XFCE: Ausblenden einer Anwendung in der Taskleiste

8

Ich führe Xubuntu 14.04.2 aus und führe den Standard-Fenstermanager mit dem Standard-Applet für Fenstertasten aus xfce4-panel. Ich muss eine Anwendung in der Taskleiste ausblenden, damit sie nur im Alt-TabMenü und nicht im Bedienfeld angezeigt wird .

Irgendeine Idee, wie das gemacht werden kann? Ich weiß, dass dies möglich ist, da das Kalenderdienstprogramm Orage diese Option integriert hat. Es sollte möglich sein, herumzubasteln und dies für jede App zu ermöglichen.

Yamatau
quelle

Antworten:

4

Devil's Pie ist angeblich der einfachste Weg, dies zu erreichen, aber es funktioniert nicht wie erwartet in Xubuntu oder Xfce, um genau zu sein. Gleiches gilt für Devilspie2 .

Setup-Anforderung

Stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft "Überspringen" nicht vom Fenstermanager verarbeitet wird. Dies ist in Xfce erforderlich, in anderen Desktop-Umgebungen jedoch möglicherweise nicht erforderlich.

Gehen Sie in Xfce zu Einstellungsmanager> Fenstermanager-Optimierungen> Radfahren und suchen Sie nach dieser Option. Überspringen Sie Fenster, für die die Eigenschaften "Pager überspringen" oder "Taskleiste überspringen" festgelegt sind, und deaktivieren Sie die Option (Kontrollkästchen ist leer). Wenn die Option aktiviert bleibt (das Kontrollkästchen ist ausgefüllt), wird die Anwendung vollständig ausgeblendet, was zu einem "falschen Ergebnis" führt, wie in meiner ursprünglichen Antwort erläutert .

Mit Devil's Pie

Zum Beispiel, um das Anwendungsfenster von Xfce4 Dictionary in der Taskleiste auszublenden.

  1. Öffnen Sie einen Texteditor und geben Sie Folgendes ein.

    (if (is (application_name) "xfce4-dict") (skip_tasklist))
    
  2. Speichern unter $HOME/.devilspie/hide.ds(der Dateiname kann beliebig sein, muss jedoch eine .dsErweiterung haben).

  3. Führen Sie devilspiein Terminal.

In Schritt 1 können Sie alternativ (window_name) "Dictionary"den Text verwenden, der in der Titelleiste angezeigt wird. Einige Anwendungen ändern den Text jedoch entsprechend dem Inhalt. Daher (application_name)wird stattdessen die Verwendung bevorzugt.

Verwenden von Devilspie2

Das gleiche Beispiel ist für die Verwendung von Devilspie2 angepasst.

  1. Öffnen Sie einen Texteditor und geben Sie Folgendes ein.

    if (get_application_name()=="xfce4-dict") then
       set_skip_tasklist(true);
    end
    
  2. Speichern unter $HOME/.config/devilspie2/skip.lua(der Dateiname kann beliebig sein, muss jedoch eine .luaErweiterung haben).

  3. Führen Sie devilspie2in Terminal.

Welches: Devil's Pie oder Devilspie2

Verwenden Sie eine, je nachdem, was der Benutzer bevorzugt. Devil's Pie und Devilspie2 haben ähnliche Funktionen, jedoch ist jedes Skript anders und nicht miteinander kompatibel. Devilspie2 sucht nach LUA-Skripten und die Regeln des ursprünglichen Devil's Pie werden nicht unterstützt.

  • Beide sind laut diesem Suchergebnis für Ubuntu-Pakete im Universum-Repository aller unterstützten Versionen von Ubuntu verfügbar .

  • Beide haben die -dOption für eine ausführliche Ausgabe, die Debug-Informationen druckt. Devilspie2 bietet mehrere weitere Optionen, z. B. die Option, einen Ordner anzugeben, in dem nach Skripten außerhalb des Standardpfads gesucht werden soll $HOME/.config/devilspie2.

  • Beide wurden in Xubuntu 14.04 (Xfce 4.10) in Bezug auf die Frage getestet, die das Originalplakat im Jahr 2015 gestellt hat.

Entwicklungsstatus : In diesem GNOME-Wiki wurde festgestellt, dass Devil's Pie nicht wirklich gewartet wird. In ähnlicher Weise wurde auf der Entwicklerseite Version 0.22 als letzte Version Ende 2007 aktualisiert. In diesem Änderungsprotokoll auf Launchpad wurde festgestellt, dass der neue Betreuer Devil's Pie ab Version 0.22-2 verarbeitet.

Clearkimura
quelle
6

Ein Weg, es ohne Devil's Pie zu machen (2):

  • Tun:

    xprop | grep "CLASS"

    und klicken Sie auf das Fenster, das Sie aus der Taskleiste entfernen möchten.

  • Dies wird so etwas wie zurückgeben WM_CLASS(STRING) = "name", "name"
  • Erstellen Sie ein Programmstart- Skript oder führen Sie es einmal aus, je nach Ihren Vorlieben:

    wmctrl -x -r name.name -b add,skip_taskbar

Quellen:

Muehe
quelle
+1, weil ich dies getestet habe, funktioniert in Xubuntu 14.04 (Xfce 4.10). Für Xfce muss die Option zum Überspringen von Eigenschaften auf ähnliche Weise deaktiviert werden, da sonst die Anwendung auch in Alt-Tab ausgeblendet wird.
Clearkimura
Das Forum hat erwähnt, dass das versteckte Setup verloren geht, wenn das Fenster beendet wird, was ich bestätigt habe. Wenn dies eine Möglichkeit gehabt hätte, das Setup für registrierte Fenster dauerhaft zu machen, wäre dies möglicherweise die einfachere Lösung als der Devil's Pie.
Clearkimura
3

Der schnellste und einfachste Weg, ein bestimmtes Fenster aus der Taskleiste zu entfernen, ist die Verwendung der speziellen Zeichenfolge :SELECT:in wmctrl:

wmctrl -r :SELECT: -b add,skip_taskbar

... jetzt müssen Sie nur noch auf das Fenster klicken, das Sie ausblenden möchten.

Wenn Sie dieses Fenster zur Taskleiste zurücksetzen müssen, verwenden Sie

wmctrl -r :SELECT: -b remove,skip_taskbar

Quellen:

  • Muehe Antwort ist mir geholfen
  • wmctrl -h
Oles
quelle
Hallo Eneym! Platzieren Sie einen Link der Antwort und nicht des Plakats (Muehe).
abu_bua