Gibt es ein Äquivalent zu Win-P (Hotkey für Videoausgang wechseln)?

10

Ich habe einen Laptop mit mehreren Ausgängen und benutze ziemlich oft einen externen Monitor. Wenn ich es aktivieren möchte, muss ich zu gehen system menu --> Displaysund das externe Display aktivieren. Nach der Verwendung muss ich es mit dem gleichen Menü deaktivieren.

In Windows könnte ich dasselbe tun, indem ich einfach Win+ P(Meta + P) drücke. Gibt es einen Hotkey oder eine andere Möglichkeit, um dieses Verhalten in Unity (Ubuntu 11.04 / 11.10) zu erreichen? Nebenbei bemerkt, mein Laptop verfügt zwar über eine Schaltfläche zum Umschalten des Ausgabemodus, funktioniert jedoch nicht (öffnet nur die Unity-Menüleiste - ich vermute, es handelt sich intern um eine Verknüpfung für Meta + P.).

Nachtrag: Bei dem fraglichen Laptop handelt es sich um ein Dell Studio XPS 1640.

Nachtrag 2: Ich habe noch etwas recherchiert. xevgibt mir die folgende Aussage beim Drücken der "CRT / LCD ändern" -Taste:

KeymapNotify event, serial 33, synthetic NO, window 0x0,
    keys:  2   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   
           0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0   

In tty1 showkeygibt mir der Befehl die folgende Ausgabe:

key 125 pressed
key  25 pressed
key  25 released
key 125 released
key  28 pressed

Alternative Ausgabe über showkey -s:

0xe0 0x5b 0x19 0x99 0xe0 0xdb
0x1c

Die letzte Zeile dauert eine Sekunde - ich denke, sie bezieht sich auf die Eingabetaste. Ein kurzer Blick in dumpkeys|grep ^keycodezeigt 125 = ALTund 25 = p. Beim /lib/udev/keymaps/dellEinschauen wird der Code zum Umschalten des Videomodus auf 0x9B gesetzt:

0x9B switchvideomode # Display Toggle button

Soweit ich weiß, ist die Display-Taste nicht einer einzelnen Taste zugeordnet, sondern einem Tastenausbruch. Jede Idee, wie das Problem weiter angegangen werden kann, wird sehr geschätzt.

Lars
quelle

Antworten:

3

Wenn Sie eine FnTaste auf Ihrer Tastatur haben, stehen die Chancen gut, dass einige der fernverständlichen Glyphen in derselben Farbe wie die 'Fn'-Taste bereits das erreichen, wonach Sie suchen. Sie müssen sie nur gedrückt halten Fnund drücken F10.

Damit dies funktioniert, muss Ihr Laptop-Anbieter seinen Eintrag unter haben /lib/udev/keymapsund udev muss Ihren Tastaturtyp korrekt erkennen.

Zum Beispiel grep -r switchvideomodeergibt ein dortiges Ergebnis:


./module-lenovo:0x6 switchvideomode # Fn+F7
./acer:0xA9 switchvideomode # Fn+F5
./samsung-other:0x82 switchvideomode # Fn+F4 CRT/LCD (high keycode: "displaytoggle")
./fujitsu-amilo_pro_edition_v3505:0xA9 switchvideomode # Fn-F3
./fujitsu-esprimo_mobile_v5:0xA9 switchvideomode
./module-sony-vgn:0x11 switchvideomode # Fn+F7
./module-sony:0x0B switchvideomode # Fn+F7
./dell:0x8B switchvideomode # Fn+F8 CRT/LCD (high keycode: "displaytoggle")
./dell:0x8F switchvideomode # Fn+F7 aspect ratio
./dell:0x9B switchvideomode # Display Toggle button
./olpc-xo:0x69 switchvideomode # Brightness key
./module-ibm:0x06 switchvideomode # Fn+F7
./oqo-model2:0xF0 switchvideomode
./onkyo:0xF5 switchvideomode # Fn+E
./lenovo-thinkpad-usb-keyboard-trackpoint:0x90016 switchvideomode # Fn+F7
./zepto-znote:0x93 switchvideomode    # Fn+F3 Toggle Video Output
./ibm-thinkpad-usb-keyboard-trackpoint:0x900f2 switchvideomode
./fujitsu-amilo_pro_v3205:0xF7 switchvideomode # Fn+F3
./lenovo-3000:0x8B switchvideomode # Fn+F7 video
./hewlett-packard:0xEE switchvideomode # FnF4

Andernfalls können Sie Ihre eigene Übereinstimmung mit der nächstgelegenen Übereinstimmung als Vorlage schreiben und diese möglicherweise zur Aufnahme an die Laptop-Tester von Canonical senden.

Aquaherd
quelle
Vielen Dank für die Antwort, aber in diesem Fall hat keine der Fn + XXX-Kombinationen funktioniert. Ich werde mein Modell jedoch zur Klärung zur Frage hinzufügen.
Lars
2

Ich bin mir nicht sicher, ob es in Ubuntu dasselbe ist, aber in Debian KDE geht es so:

Systemeinstellungen -> Verknüpfungen und Gesten -> Globale Tastaturkürzel -> KDE-Daemon (aus der Dropdown-Liste) -> Anzeige wechseln - Zuordnung zu Win+ Poder was auch immer Sie möchten.

mrlynch
quelle
Funktioniert wie ein Zauber auf Kubuntu 16.04! Behebt den Monitorwechsel, den ich seit einigen Monaten habe. Danke @mrlynch
Twisted Pear
1

Sie können wahrscheinlich Ihren fn + Display-Schlüssel zum Laufen bringen, wenn Sie mit booten

acpi_osi=Linux

oder

acpi_osi='Windows 2006'

Ihr BIOS glaubt wahrscheinlich, dass Sie Windows 7 ausführen, und ordnet Ihren fn + -Anzeigeschlüssel Windows + P zu. Mit dem obigen Kernel-Parameter können Sie dem BIOS mitteilen, dass Sie Linux oder Windows Vista ausführen (was nicht der Fall ist) unterstützt Windows + P) und wird hoffentlich nicht Windows + P zugeordnet.

Wenn Sie dazu Ihren Computer einschalten, drücken Sie E. Sie sehen einen Bildschirm wie den folgenden:

grub2

Drücken Sie den Abwärtspfeil, bis Sie die Zeile erreichen, die mit "Linux" beginnt, und drücken Sie dann die End-Taste, um den Cursor am Ende der Zeile zu platzieren. Geben Sie dann einen der oben genannten Parameter ein (nicht beide).

Wenn das funktioniert, können Sie die folgende Zeile in ändern /etc/default/grub:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"

zu

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash acpi_osi='The one you chose'"
Andrew Gunnerson
quelle
Vielen Dank für den Vorschlag - leider hat er das Verhalten nicht geändert.
Lars
1

Lange nicht gesehen.

Unter Ubuntu 13.10 funktioniert die normale Switch Display-Schaltfläche meines Dell Studio XPS 1640 sofort, obwohl bei den von diesem Befehl gesendeten Tasten ein seltsames Verhalten auftritt (z. B. viele Eingabetasten und die Verwendung des Hauptsystemmenüs nicht möglich) in der rechten oberen Ecke).

Eine andere Lösung, die ich gefunden habe, besteht darin, eine Taste (z. B. Win + P) xrandr --autoin den Tastaturkürzeln der Systemeinstellungen zuzuordnen.

Lars
quelle