file for the audio service

 # This section contains options which are not specific to any
 # particular interface
 [General]

 # Switch to master role for incoming connections (defaults to true)
 #Master=true

# If we want to disable support for specific services
# Defaults to supporting all implemented services
#Disable=Gateway,Source,Socket

# SCO routing. Either PCM or HCI (in which case audio is routed to/from ALSA)
# Defaults to HCI
#SCORouting=PCM

# Automatically connect both A2DP and HFP/HSP profiles for incoming
# connections. Some headsets that support both profiles will only connect the
# other one automatically so the default setting of true is usually a good
# idea.
AutoConnect=true

# Headset interface specific options (i.e. options which affect how the audio
# service interacts with remote headset devices)
[Headset]

# Set to true to support HFP, false means only HSP is supported
# Defaults to true
HFP=false
HSP=false

# Maximum number of connected HSP/HFP devices per adapter. Defaults to 1
MaxConnected=0

# Set to true to enable use of fast connectable mode (faster page scanning)
# for HFP when incoming call starts. Default settings are restored after
# call is answered or rejected. Page scan interval is much shorter and page
# scan type changed to interlaced. Such allows faster connection initiated
# by a headset.
FastConnectable=false

# Just an example of potential config options for the other interfaces
#[A2DP]
#SBCSources=1
#MPEG12Sources=0
Daman Bareiss
quelle

Antworten:

1

Mit pavucontroldem pavucontrol-Paket ist es wirklich einfach, A2DP für Ihr Gerät einzurichten und Verbindungen zuzuordnen. Ihre gekoppelten Kopfhörer sollten als Option für die Audioausgabe angezeigt werden.

Vergessen Sie nicht, es auf der Registerkarte "Konfiguration" in den Modus "Hohe Qualität" (A2DP) zu versetzen . Dies ist für einige Geräte mit gemischtem Modus erforderlich.

Quelle: https://wiki.debian.org/BluetoothUser/a2dp

Elder Geek
quelle
1
Auf diese Weise können Sie zu A2DP wechseln, das Problem mit der gespeicherten Einstellung wird jedoch nicht behoben. Ubuntu 16.04 kann ohnehin in der Standard-Soundkonfigurations-GUI auf A2DP umgestellt werden, sodass keine neuen Pakete installiert werden müssen.
Silverscania
@silverscania Wenn Sie eine neue Frage haben, können Sie diese gerne stellen. Wenn Sie eine bessere Antwort haben, zögern Sie bitte nicht, sie zu posten, nachdem Sie überprüft haben, wie Sie antworten sollen. Es ist durchaus machbar, dass ich hier einen Trick verpasst habe, da ich nicht die zum Testen erforderliche Hardware habe. Wenn Sie dies tun, nutzen Sie diesen Vorteil, um die Website zu verbessern. Die Antwort, die Sie suchen, kann sehr gut hier sein
Elder Geek