Das Terminal wird nach dem Upgrade nicht gestartet

9

Nach dem Upgrade meines Laptops von 14.10 auf 15.04 wird das Terminal nicht gestartet. Strg + Alt + T macht nichts. Das Terminal wird auch nicht vom Bindestrich ausgeführt. Ich habe versucht, gnome-terminal von xterm aus zu starten, aber es passiert nichts. Das Ausführen von htop von xterm zeigt viele Instanzen von gnome-terminal. Irgendwelche Ratschläge?

Karhu
quelle
1
Die Beantwortung Ihrer eigenen Frage ist hier eine Sache und hilft, diese Frage als gelöst zu markieren.
Huey
Ich denke, dass es keine Antwort auf diese Frage gibt, außer dass der Nautilus-Gnom nur von schlechter Qualität ist. Ich habe ein hängendes Terminal bei einem Benutzer und nicht bei einem anderen, mit demselben extrem einfachen .profile und keinem .bashrc. Es ist wie ein Tod und der Arzt hat nichts weiter zu tun als "Ich habe Schmerzen". Albert
Albert van der Horst

Antworten:

3

Ich denke, so beheben Sie das.

Sie können das Gebietsschema in / etc / default / locale ändern. Sie können versuchen, den Inhalt dieser Datei auf Folgendes einzustellen:

LANG="en_US.UTF-8"
LANGUAGE="en_US"

Quelle

Blogeintrag

Dvergur
quelle
Ich finde es ärgerlich, dass es nur hängt, ohne auch nur den geringsten Hinweis darauf zu geben, was zum Teufel falsch ist. Albert
Albert van der Horst
2

OPs antworten

Problem war ein benutzerdefiniertes Gebietsschema. Jetzt funktioniert die Verwendung von Standard en_US.utf8 und Gnome-Terminal normal.

AB
quelle
2

Ich hatte das gleiche Problem beim Upgrade auf 15.04. Ich ging auch von 32-Bit auf 64-Bit.

Nur das Ändern /etc/default/localehat das Problem nicht behoben.

Das Öffnen der Sprachunterstützung (in den Systemeinstellungen) und der Versuch, die Standardsprache zu ändern, führten zu dem Fehler, dass die Internationalisierung nicht vollständig installiert war. Wenn Sie zur Installation auf OK klicken, wird ein Fehler angezeigt.

Das Problem war, dass die Boot-Partition ( /boot) voll war und den Download der erforderlichen Pakete blockierte. Suchen Sie nach "Bereinigen der Boot-Partition" nach Details. Beachten Sie, dass dpkgnicht alle Kernel aus früheren (32-Bit-) Versionen aufgelistet werden. Verwenden Sie daher die Optionen, um aufzulisten, in was installiert ist /boot.

Rufen Sie nach dem Bereinigen der Startpartition den Sprach-Support auf, ändern Sie die Standardsprache und akzeptieren Sie die Updates. Das hat das Problem für mich behoben.

David Robson
quelle
0

Ich habe viele Ratschläge zu fehlenden Terminals gelesen und es war frustrierend, als mir Leute all diese Befehle gaben, die ich ohne mein Terminal nicht eingeben kann ...

Ein weiterer Frust war, nicht zu wissen, dass das Terminal gnome-terminalin Ubuntu richtig aufgerufen wird .

Um eine Konsole zu öffnen, drücken Sie Ctrl+ Alt+ F1und Sie können sich bei einer Nur-Text-Sitzung anmelden.

Versuchen Sie dann diesen Befehl, um Abhängigkeiten zu analysieren und zu beheben:

sudo apt-get build-dep gnome-terminal

Bei meinem derzeitigen Problem wurde ich zunächst gebeten, einige Quell-Repos in meine Repository-Liste aufzunehmen. Als ich das build-depreparierte und den Befehl wiederholte , wies er auf etwa 60 ungelöste Abhängigkeiten hin und bot an, sie zu reparieren, was ich akzeptierte.

Für von der Konsole und zurück in Ihre grafische Umgebung bekommen, genützt Ctrl+ Alt+ F7.

Dort fand ich eine Nachricht, in der ich aufgefordert wurde, den Computer neu zu starten, was ich auch getan habe.

Entweder haben Sie jetzt ein funktionierendes Terminal oder Sie sind einer Lösung einige Schritte näher gekommen, oder Sie haben zumindest weitere Informationen zu Ihrem System und potenziellen Problemen erhalten.


In meinem Fall brauchte ich noch zwei Dinge:

Ich habe versucht, gnome-terminalmit diesem Befehl von meiner Konsole aus zu starten :

/usr/bin/python3 /usr/bin/gnome-terminal

Aber ich bekam immer wieder die Fehlermeldung, dass ich keine Verbindung zu Mir herstellen konnte (was angeblich der Name eines Anzeigeservers für Linux ist, der für Ubuntu als Ersatz für X11 entwickelt wurde).

Also habe ich dies zuerst in meine Konsole eingegeben:

export DISPLAY=:0

und wieder:

/usr/bin/python3 /usr/bin/gnome-terminal

Als ich mit Ctrl+ Alt+ zur GUI zurückkehrte F7, fand ich ein laufendes Terminal!

Ich werde immer noch nicht direkt von der GUI aus starten, indem ich auf klicke, aber zumindest weiß ich, dass alle benötigten Elemente jetzt installiert sind und ich mehr Nachforschungen anstellen kann.

Ich hoffe, das hilft.

Martin Zaske
quelle
Sie müssen nicht export DISPLAY=:0, Sie müssen nicht Python verwenden, und Sie müssen nicht den vollständigen Pfadnamen verwenden. Du kannst einfach rennen DISPLAY=:0 gnome-terminal.
Wjandrea
Danke wjandrea; Ich habe Ihren Befehl nach einem Neustart versucht und es funktioniert. Sehr nett, sehr hilfreich.
Martin Zaske
0

Ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich mit den Sprachkonfigurationsdateien herumgespielt hatte. Was der Trick für mich war, war Laufen

    dpkg-reconfigure locales

als root und dann die Sprachen auswählen, die ich reparieren wollte. Ich hoffe, das hilft.

David
quelle