Wie überbrücke ich Netzwerkschnittstellen?

11

Ich habe einen Laptop mit 11.10 und 2 Netzwerkschnittstellen, kabelgebunden und kabellos. Die drahtlose Schnittstelle stellt über DHCP eine Verbindung zum Router und eine Verbindung zum Internet her. Die kabelgebundene Schnittstelle ist mit einem Schalter verbunden. Ich möchte, dass die Computer auf dem Switch ihre IP-Adressen vom Router und nicht von meinem Laptop erhalten.

  1. Wie würde ich das einrichten? Überbrückung der Schnittstellen?
Entrückung
quelle

Antworten:

5

Seit Ubuntu 15.04 können Sie dafür die NetworkManager-GUI verwenden:

So konfigurieren Sie eine Linux-Bridge mit Network Manager unter Ubuntu

Der einfachste Weg, eine Brücke mit Network Manager zu erstellen, ist über nm-connection-editor. Mit diesem GUI-Tool können Sie eine Bridge in einfach zu befolgenden Schritten konfigurieren.

Rufen Sie zunächst auf nm-connection-editor.

$ nm-connection-editor

Das Editorfenster zeigt Ihnen eine Liste der aktuell konfigurierten Netzwerkverbindungen. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um eine Brücke zu erstellen.

Wählen Sie als Nächstes "Bridge" als Verbindungstyp.

Jetzt ist es Zeit, eine Bridge zu konfigurieren, einschließlich ihres Namens und der überbrückten Verbindung (en). Wenn keine anderen Bridges erstellt wurden, wird die Standard-Bridge-Schnittstelle benannt bridge0.

Denken Sie daran, dass das Ziel beim Erstellen einer Bridge darin besteht, Ihre Ethernet-Schnittstelle über die Bridge freizugeben. Sie müssen also die Ethernet-Schnittstelle zur Bridge hinzufügen. Dies wird durch Hinzufügen einer neuen "überbrückten Verbindung" in der GUI erreicht. Klicken Sie auf "Hinzufügen".

Wählen Sie als Verbindungstyp "Ethernet".

Wählen Sie im Feld "Geräte-MAC-Adresse" die Schnittstelle aus, die Sie in die Bridge versklaven möchten. Nehmen Sie in diesem Beispiel an, dass diese Schnittstelle ist eth0.

Klicken Sie auf die Registerkarte "Allgemein" und aktivieren Sie beide Kontrollkästchen "Automatisch mit diesem Netzwerk verbinden, wenn es verfügbar ist" und "Alle Benutzer können eine Verbindung zu diesem Netzwerk herstellen".

Speichern Sie die Änderung.

Jetzt sehen Sie eine neue Slave-Verbindung, die in der Brücke erstellt wurde.

Klicken Sie auf der Registerkarte "Allgemein" auf die Registerkarte "Allgemein" und stellen Sie sicher, dass die beiden obersten Kontrollkästchen aktiviert sind.

Wechseln Sie zur Registerkarte "IPv4-Einstellungen" und konfigurieren Sie entweder die DHCP- oder die statische IP-Adresse für die Bridge. Beachten Sie, dass Sie dieselben IPv4-Einstellungen wie die versklavte Ethernet-Schnittstelle eth0 verwenden sollten. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass eth0die Konfiguration über DHCP erfolgt. Wählen Sie daher hier "Automatisch (DHCP)". Wenn eth0eine statische IP-Adresse zugewiesen ist, sollten Sie der Bridge dieselbe IP-Adresse zuweisen.

Speichern Sie abschließend die Bridge-Einstellungen.

Jetzt sehen Sie eine zusätzliche Bridge-Verbindung, die im Fenster "Netzwerkverbindungen" erstellt wurde. Sie benötigen keine zuvor konfigurierte Kabelverbindung mehr für die versklavte Schnittstelle eth0. Löschen Sie also die ursprüngliche Kabelverbindung.

Zu diesem Zeitpunkt wird die Brückenverbindung automatisch aktiviert. Sie verlieren vorübergehend eine Verbindung, da die zugewiesene IP-Adresse eth0von der Bridge übernommen wird. Sobald der Bridge eine IP-Adresse zugewiesen wurde, werden Sie über die Bridge wieder mit Ihrer Ethernet-Schnittstelle verbunden. Sie können dies bestätigen, indem Sie die "Netzwerk" -Einstellungen überprüfen.

Überprüfen Sie auch die Liste der verfügbaren Schnittstellen. Wie bereits erwähnt, muss die Bridge-Schnittstelle die IP-Adresse Ihrer Ethernet-Schnittstelle übernommen haben.

Das war's und jetzt ist die Brücke einsatzbereit!

( Quelle )


Andere Ressourcen:

David Foerster
quelle